Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
05.09.14, 17:48
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.394
|
Kurznachrichten sind Jugendlichen wichtiger als direkte Gespräche
Zitat:
Eine aktuelle Untersuchung zum Kommunikationsverhalten Jugendlicher dürfte die dunklen Ahnungen der Technikpessimisten weiter anfeuern: Den Heranwachsenden ist der Austausch über kurze Textnachrichten inzwischen wichtiger als persönliche Gespräche von Angesicht zu Angesicht.
Bei der Studie, die von Bitkom Research und Forsa durchgeführt wurden, sollten die 10- bis 18-jährigen Teilnehmer jeweils die drei für sie persönlich wichtigsten Kommunikationskanäle angeben. Das Ergebnis: Kurznachrichten sind für 70 Prozent der Kinder und Jugendlichen der am häufigsten genutzte Weg, um sich mit ihren Freunden auszutauschen. Erst dann folgen mit 66 Prozent persönliche Gespräche. Telefonate per Festnetz liegen mit 36 Prozent deutlich abgeschlagen an dritter Stelle.
Die Kurznachrichten umfassen dabei nicht nur SMS, sondern auch vergleichbare Messenger-Angebote wie WhatsApp, iMessage, Joyn, Google Hangouts und andere. Diese bieten gegenüber der klassischen Nachricht den Vorteil, dass sie bei Bedarf auch Fotos, Videos oder Sprachnachrichten übertragen. Laut der Untersuchung zählen auch 32 Prozent der befragten Jugendlichen soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter zu ihren drei wichtigsten Kommunikationsmitteln. Lediglich 28 Prozent nennen Telefonate mit dem Mobiltelefon. Mit großem Abstand folgen Telefonate per Internet (15 Prozent).
Nur noch geringe Bedeutung haben Instant-Messenger-Dienste oder Chaträume für den PC, die vor einigen Jahren bei Jugendlichen noch sehr beliebt waren. Lediglich 13 Prozent zählen sie noch zu den drei wichtigsten Kommunikationswegen. Fast gar keine Rolle spielt die klassische E-Mail für den persönlichen Austausch unter Jugendlichen. Nur 7 Prozent halten E-Mails für ein wichtiges Kommunikationsmittel. Damit rangiert die E-Mail nur knapp vor Briefen auf Papier, die 3 Prozent der 10- bis 18-Jährigen nennen.
Spürbare Unterschiede gibt es zwischen den einzelnen Altersgruppen. Unter den 10- bis 12-Jährigen sind beispielsweise mit einem Anteil von 74 Prozent persönliche Gespräche der wichtigste Kommunikationsweg, gefolgt von Festnetztelefonaten mit 62 Prozent und Kurznachrichten mit 58 Prozent. Bei den 16- bis 18-Jährigen liegen die Kurznachrichten dagegen mit 78 Prozent klar vorne. Auf den Plätzen liegen persönliche Gespräche mit 64 Prozent und soziale Netzwerke mit 53 Prozent. Das Festnetztelefon spielt in dieser Altersgruppe mit 17 Prozent der Nennungen kaum noch eine Rolle.
Insgesamt zeigen die Ergebnisse der Untersuchung einen deutlichen Trend hin zu einer asynchronen Kommunikation, bei der man nicht gezwungen ist, dem Gesprächspartner direkt Aufmerksamkeit und Zeit zu schenken. Auf diese Weise dürfte die gestiegene Dichte an Informationen, die ständig auf die Nutzer einprasselt, kompensiert werden.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
05.09.14, 22:50
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.818
Bedankt: 1.593
|
Das merkt man spätestens daran dass die Jugendlichen nicht mehr in der Lage sind vernünftig zu sprechen oder zu schreiben.
