Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
26.05.14, 19:03
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Nvidia GeForce 337.88 WHQL: Neuer Treiber mit Watch_Dogs-Extra
Zitat:
Nvidia versorgt Spieler auf der ganzen Welt mit einem neuen Software-Paket. Der GeForce 337.88 WHQL-Treiber steht ab sofort zum Download bereit und bringt neben bekannten Performance-Verbesserungen auch Optimierungen für den aktuellen Spiele-Hit Watch_Dogs mit sich.
Das bewährte Leistungs-Paket
Wie Nvidia in der offiziellen Ankündigung des neuen Treibers mit WHQL-Zertifikat schreibt, können Nutzer wie gewohnt mit deutlichen Leistungssteigerungen rechnen. So soll die Performance im Bezug auf DirectX und SLI um bis zu 75 Prozent gesteigert worden sein. Dazu wird eine neue Technologie eingeführt, die die Ladezeiten von Spielen reduzieren sollen. Zu guter Letzt erhalten Nutzer die bewährten Updates für SLI-Profile und 3D-Vision.
Nvidia betont, dass man den Hauptfokus auch in diesem Update auf die Optimierung der DirectX 11-Treiber gelegt habe und dadurch die beschriebenen Leistungssprünge möglich wurden. Im Gegensatz zu "Custom APIs" - ein Seitenhieb gegen den Konkurrenten AMD und seine Mantel API - würden von diesen Änderungen alle DirectX11-Spiele profitieren.
Download: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Download: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Extra-Pack für den Watch_Dogs-Launch
Der GeForce 337.88 WHQL-Treiber bringt neben diesen Änderungen auch noch ein Extra für alle Watch_Dogs-Spieler mit sich. Pünktlich zum Launch des Hype-Titels will Nvidia die Leistung von Single-GPU- und SLI-Setups für die Anforderungen des Open-World-Titels optimiert haben.
Dazu stellt Nvidia auch einen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] für alle bereit, die aus dem Next-Gen-Game in Kombination mit einer Nvidia-Karte das Maximum herausholen wollen. Hier können sich außerdem Freunde von ausufernden Vergleichen zwischen verschiedenen Grafik-Einstellungen umfassend mit neuen Eindrücken versorgen.
Gewohnte Features von SLI bis 3D-Vision
Mit der Einführung von GeForce 337.88 WHQL will Nvidia auch den sogenannten CPU-Overhead bei der Verwendung von mehreren GPUs im SLI-Verbund drastisch reduziert haben. Von diesen Änderungen sollen auch Spiele profitieren die auf DirectX 9 und 10 setzten, oder solche, die erst noch veröffentlich werden. Dazu kommen 15 neue SLI-Profile, die die Lesitung von Spielen wie Daylight, Battlefield 4 und Dark Souls II verbessern.
Zu guter Letzt schraubt Nvidia an 3D-Vision. Hier werden 14 Spiele mit neuen oder überarbeiteten 3D-Profilen versorgt. Daneben wollen die Entwickler mit dem neuen "3D Compatibility Mode" die Darstellung von stereoskopischem 3D in vielen Spielen verbessert haben. Ubisoft, Spiel, Watch Dogs, 4K-SetupNvidia
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
27.05.14, 06:59
|
#2
|
Chuck Norris
Registriert seit: Feb 2010
Ort: No man's land
Beiträge: 3.460
Bedankt: 2.725
|
AMD schläft auch nicht
Zitat:
Mehr Leistung, mehr Mantle und besseres Eyefinity
AMD Catalyst 14.6 legt in Watch Dogs zu
Heute erscheint mit Watch Dogs eines der am meisten erwarteten Spiele dieses Jahres. Sowohl Nvidia als auch AMD schicken deshalb angepasste Treiber ins Rennen, die mehr Leistung in Ubisofts Kassenschlager versprechen. Nvidia hat dies bereits gestern getan, heute nun folgt AMD mit dem Catalyst 14.6 Beta.

Der Catalyst 14.6 soll die Leistung in Watch Dogs auf einer Radeon R9 290X um bis zu 25 Prozent in 1.920 × 1.080 inklusive 4×MSAA und um bis zu 28 Prozent in der höheren Auflösung 2.560 × 1.600 steigern. Die Skalierung im CrossFire-Modus mit zwei Grafikkarten soll in Watch Dogs zudem bei bis zu 99 Prozent liegen. Doch Watch Dogs ist nicht das einzige Spiel, das durch den neuen Beta-Treiber zugelegt haben soll. Auch das noch nicht erschienene Murdered: Soul Suspect (6. Juni) soll auf einer Radeon R9 290X in 2.560 × 1.600 inklusive 4×MSAA bis zu 16 Prozent flotter laufen. Die Multi-GPU-Skalierung per CrossFire soll bei maximal 93 Prozent liegen. Ob weitere Spiele an Performance gewonnen haben, gibt AMD nicht an.
Neben der Leistungsverbesserung hat sich im Catalyst 14.6 Beta aber noch mehr getan. So kann Eyefinity erstmals mit Monitoren umgehen, die verschiedene Auflösungen aufweisen. Dabei lassen sich die Displays aber nicht nur stur ansteuern, sondern auch konfigurieren. Ist beispielsweise ein 2.560-×-1.600-Display in der Mitte zwischen zwei Full-HD-Displays platziert, lässt sich der Treiber derart konfigurieren, dass alle Monitore mit ihrer vollen Auflösung und Größe angesteuert werden, der mittlere nur die Auflösung der außenstehenden nutzt oder die außenstehenden bezüglich des Bildinhaltes auf den größeren „aufgezoomt“ werden. Während die letzten beiden Varianten ein gleichmäßiges Bild über alle drei Monitoren hinweg erzeugen, wird bei ersterer der Größenunterschied nicht kompensiert. Zugleich lässt sich die Anordnung der unterschiedlich großen Monitore so konfigurieren, dass alle drei Displays wahlweise oben oder unten bündig sind oder alternativ das größere Display genau mittig zwischen den kleineren Bildschirmen platziert wird.
Eine kleine Neuerung bringt der Catalyst 14.6 Beta darüber hinaus bei Mantle. Die hauseigene API funktioniert nun auch auf Notebooks mit Enduro (Abschalten der diskreten Grafikkarte). Zudem funktioniert Mantle nun auch in Thief mit mehreren GPUs. Ebenso neu ist die Möglichkeit, mehr Einfluss auf die Farbdarstellung bei der Video-Wiedergabe zu nehmen. Zu guter Letzt aktiviert der Catalyst 14.6 den GPU-beschleunigten JPEG-Decoder, der mit der Kaveri-APU Premiere feierte, auch auf Kabini. Bei der Darstellung von JPEG-Bilder kann damit die GPU der CPU unter die Arme greifen. Laut AMD lassen sich JPEG-Bilder damit in etwa doppelt so schnell darstellen wie bei reiner CPU-Beschleunigung.
Der AMD Catalyst 14.6 Beta wird in Kürze zum Download bereit stehen. Einen genauen Zeitpunkt hat AMD allerdings noch nicht genannt.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:06 Uhr.
().
|