Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
23.07.14, 04:50
|
#1
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.100
Bedankt: 63.080
|
Google versucht Raubkopierer abzuwerben
Zitat:
Google hat damit begonnen, aktiv auf Suchanfragen, die auf urheberrechtsverletzende Downloads abzielen, zu reagieren. Zwar werden Links zu Torrent-Portalen und Filehostern weiterhin angezeigt. Allerdings bewirbt der Suchmaschinenkonzern gegenüber Schwarzkopierer nun zudem legale Video-Angebote wie Netflix oder das hauseigene Google Play.
Trotz vehementem Druck der Content-Industrie weigerte sich die Suchmaschine Google in der Vergangenheit, Webseiten mit urheberrechtsverletzenden Downloads eigeninitiativ zu löschen. In einigen Teilen der Welt hat der Konzern nun zumindest damit begonnen, Schwarzkopierern von Filmen und Serien eine legale Alternative anzubieten.
Nutzer aus den Vereinigten Staaten und Großbritannien berichten davon, bei der Suche nach speziellen Begriffen, Werbung von legalen Video-on-Demand-Diensten zu sehen. Phrasen, die in Zusammenhang mit der BitTorrent-Szene stehen, scheinen von Google seit kurzem gesondert behandelt zu werden. Wer beispielsweise nach dem Titel der US-Serie "Breaking Bad" mit dem Zusatz "torrent" sucht, erhält konkrete Preisangaben darüber, wie viel der legale Zugang mit beispielsweise Netflix oder Google Play kosten würde. Unter der neuartigen Werbeeinblendung werden allerdings nach wie vor auch rechtlich zweifelhafte BitTorrent-Tracker wie Kickass gelistet.
Dass Google mit der Aktion speziell auf potenzielle Schwarzkopierer abzielt, scheint auf der Hand liegend. Das neuartige Kästchen taucht ausschließlich bei Begriffen auf, die eindeutig etwas mit rechtswidrigen Kopien zu tun haben. So verhält sich eine Suche nach den Begriffen "Noah DVD", "Noah rent" oder "Noah buy" unauffällig, während die Worte "Noah DVDrip" zur Anzeige der Preisangebote von Google Play und Vudu führen.
Von offizieller Seite liegt bislang noch keine konkrete Stellungnahme zu der Neuerung vor. Ein Sprecher des Unternehmens erklärte gegenüber Torrentfreak lediglich, dass die spezielle Werbung "bei der Suche nach bestimmten Film-, TV- und Musiktiteln" angezeigt werde. Von einer Zusammenarbeit mit der Content-Industrie ist bislang nicht die Rede. Auch ist unklar, ob die Funktionalität in näherer Zukunft in anderen Ländern implementiert wird.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
23.07.14, 12:32
|
#2
|
@@@@@@@@@@
Registriert seit: Oct 2010
Ort: ab 420
Beiträge: 967
Bedankt: 2.194
|
Google sollte mir einen Link zu einer Suchmaschine anbieten, die auch wirklich das Internet so darstellt wie es auch vorhanden ist.
|
|
|
23.07.14, 16:21
|
#3
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Ja eben und da kann die Contentindustrie soviel jammern wie sie will. Es ist eine Suchmaschine, keine wünsch dir was Maschine für die Contentindustrie.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
29.07.14, 14:31
|
#4
|
Der mit der Kuh
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 15
Bedankt: 32
|
Sollte Google die Ergebnisse nicht mehr anzeigen, wird eine andere Suchmaschine verwendet. Kein Problem. Das gleicht in etwa dem derzeitigen "Boerse.bz" Problem. Wer scheisse ist, wird ignoriert.
__________________
 <-----  -----> Muuuuuh! Die Kuh hat gesprochen!<-----  -----> 
|
|
|
29.07.14, 17:13
|
#5
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Southpark
Beiträge: 4.611
Bedankt: 1.847
|
Haha, 1,99$ pro Episode.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.
().
|