myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Schule, Studium, Ausbildung & Beruf
Seite neu laden

Nutzen in Bezug zu elektrischen Maschinen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 24.06.14, 17:52   #1
Iliaz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Iliaz
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 604
Bedankt: 317
Iliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt Punkte
Standard Nutzen in Bezug zu elektrischen Maschinen

Ich bin etwas unsicher ob ich das Nutzen von Nuten im Zusammenhang mit elektrischen Maschinen richtig verstanden habe. Ich habe es wie folgt verstanden:

Die Nuten sind hierfür da, dass ich z.b. den Rotor (Anker) in einer Gleichstrommaschine befestigen kann (Weitere befesstigung folgt dann mithilfe Aluminium). Bezieht sich Nuten bei elektrischen Maschinen (Asynchron, Synchron und Gleichstrommaschine) nur auf den Rotor wenn ich es richtig verstanden habe oder bezieht sich das auf eigentlich alles mögliche wo etwas festsetzen muss?

Edit: Ok ich denke ich habs jetzt. Nuten werden vor allem verwendet um die Wicklungen zu befestigen. Trotzdem freu ich mich über jede weitere hilfreiche Antwort.
__________________
Kansas City Shuffle? "Ein Kansas City Shuffle ist, wenn alle Welt nach rechts kuckt, während du links rum gehst."
Iliaz ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.06.14, 17:24   #2
shaunderzombie
Stammi
 
Benutzerbild von shaunderzombie
 
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 1.072
Bedankt: 994
shaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkteshaunderzombie erschlägt nachts Börsenmakler | 19194 Respekt Punkte
Standard

ich kann dir nicht wirklich helfen, aber habe eine frage. heisst die mehrzahl nicht nute.
muss gestehen, das ich bei der uebersicht immer schnell nutten lese. ja ich bin ein schwein und vll legastheniker.
shaunderzombie ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.06.14, 18:30   #3
Iliaz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Iliaz
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 604
Bedankt: 317
Iliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt Punkte
Standard

In meinem Skript steht bezogen auf die Mehrzahl Nut das es ,,Nuten" heißen soll. Hab es nun mittlerweile auch ganz verstanden, da ich ein super selbsterklärendes Bild dazu gefunden habe! Man stelle sich einen Umfang vor in dem drumherum n-Mal Nuten mit einem sehr kleinen Abstand zueinander vorhanden sind. Nun werden die Statorwicklungen zwischen den Nuten eingesetzt. Jetzt würde mich nur noch interessieren wie es mit dem Rotor aussieht, vor allem bezüglich keinem Dauermagneten, sondern eher einer gleichstromgespeisten Erregerwicklung. Ich vermute mal das es aufsselbe hinauslaufen wird und der Strom über Schleifkontakte dann über dem Stator -> Rotor weitergeleitet wird.
__________________
Kansas City Shuffle? "Ein Kansas City Shuffle ist, wenn alle Welt nach rechts kuckt, während du links rum gehst."
Iliaz ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.06.14, 18:40   #4
hunnicutt
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 209
Bedankt: 78
hunnicutt ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zum einen hast Du mit Deinen Wicklungen ganz recht.
Aber des weiteren:

In die Welle des Motors ist eine Nut eingelassen, darin sitzt eine Passfeder. Darauf dann zB ein Zahnrad, das eine ensprechende "offene Nut" hat.
Das ganze ist eine formschlüssige Verbindung und wird gemäß der gängigen Toleranzklassen dimensioniert.

Das würde mir beim Stichwort Motor eher einfallen.
hunnicutt ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.06.14, 18:43   #5
hunnicutt
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 209
Bedankt: 78
hunnicutt ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Bezugnehmend auf die elektrotechnische Seite, ist das hier recht verständlich:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
hunnicutt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.


Sitemap

().