Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.06.14, 17:56
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Bezahlte Trolle machen im Netz Stimmung für russische Politik
Zitat:
Die russische Regierung bezahlt hunderte Menschen, deren Aufgabe darin besteht, die Diskussionen in zahlreichen sozialen Medien weltweit im Sinne des Kreml zu beeinflussen. Was schon seit einiger Zeit vermutet wurde, belegen nun Dokumente, die von anonymen Aktivisten beschafft und veröffentlicht wurden.
Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung, die die Veröffentlichung ausgewertet hat, reicht das Spektrum von entsprechend gefärbten Kommentaren bei Nachrichtenseiten bis hin zu Trollereien in sozialen Netzwerken. Die bezahlten Kräfte agieren dabei in der Regel nicht anders, als zahlreiche normale Nutzer.
Schon vor einigen Jahren gab es in der kritischen Presse in Russland Berichte darüber, wie die eigene Öffentlichkeit auf diesem Weg manipuliert wird. Als nun die Krise in der Ukraine international in den Fokus geriet, gab es allerdings erstmals auch außerhalb des russischen Sprachraums eine regelrechte Flut an Kommentaren, die die Linie Moskaus vertraten. Hier kam entsprechend der Verdacht auf, dass es sich ebenfalls um Auftragsarbeiten handelte - was sich nun auch bestätigt.
Verdacht kam durch die Ukraine-Krise
Aufmerksam wurde man, als es ein auffälliges Missverhältnis zwischen den Anteilen der jeweiligen Meinungen in seriöseren Umfragen und in den Kommentar-Bereichen gab. Allerdings beschränkt sich das Problem nicht nur auf Nachrichtenportale. Auch auf Facebook, Twitter und YouTube sind die bezahlten Kommentatoren und Trolle aktiv.
In den Unterlagen fanden sich genaue Auswertungen darüber, in welche politische Richtung bestimmte Plattformen und ihre Nutzerschaft tendieren, wo Kommentare moderiert werden und wo man sich ohne Hindernis in Diskussionen einklinken kann. Hinzu kommen Strategien, wie man auf verschiedenen Plattformen am besten in den sichtbaren Bereich kommt.
Hinter den Manipulationen wird der Unternehmer Jewgenij Prigoschin aus Petersburg vermutet. Dieser hat einen guten Draht zum russischen Präsidenten Wladimir Putin und konnte mit guten Aufträgen aus dem Kreml seinen gastronomischen Betrieb von einem Kasino zu einer großen Kette ausbauen. Dieser hatte seine wirtschaftliche Macht bereits in früheren Fällen genutzt, um Gegner und Kritiker von Putins Politik in Misskredit zu bringen.
Aus den Unterlagen geht hervor, dass dieser auch im jetzigen Fall für die Bezahlung der so genannten "Agentur zur Analyse des Internets" zuständig ist. In dieser sollen 600 Beschäftigte arbeiten. Mit einem solchen Stamm an Mitarbeitern verfügt man durchaus über einige Schlagkraft auf Online-Plattformen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
13.06.14, 19:53
|
#2
|
Sechzig München
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.360
Bedankt: 2.138
|
Bezahlte Trolle machen im Netz Stimmung für russische Politik
klaro und die Gegenseite macht das nicht ?. Lächerlich
__________________
Sollte einer meiner Uploads offline sein. Bitte eine PN.  Danke
|
|
|
14.06.14, 10:34
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 153
Bedankt: 88
|
Und von uns zwangsfinanzierte Sender machen das nicht.
Manchmal kann ich solche "News" nicht ernst nehmen.
|
|
|
14.06.14, 11:07
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.395
Bedankt: 3.163
|
Propaganda heiligt die Mittel.
__________________
|
|
|
14.06.14, 14:02
|
#5
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.947
|
Und? Sind denn irgendwelche Beweise veröffentlicht?
Hat die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] wenigstens IP-Adressen oder so?
Nein?
Dann ab in die Tonne mit dieser Behauptung, die offensichtlich aus dem 'Ministerium für Desinformation' stammt.
