myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Reallife
Seite neu laden

Umsatzsteuervoranmeldung

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 30.07.14, 10:18   #1
bobby98
Anfänger
 
Benutzerbild von bobby98
 
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 24
Bedankt: 4
bobby98 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Umsatzsteuervoranmeldung

Wenn man( als Selbstständiger ) letztes Jahr ein Umsatz von über 17500 hatte aber dieses Jahr nicht mal in die Nähe von 17500 kommt weil der Hauptauftraggeber keine Arbeit mehr hat , kann man es umgehen das trotzdem Umsatzsteuer fürs laufende Jahr gezahlt werden muß ? Kennt sich da wer aus ?
bobby98 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.07.14, 10:58   #2
321meins
Ex-Newbie
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 457
Bedankt: 220
321meins mag den Abfluss Flavour! | 55460 Respekt Punkte321meins mag den Abfluss Flavour! | 55460 Respekt Punkte321meins mag den Abfluss Flavour! | 55460 Respekt Punkte321meins mag den Abfluss Flavour! | 55460 Respekt Punkte321meins mag den Abfluss Flavour! | 55460 Respekt Punkte321meins mag den Abfluss Flavour! | 55460 Respekt Punkte321meins mag den Abfluss Flavour! | 55460 Respekt Punkte321meins mag den Abfluss Flavour! | 55460 Respekt Punkte321meins mag den Abfluss Flavour! | 55460 Respekt Punkte321meins mag den Abfluss Flavour! | 55460 Respekt Punkte321meins mag den Abfluss Flavour! | 55460 Respekt Punkte
Standard

Meines Erachtens ist die Regelung des § 19 Abs. 1 Satz 1 UStG eindeutig.
Da du im Vorjahr den Grenzwert von 17.500 € überschritten hast, must du nun (im Folgejahr) die USt ausweisen und abführen. Da gibt es hierzu leider auch keine Ausnahme.
321meins ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.07.14, 14:24   #3
janus18
Anfänger
 
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 27
Bedankt: 9
janus18 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Guten Tag,

also ich persönlich hatte es so ich hatte das erste Jahr die Kleinunternehmerregelung und danach wie du die Mehrwertsteuer aber man kann wenn man zu wenig Umsatz hat nicht einfach wieder auf das Kleinunternehmer wechseln sondern muss 5 Jahre warten weil das kann nur alle 5 Jahre gewechselt werden.
janus18 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.07.14, 18:40   #4
yahuo
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von yahuo
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.882
Bedankt: 27.416
yahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkte
Standard

Hallo, bobby98 -


Deine Frage ist etwas irritierend ...

Entweder, Du hast in 2014 bereits Rechnung(en) mit ausgewiesener MWSt. ausgestellt, dann hast Du die MWSt. (hoffentlich) kassiert und bist dem Finanzamt gegenüber zahlungspflichtig.

Oder, Du hast in 2014 keine Rechnungen ausgestellt, in diesem Fall gibst Du ja auch in der Umsatzsteuervoranmeldung 0 € Umsatz, entsprechend 0 € Umsatzsteuer an.

Also, wenn Du MWSt. von Kunden kassiert hast, dann steht diese - nach Abzug eventuell Vorsteuer aus Deiner unternehmerischen Tätigkeit - dem Finanzamt zu.


Gruss,

YaGru
__________________
yahuo ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.07.14, 19:54   #5
bobby98
Anfänger
 
Benutzerbild von bobby98
 
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 24
Bedankt: 4
bobby98 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich habe 2014 bis jetzt alle Rechnungen umsatzsteuerfrei geschrieben. Diese soll ich umschreiben und von den rechnungsbeträgen die 19% extrahieren und abführen . So wurde es gesagt. Die folgenden Rechnungen soll ich dann normal meine Preise plus die 19% schreiben.Das klingt für mich sehr willkürlich vom Finanzamt weil die wissen das ich dies Jahr nicht mal in die Nähe der 17500 komme. Und wenn ich auch nächstes Jahr nicht über die 17500 komme greift wieder die klein Unternehmer Regelung.Es mus doch aber in diesem Fall eine Regelung geben , darum frag ich ja . Genauso wie es die Regelung gibt als gelernter Maler legal meisterpflichtige Tätigkeiten auszuführen , dies ist aber ne andere Sache , vom Prinzip das selbe , wißt ihr wie ich meine ?
bobby98 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.07.14, 20:22   #6
Fietze
Androide
 
Benutzerbild von Fietze
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
Fietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt PunkteFietze erschlägt nachts Börsenmakler | 29114 Respekt Punkte
Standard

Klar gibt es eine Regelung, die wurde hier schon genannt und nennt sich Umsatzsteuergesetz.
Dort steht klipp und klar geschrieben, dass wenn du in einem Jahr die 17500 Euro Grenze überschreitest, du im folgenden Jahr Umsatzsteuer an das FA abzuführen hast. Basta!

Zitat:
Ich habe 2014 bis jetzt alle Rechnungen umsatzsteuerfrei geschrieben.
Das wird dich einen Haufen Kohle kosten. Nur als Beispiel:
Rechnung an Auftraggeber X: 1190 Euro

1190 : 119 x 100 = 1000 Euro (netto für dich)
1190 : 119 x 19 = 190 Euro Umsatzsteuer für das FA

Im Gegenzug darfst du aber gezahlte Vorsteuer, z.B. auf Werkzeuge und Material mit der Umsatzsteuer verrechnen.

Da du aber davon (so wie es scheint) keinen Plan hast, wird es höchste Zeit sich an einen Steuerberater zu wenden.
Alternativ an einen Steuerfachangestellten (vielleicht kennst ja jemand), der dir die Veranlagung unter der Hand macht.
Fietze ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.07.14, 20:44   #7
bobby98
Anfänger
 
Benutzerbild von bobby98
 
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 24
Bedankt: 4
bobby98 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Danke für eure Beiträge .
bobby98 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr.


Sitemap

().