Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
16.09.14, 12:23
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Größter Börsengang aller Zeiten - Alibaba und die 25 Milliarden
Zitat:
Es ist der größte Börsengang aller Zeiten - doch was macht der chinesische Internetriese Alibaba überhaupt? Unser Autor sich auf Spurensuche begeben und dabei Herrn Li getroffen, einen von Millionen kleinen Händlern, die Alibaba groß gemacht haben.
Li Fanzhi steht in seinem Warenlager am Stadtrand von Schanghai. Ein stolzer Geschäftsmann. Hinter ihm räumen Arbeiter Regale ein. Andere machen Päckchen für die Post fertig. Sein Reich.
"Angefangen habe ich mit dem Geschäft in meiner Wohnung," erzählt er. Da hatte ich dann immer 50 Artikel auf Lager und habe jeden Tag einen oder zwei verkauft. So ging’s los. Das war 2009. Jetzt ist es ganz anders.
Li Fanzhi verkauft koreanische Mode in China, auf Taobao, der mit Abstand wichtigsten Online-Shopping-Plattform des Landes. Taobao gehört zu Alibaba. In den vergangenen fünf Jahren wuchs Lis Geschäft rasend schnell. Heute verkauft er 3000 Artikel am Tag. Aus dem Ingenieur ist ein Händler geworden. Davon gibt es heute Millionen in China. Manche verkaufen in großem Stil wie Li Fanzhi, andere zum Nebenerwerb von zu Hause aus. Es gibt ganze Taobao-Dörfer, die sich dem Online-Handel verschrieben haben.
"Taobao ist so einfach, hat so viele Funktionen und eine riesige Kundschaft", sagt Li Fanzhi. "Wer als Verkäufer auf Taobao Erfolg hat, hat quasi in China Erfolg. Taobao ist gleichbedeutend mit Shopping."
Ebay, Amazon, Paypal, Youtube - Alibaba ist alles in einem
Taobao gehört zu den meistbesuchten Internet-Adressen der Welt. Alibaba gründete die Seite im Jahr 2003. Jeder, der will, kann dort einen Shop eröffnen und Dinge verkaufen. Alibaba wickelt auf seinen Plattformen heute 80 Prozent der Internet-Einkäufe in China ab. Neben Taobao sind da noch Tmall - dort verkaufen etablierte Marken - und Alibaba.com, die Urseite des Unternehmens. Dort finden Firmen zueinander. Zahlungen werden abgewickelt über Alipay, so eine Art Paypal.
Alibaba wurde 1999 von dem Englisch-Lehrer Jack Ma in der ostchinesischen Stadt Hangzhou gegründet. Heute ist es ein Konzern mit 25.000 Mitarbeitern und 300 Millionen Kunden. Doch Alibaba ist längst mehr als nur Online-Shopping. Das Unternehmen betreibt den größten Geldmarktfonds Chinas, ist beteiligt an einem Kurzmitteilungsdienst, einem Postdienstleister, einem Online-Kartendienst, einer Youtube-artigen Videoplattform und sogar an einem Fußballklub. Und das ist längst nicht alles.
Wer bei Alibaba arbeitet, hat es geschafft
Ob diese Expansion allerdings langfristig gut ist, daran bestehen Zweifel. "Wir wissen, dass Investoren es normalerweise nicht mögen, wenn eine Firma in fremde Geschäftsbereiche investiert. Das gilt als strategisch ungünstig", sagt Henrik Cronqvist von der Chinesisch-Europäischen Wirtschaftshochschule in Schanghai.
Sorgen bereitet manchen potenziellen Anlegern auch die Führungsstruktur des Konzerns. Auch nach dem Börsengang - der nach jüngsten Angaben bis zu 25 Milliarden Dollar ins Unternehmen spülen soll - behält Jack Ma mit seinen Vertrauten nämlich die Kontrolle.
In China selbst hat Alibaba einen guten Ruf. Wer dort arbeitet, fühlt sich als etwas Besonders. "Da ist vor allem die Gleichheit", erzählt Cao Tian. Er war zwei Jahre lang ein so genannter Ali-Ren, ein Alibaba-Mitarbeiter. "Jack Ma hat mich auf der Toilette immer gegrüßt. In chinesischen Firmen sitzen Einsteiger sonst oft nur herum und müssen miese Arbeiten erledigen. Bei Alibaba wird man von Anfang an angelächelt." Andere Mitarbeiter berichten aber auch von fanatischer Loyalität und obskuren Ritualen, die verlangt würden.
