Unterlasse in wissenschaftlichen Arbeiten pauschalierte und damit nicht verifizierte Wertungen wie "der viel beschworene Fachkräftemangel". Wissenschaftlich arbeiten bedeutet, Tatsachen zu ermitteln, empirisch zu belegen und in ein Modell zu formen. Nicht die eigenen Eindrücke herbei reden.
Ansonsten fehlt ein roter Faden im gesamten Text der ersten Aufgabe. Auf mich wirkt das wie ein zusammenreihen verschiedener Sätze aus Deiner Literatur. Du sollst aber inhaltlich widergeben, daß Du den Stoff verstanden hast. Deswegen musst Du Dich damit auseinandersetzen. Und dann sehr gut abwägen, was persönliche Interpretation und Realität ist. Viel Spaß, da muss jeder Student durch.
Prüf Deine Arbeit noch mal auf grammatikalische Fehler. Es sind ein paar drin. Deswegen habe ich das Lesen auch aufgegeben. Ich habe keine Lust zu raten, was Du sagen wolltest. Das wird Dein Prüfer auch so sehen.
Deine Arbeit will ich damit nicht vernichtend beurteilen, aber ganz ehrlich: mach mal was Ordentliches. Das hier ist allein wegen der Grammatik und Syntax eine Sauerei. Besser wie ne 4 würdest Du bei mir damit nicht bekommen. Eher sogar schlechter.
Wenn Du die überarbeitete Version hochgeladen hast, lese ich sie gerne nochmal durch.