Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
21.05.14, 06:48
|
#1
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 114
Bedankt: 13
|
PC kühlen & Tips für neue Komponenten
Hi,
ich habe nun doch wieder oder immer noch Probleme mit meiner Temperatur.
habe nun schon seit längerem das Nanoxia Deep Silence 5 und bin von der Qualität her sehr zufrieden.
Mainboard: Gigabyte GA-970A-UD3
AMD Radeon HD 6870 Vapor-X 1GB GDDR5
AMD Phenom 2 X4 955 Processor 3.20 GHz
Arbeitspeicher: 16GB
Windows 7 64Bit
Be Quiet: 500W
Insgesamt hab ich 2 Kühler an der Front (Da wo auch die Festplatten sind)
Einer gegenüber (Rückwand, oben) und einer auf dem CPU Kühler.
HW Monitor zeigte unter "TMPIN2" min 81 und max 101 an als ich Furmark kurz auf 1920x1080 und 8x AA laufen hab lassen. (hat dieser test eigentlich ein Ende oder muss man das immer manuell abbrechen nach einer Weile?)
Die kerntemperaturen liegen alle bei 90 Grad.
Kenne mich da aber überhaupt nicht aus wie ich solche Programme richtig auslese.
Arbeitspeicher hab ich auf einer seperaten Festplatte im Rechner festgelegt: 35000MB - 200000MB
Bei Spielen drehen die Kühler auf Vollast und nach einer kurzen zeit auf höchster Stufe wird es extrem heiss.
Die meiste Hitze kommt, meiner Meinung nach, vom CPU Kühler und von den Festplatten an der Front (6 Stück)
Was könnte das sein? Würde sich irgendeine neue Hardware lohnen? Neue Kühler? Oder doch gleich eine Wakü?
|
|
|
21.05.14, 12:39
|
#2
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Erstes hast du wahrscheinlich keine Kühler verbaut, sondern Lüfter.
In der Front reicht einer der die Luft ansaugt und ins Gehäuse bläst. Hinten würde ich 2 Lüfter verbauen, wenn es geht einer der nach oben aus dem Gehäuse raus bläst.
Davon abesehen halte ich 6 HDD's für übertrieben.
Vielleicht kannst auf 2 HDD verzichten?
AMD ist ja dafür bekannt das der boxed Kühler und Lüfter sehr bescheiden ist.
Hier solltest du nachrüsten. Ich habe übrigens denselben Prozessor @3.6 GHz und der kleine Noctua da drauf hält die Temps ganz gut im Zaum.
Und das bei einem kleineren Gehäuse.
Ich könnte mir auch gut vorstellen, das der Kühler/Lüfter einfach nur total verstaubt ist.
Edit:
Eine Auslagerungsdatei braucht du bei 16 GB RAM eigentlich nicht.
Aber wenn solltest du ihr eine feste, durch 1024 teilbare Größe geben.
z.B.:
Minimale Größe 16384 MB
Maximale Größe 16384 MB
|
|
|
21.05.14, 14:41
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 114
Bedankt: 13
|
Ja, ähem Lüfter wollte ich eigentlich noch schreiben, mir ist aber das Wort, trotz nachdenkens entfallen.
In der Front waren 2 Lüfter schon im Gehäuse mit drin. Habe, was das Gehäuse anbetrifft erstmal alles im Lieferzustand gelassen, um dann nach und nach doch aufzurüsten. Das ist nun also die "Sommerfeuertaufe".
So sieht das aus:
Der Festplattenkäfig ist schon raus und ich würde dann auf dem Boden (zwischen Netzteil und den Festplatten) einen neuen Lüfter reinmachen. Da muss ich natürlich auch noch ein passenden finden.
Ist ja schonmal ein gutes Zeichen, dass du denselben Prozessor hast.
