Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
17.08.14, 13:48
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.359
Bedankt: 55.401
|
Deutsche Telekom will TV-Kabelnetzbetreiber kaufen
Zitat:
Die Telekom findet das TV-Kabelnetz wieder interessant und möchte Betreiber übernehmen. Mit Docsis 3.0 sind technisch im Moment bis zu 600 MBit/s im Download möglich.
Die Deutsche Telekom will TV-Kabelnetzbetreiber übernehmen. Das sagte der Deutschlandchef der Telekom, Niek Jan van Damme, dem Nachrichtenmagazin Focus. Es sei denkbar, dass die Telekom in nächster Zeit kleinere Kabelanbieter wie Telecolumbus oder Primacom kaufe. "Wir schauen uns den TV-Kabel-Markt genau an und halten uns Kaufoptionen offen. Aber es muss passen", erklärte van Damme.
Mit dem Ende der staatlich garantierten Monopolstellung der Telekom musste der Konzern auf Druck der EU-Kommission in der Zeit von 1999 bis 2003 sein TV-Kabelnetz verkaufen.
Pläne für einen Wiedereinstieg sind nicht neu. Bereits im August 2012 gab es unbestätigte Berichte, wonach die Telekom ein Angebot für Primacom abgegeben hatte. Der Preis des Unternehmens soll bei über 250 Millionen Euro liegen. Primacom ist in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Rheinland-Pfalz aktiv.
Die Telekom ist an den schnellen Internetzugängen der Unternehmen interessiert: Mit Docsis 3.0 sind im Kabelnetz von Unitymedia KabelBW technisch im Moment bis zu 600 MBit/s im Download möglich. Der in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg tätige TV-Kabelnetzbetreiber wird bis Ende des Jahres 200-MBit/s-Zugänge für Endkunden anbieten. Bislang bietet das schnellste Zugangsprodukt des Unternehmens 150 MBit/s. Auch die Upload-Geschwindigkeit will das Unternehmen erhöhen. Es soll eine Option für Privatkunden geben, ihre Upload-Geschwindigkeit auf 10 MBit/s zu erhöhen.
Mit Docsis 3.1, das eine flexiblere Nutzung des Frequenzspektrums bietet, seien irgendwann bis zu 40 MBit/s im Upload möglich.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
17.08.14, 13:52
|
#2
|
Cybernetic Spam Organism
Registriert seit: Jun 2013
Beiträge: 238
Bedankt: 165
|
Weiß jmd, wie das alles zusammenhängt mit den Providern und Netzanbietern?
Ein Kumpel von mir hat sein I-Net bei Kabel Deutschland in Auftrag gegeben und ist De Facto bei Telecolumbus. Wenn jetzt die Telekom die Firma übernimmt, ist er dann automatisch von KD- zum T-Kunden mutiert wie damals die Alice Kunden zu O2 Kunden wurden?
|
|
|
17.08.14, 13:58
|
#3
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.359
Bedankt: 55.401
|
Das kommt darauf an ob dann der Markenname der Firma beibehalten wird, oder ob die Firma komplett in die Telekom eingepflegt wird und somit der Markenname verschwindet.
|
|
|
17.08.14, 16:06
|
#4
|
Cybernetic Spam Organism
Registriert seit: Jun 2013
Beiträge: 238
Bedankt: 165
|
Man, da steig ich echt nich durch
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.
().
|