Mit dem Börsengang, glaubt Wirtschaftsexperte Cronqvist, zeige Alibaba seine globalen Ambitionen. Der Hauptmarkt werde aber trotzdem China bleiben. "Große Teile des chinesischen Markets sind noch nicht erschlossen. Die Mittelschicht wird schnell größer. Da ist noch sehr viel Wachstum zu erwarten."
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Alibaba-Aktie wird noch teurer: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Alibaba: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
16.09.14, 15:00
|
#2
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Hab schon von denen gehört, allerdings im Zusammenhang, dass sie angeblich Amazon und Ebay große Konkurrenz auch in Europa machen sollen. Bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
16.09.14, 16:26
|
#3
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.395
|
Alibaba ist größer als Amazon und Ebay zusammen!
|
|
|
16.09.14, 17:37
|
#4
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Alibaba ist aber nur ein Sammelbecken für viele verschiedene Firmen, oder? Das heißt, dass man nicht direkt über Alibaba bestellen kann so wie bei Amazon?
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
16.09.14, 17:45
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 492
Bedankt: 91
|
Sind dort eig. immer noch Betrüger unterwegs?
Zitat:
Zitat von Destiny
Alibaba ist aber nur ein Sammelbecken für viele verschiedene Firmen, oder? Das heißt, dass man nicht direkt über Alibaba bestellen kann so wie bei Amazon?
|
Kannst von vielen verschiedene Händler kaufen. Direkt von Alibaba geht nicht.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei welpe:
|
|
16.09.14, 17:49
|
#6
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.395
|
Die findest du doch überall!
|
|
|
16.09.14, 17:56
|
#7
|
Stammi
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 1.072
Bedankt: 994
|
Zitat:
Zitat von Destiny
Das heißt, dass man nicht direkt über Alibaba bestellen kann so wie bei Amazon?
|
bei ebay kann man auch nicht direkt bestellen.
ich kannte alibaba nicht, schaue aber wenns ums kaufen geht selten nach china
|
|
|
16.09.14, 18:10
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 492
Bedankt: 91
|
Zitat:
Zitat von Prince
Die findest du doch überall!
|
Aber nicht soviele wie bei Alibaba
|
|
|
16.09.14, 18:17
|
#9
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.395
|
Im Vergleich zu was? Du musst mal die Größe von Alibaba bedenken. Wenn du das nun ins Verhältnis zu anderen Plattformen setzt, dann wird das auch nicht viel mehr sein als zum Beispiel bei Ebay-Kleinanzeigen.
|
|
|
16.09.14, 18:19
|
#10
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Oh je, klingt ja gar nicht gut.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
16.09.14, 18:59
|
#11
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Alibaba verbindet sich in meinem Gehirn automatisch mit den 40 Räubern.
Ich hoffe das ist kein Omen.
Andererseits auf ebay gibt es sicher mehr als 40 Räuber
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
16.09.14, 20:12
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 492
Bedankt: 91
|
1. Mal MP3 Player und PSP gekauft. MP3 Player sind durchgekommen. PSP leider nicht
2. Mal MP3 Player gekauft. Nie angekommen. Geld also weg. (edit: waren schon mehr als ein paar hundert euro  )
3. Mal MP3 Player gekauft. Ist angekommen
Naja einmal einen Betrüger erwischt bei 3 Mal geht ja eig.
Ich weiß wie groß Alibaba ist
Und ganz genau das ist ja eig. das Gute und das Problem.^^
|
|
|
17.09.14, 09:26
|
#13
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.395
|
Vielleicht vorher die Händler genau anschauen. Habe da nun auch schon mehrmals bestellt und bisher ist alles angekommen. Waren mehr als 10 Bestellungen.
Wobei du dir vielleicht mal Gedanken um deinen MP3-Player Verschleiß machen solltest.
|
|
|
17.09.14, 09:27
|
#14
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.395
|
Vielleicht vorher die Händler genau anschauen. Habe da nun auch schon mehrmals bestellt und bisher ist alles angekommen. Waren mehr als 10 Bestellungen.
Wobei du dir vielleicht mal Gedanken um deinen MP3-Player Verschleiß machen solltest.
|
|
|
17.09.14, 17:07
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 492
Bedankt: 91
|
Ist klar  Als ob ich paar hundert MP3 Player brauche^^
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:09 Uhr.
().
|