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
|
|
|
14.06.14, 15:43
|
#6
|
Nur der Hamburger SV
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 473
Bedankt: 293
|
Genau deshalb kann man weder für die pro russische Seite noch für die Rebellen sen. Der (Nennen wir ihn der Einfachheitshalber einmal) Krieg basiert doch nur darauf, dass beide Seiten von westlichen Geheimdiensten manipuliert wurden.
Es gibt nur eine Seite, auf die man sich stellen kann: Die Seite der Bevölkerung. Das sind diejenigen, die nichts falsch gemacht haben, aber durch die Aktionen der beiden Lager am Meisten leiden müssen.
__________________
Ein Fehler ist aufgetreten: der Vorgang wurde erfolgreich ausgeführt.
|
|
|
14.06.14, 16:14
|
#7
|
Diktator
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 12
Bedankt: 14
|
Obamas Arschkriecher schreiben mal wieder nur Müll
|
|
|
13.06.14, 18:34
|
#8
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Um es mal mit den Worten der Kabarettisten aus "Die Anstalt" zu sagen:
"Woran erkennt man einen russischen Soldaten? Er trägt keine Uniform."
Früher kannte man diese Art ja nur von der Aluhut Fraktion. Jeder der Verschwörungstheorien kritisch gegenüber stand war über kurz oder lang ein Desinfo Agent der Regierung. "Mainstream" Heute: Jeder der den Kurs des Westens in der Ukraine Krise kritisiert ist heute also ein bezahlter Russe.
Das ist eine extrem perverse Form der Brunnenvergiftung in der Demokratie. Die Basis jeder Demokratie ist der Austausch über Debatten. Ich muss mich mit anderen Austauschen um zu wissen wo ich und wo mein Umfeld steht. Wenn ich jetzt jedem kritischen Kommentator mit dem Misstrauen begegne er wäre bezahlt, dann kann ich mir die Debatte schenken. Eine Gegenposition steht pauschal im Verdacht nicht echt zu sein.
Eine Auseinandersetzung wird damit im Vorfeld zerstört und die Debatte entsteht erst gar nicht. Ich muss ja auch nicht wissen was andere Denken wenn ich meine Meinung frisch aus der Presse bekomme. Merke: "Der Feind twittert mit." Im Extremfall hat man nicht nur die Meinungshoheit sondern ein "Meinungsmonopol".
Auch wenn kein Zweifel daran besteht, dass es tatsächlich so geschieht, so haben wir bei uns ebenso die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] in den Netzwerken und Kommentarspalten. Und ein wenig [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] sind die scheinbar auch.
|
|
|
13.06.14, 19:01
|
#9
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
Zitat:
Zitat von Nana12
Um es mal mit den Worten der Kabarettisten aus "Die Anstalt" zu sagen:
"Woran erkennt man einen russischen Soldaten? Er trägt keine Uniform."...
...Eine Auseinandersetzung wird damit im Vorfeld zerstört und die Debatte entsteht erst gar nicht. Ich muss ja auch nicht wissen was andere Denken wenn ich meine Meinung frisch aus der Presse bekomme. Merke: "Der Feind twittert mit." Im Extremfall hat man nicht nur die Meinungshoheit sondern ein "Meinungsmonopol"....
|
Insbesondere diese Sätze haben ins Schwarze getroffen Nana...und nicht nur im Politik-Talk !
|
|
|
14.06.14, 16:49
|
#10
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
Zitat:
Zitat von Nana12
... hat man nicht nur die Meinungshoheit sondern ein "Meinungsmonopol"....
Auch wenn kein Zweifel daran besteht, dass es tatsächlich so geschieht, so haben wir bei uns ebenso die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] in den Netzwerken und Kommentarspalten. Und ein wenig [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] sind die scheinbar auch.
|
Hätten sich einige hier mal nur Nana`s Post durchgelesen, auch die 2 Links von ihm, dann muss einem doch klar werden, dass es für beide Seiten zutrifft. Auch für die westliche "Elite". Aber ist ja schön, die Hater und Basher haben ja das Meinungsmonopol.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr.
().
|