Dass etwas praktisches was das Leben erleichtern soll nun das Leben so sehr bestimmt is schrecklich
|
|
|
05.09.14, 23:00
|
#3
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Ich find das traurig, aber das sieht man ja immer häufiger. Selbst wenn die Leute unterwegs sind mit Freunden und Partnern, wird mehr aufs Handy geachtet, als auf die anderen. Hab schon mal beobachtet, wie sich zwei Freunde im Restaurant via "SMS" etc unterhielten, anstatt einfach miteinander zu reden.
Was leider auch immer häufiger zu beobachten ist: Bei diesen ganzen Kurznachrichten, SMSen, Whatsup etc leidet die Rechtschreibung und Grammatik darunter, da sich gar nicht mehr Gedanken darüber gemacht wird, vernünftige Sätze zu formulieren. Und leider schreiben sie auch so in Foren und bei Facebook.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
05.09.14, 23:25
|
#4
|
Nighthawk
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 1.554
Bedankt: 1.432
|
Verkrüppelte Generation. Neulich hab ich 2 Mädels beobachtet, die sich gegenseitig zu #gehashtagt haben, obwohl sie direkt nebeneinander gesessen haben.
__________________
Where Is My Mind¿
|
|
|
06.09.14, 09:58
|
#5
|
Die Russen sind da!
Registriert seit: Dec 2010
Ort: Reichsstadt Nürnberg im Sacrum Imperium Romanum
Beiträge: 489
Bedankt: 1.212
|
Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
__________________
Es gibt keine Re-ups mehr!
|
|
|
06.09.14, 10:35
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 11
Bedankt: 4
|
Zitat:
Zitat von dersachse95
Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. 
|
Die Schuld ist bei den Älteren zu suchen, sie haben praktisch die Kinder in die Welt gesetzt und nicht richtig erzogen. Und da beziehe ich mich nicht nur auf Vater und Mutter, sondern auf Großvater, Großmutter. Man ist doch heutzutage schon zufrieden, wenn die Kinder die Eltern nicht stören.
|
|
|
06.09.14, 10:42
|
#7
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.818
Bedankt: 1.593
|
Zitat:
Zitat von fl1pper
Die Schuld ist bei den Älteren zu suchen,
|
Das ist nur ein Faktor von vielen.
Schlechte bzw. eher fehlende Erziehung, verkommene Soziale Umfelder, überfüllte Schulen oder gar "Ghetto-Schulen", überforderte Lehrer, lasches Rechtsystem und vor allem werden keien Grenzen mehr gezeigt. Respekt der schon untereinander fehlt weil die kiddys so faul und dumm werden.
Und Baut dein kind scheiße und du gibts was aufn Arsch heißt es sofort Kindesmisshandlung. Sowas war mal Erziehung.
|
|
|
06.09.14, 10:57
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 11
Bedankt: 4
|
Zitat:
Zitat von Setchan
Das ist nur ein Faktor von vielen.
Schlechte bzw. eher fehlende Erziehung, verkommene Soziale Umfelder, überfüllte Schulen oder gar "Ghetto-Schulen", überforderte Lehrer, lasches Rechtsystem
|
Sind doch auch die "Älteren" schuld, alte Politer etc. Gerade solche Leute dürften sich über die Jugend nicht aufregen. Das die Lehrer überfordert sind, weil die Eltern besser nen Kondom benutzt hätten, ist ja auch nicht alles ihre Schuld.
btw:
Mit "Älteren" beziehe ich mich nicht auf H.P. Lovecraft - viel mir gerade ein, ist mein Lieblingsautor
|
|
|
06.09.14, 10:33
|
#9
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.818
Bedankt: 1.593
|
Ja ... Sokrates war ein schlauer Mann^^
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Setchan bedankt:
|
|
06.09.14, 10:37
|
#10
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Na ja, ab einem gewissen Alter kann man aber auch schon selbst entscheiden, ob das Handy/Smartphone wichtiger ist oder die Freunde und ob man mit den Freunden redet und was unternimmt, oder dazu nicht mehr fähig ist.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
06.09.14, 11:22
|
#11
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Sind denn wirklich immer nur die anderen schuld?
