Lenovo G500S vs. Lenovo G510
Liebe Mitglieder,
ich habe mir vor kurzem einen Lenovo G500S über Amazon gekauft. Es ist für ein Notebook dünn und ziemlich leise. Allerdings würde ich es umtauschen und einen G510 nehmen.
Technische Daten:
Lenovo G500S
Prozessor: Intel Core i5-3230M (2,6 GHz, max. Turbofrequenz 3,2 GHz)
Grafikchip: Intel HD 4000
Besonderheiten: Webcam 720 p Auflösung, 500 GB Festplatte, DVD-Brenner, 1x VGA, HDMI-Schnittstelle, USB 3.0 und 2.0, Bluetooth 4.0
Akku: Bis zu 5 Stunden Akkulaufzeit, 4 Zellen Akku / 41 Watt
Produktabmessungen (T/B/H) 49,4 x 35 x 7 cm
Auflösung: 1366 x 768
und hier das
Lenovo G510
Prozessor: Intel Core i7-4700MQ Prozessor (2,4 GHz, max. Turbofrequenz 3,4 GHz,
Grafikchip: AMD Mobility Radeon HD8750M / Intel HD 4600
Besonderheiten: Webcam 720 p Auflösung, DVD-Brenner, Speicherkartenleser 2-in-1, 1x VGA, 1x HDMI, 2x USB 3.0, 1x USB 2.0, WLAN 801.11 b/g/n, Bluetooth 4.0
Akku: Bis zu 5 Stunden Akkulaufzeit, 6 Zellen Akku, 48 Watt
Produktabmessungen (T/B/H) 52,4 x 30,8 x 7,2 cm
Auflösung: 1366 x 768
Das Lenovo G500S kostet 400€ und das Lenovo G510 kostet 500€.
Jetzt die Frage, das G510 hat einen sehr starken Prozessor (im mobilen Bereich) und einen guten Grafikchip gegenüber dem G500S durch die Power des i7 und der HD8750M könnte, das Notebook relativ schnell überhitzen oder?
Ich arbeite nur mit dem Laptop, aber würde ab und zu Spiele spielen, z.b. Battlefield 3 da eignet sich das G510 deutlich besser, aber da es nur 1 Jahr Gewährleistung gibt und es danach kaputt gehen könnte durch die Hitze des Prozessor und des dedizierten Grafikchip...sollte ich lieber bei meinem G500S bleiben oder doch das bessere G510 nehmen, welches wäre langlebiger?
|