Es ist halt nicht richtig, immer nur bei anderen die Schuld zu suchen, weil irgendwann ist man in dem Alter, wo man selbst entscheidet.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
06.09.14, 11:27
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 11
Bedankt: 4
|
Zitat:
Zitat von Destiny
Sind denn wirklich immer nur die anderen schuld?
Es ist halt nicht richtig, immer nur bei anderen die Schuld zu suchen, weil irgendwann ist man in dem Alter, wo man selbst entscheidet.
|
Man kann es sich natürlich auch einfach machen. Einfach abwarten, bis die "Kinder" 18 sind, und dann sind sie ja selber für ihre Taten verantwortlich.
|
|
|
06.09.14, 11:30
|
#13
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.818
Bedankt: 1.593
|
er hat ja nich ganz unrecht. Ab sonem Alter sollte man in der Lage sein selbst zu Urteilen was vernünftig und angebracht ist. Wenn mich grundlos nen 10 jähriger anpöbelt weil ders nie anders gelernt hat is das immernoch was anderes als wenn mich nen 20 jähriger anpöbelt der TROTZ der erziehung eigentlich mitbekommen müsste dass ein anderer Umgang angebracht ist.
Nur leider ist diese Mitläufer gesellschaft so sehr auf alle anderen Fixiert dass man nicht mehr selber denken kann sondern das denken (und damit leider auch das entwickeln der geistigen Reife) von den anderen (die genauso elendig dran sind) und von Medien (siehe RTL/2 und co.) übernommen werden
|
|
|
06.09.14, 11:57
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 11
Bedankt: 4
|
Zitat:
Zitat von Setchan
Wenn mich grundlos nen 10 jähriger anpöbelt weil ders nie anders gelernt hat is das immernoch was anderes als wenn mich nen 20 jähriger anpöbelt der TROTZ der erziehung eigentlich mitbekommen müsste dass ein anderer Umgang angebracht ist.
|
Ist vielleicht 'ne unfaire Frage, aber wie würdest Du denn reagieren in den zwei Fällen? Wie ein Vorposter schon bemerkt hat, ist man selber der "Böse", wenn man "Gewalt" anwendet.
|
|
|
06.09.14, 11:59
|
#15
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.394
|
Es geht hier darum dass Kurznachrichten das beliebteste Kommunikationsmittel ist und nicht um die Pöbelei unerzogener Kids.
Wie Krass ihr immer vom Thema abkommen könnt ...
|
|
|
06.09.14, 12:02
|
#16
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.818
Bedankt: 1.593
|
ach is doch alles das gleiche XD
Aber ja verdammt...der Prince hat irgendwie recht, sorry^^
um trotzdem eben zu antworten:
Zitat:
st vielleicht 'ne unfaire Frage, aber wie würdest Du denn reagieren in den zwei Fällen?
|
Ich ignorier beide fälle vollständig.
|
|
|
06.09.14, 13:24
|
#17
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 11
Bedankt: 4
|
Ok, stimmt ja.
Sehe auch immer mehr Jugendliche, die beim Fahrradfahren auf ihr Handy schauen. Ist schon komisch, wenn man bedenkt, dass beim Autofahren das Telefonieren (mit der Hand  ) schon nicht erlaubt ist. Aber jetzt komme ich ja wieder vom Thema ab.
|
|
|
08.09.14, 13:01
|
#18
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 214
Bedankt: 507
|
ich merke langsam, dass ich alt werde  ... ende der 90er Jahre hatte ich mein erstes Handy, und was habe ich mir die Finger wundgetippt, alles ging nur noch per SMS... heute ist mir das zu nervig, und ich rufe lieber kurz an.
Ist immer weniger geworden jeh älter ich wurde... auch von FB und ICQ habe ich irgendwie seit ein Paar jahren die Schnauze voll... habe mich neulich dabei erwischt, echte Postkarten aus dem Urlaub zu verschicken!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr.
().
|