Auf jeden Fall ist ein Lüfter von Skyte drauf, er hat einen bronzenfarbenen Sockel und ist sehr gross und vierreihig. (Und nimmt ziemlich viel Platz weg)
Den Kühler habe ich eigentlich, soweit es geht saubergemacht. Den Lüfter weg, von der Festplatte weg und kräftig durchgehustet, bzw. abgewischt. Denke das war so richtig? 
Das war allerdings vor einem halben Jahr. (nach dem Gehäusekauf). Der Kühler ist allerdings schon sehr heiss, wenn man die Lamellen anfasst.
Ja ich hatte auch eine zeitlang die Auslagerungsdatei aus aber hatte das Gefühl dass es nicht mehr so flüssig läuft. Dann hab ich zuwenig zugeteilt und es lief überhaupt nix mehr. Habe nicht darauf geachtet, dass das in MB eingetragen werden muss. 
Und so sind diese komischen Zahlen entstanden. Kann da eigentlich etwas passieren, wenn ich da zuviel eintrage, natürlich dann durch 1024 teilbar?
Habe 4 festplatten mit je 500GB eine mit 2,2 TB und 2 mit 2,7 TB. Eine könnte ich auf jeden Fall schonmal rausnehmen ja.
Da würden ja sogar noch mehr reinpassen. Die werden schon sehr heiss hab ich gemerkt, sind aber alle von Seagate. Habe schon zum Teil den Heissen mehr Platz gelassen oder eben zu den Kälteren getan.
|
|
|
21.05.14, 18:35
|
#4
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Zitat:
Kann da eigentlich etwas passieren, wenn ich da zuviel eintrage, natürlich dann durch 1024 teilbar?
|
Nein kann nix passieren.
Zitat:
Auf jeden Fall ist ein Lüfter von Skyte drauf, er hat einen bronzenfarbenen Sockel und ist sehr gross und vierreihig.
|
Na dann ist es schon mal nicht der boxed Kühler.
Schau mal hier welcher ist es denn? => [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich habe den drauf: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
War wegen Platzmangel aber auch nur eine Notlösung. Du kannst da schon andere Geschütze auffahren.
Zitat:
ich würde dann auf dem Boden (zwischen Netzteil und den Festplatten) einen neuen Lüfter reinmachen.
|
Würde ich nicht machen. Du solltest oben in der Ecke noch einen 140 mm Lüfter einbauen, der die Luft absaugt.
Wenn Luft abgesaugt wird, muss ja zwangsläufig irgendwo Luft reinströmen. Unterdruckprinzip!
Wenn du mehr Luft zuführst, als entweichen kann, "pumpst" du das Gehäuse quasi auf. Das ist nicht gut für den Airflow.
Vielleicht sitzt der Kühler auch nicht richtig auf der CPU oder eines von beiden ist nicht plan?
Zuviel oder zuwenig Wärmeleitpaste?
Ich habe mal 2 Screenshots angehängt.
Einmal 1,5 Stunden Prime95 und einmal, direkt im Anschluss an den Prime95 Test, 26 min Furmark.
TMPIN2 kann man bei mir wohl vernachlässigen. Vielleicht fehlt da ein Sensor? Dort wird jedenfalls immer 128° angezeigt.
Gehäuselüfter (3 Stück, 80 mm) hängen an einer Lüftersteuerung, deshalb ist dort keine Drehzahl zu sehen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]_________________[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
21.05.14, 19:16
|
#5
|
Süchtiger
Registriert seit: Jan 2014
Beiträge: 727
Bedankt: 627
|
Habe den gleichen Prozessor und der läuft auf 3,50 GHz (noch, wink @Fietze  )
Hab den Scythe Muggen 2, 3 Festplatten (welche von 1 x 80mm lüfter angeströmt werden) und hinten, wie Fietze geschrieben hat, 2 x 80 mm lüfter. dazu halt den scythe cpu lüfter.
komme im idle nie höher wie 40°C.
Stimme Fietze zu, irgend etwas stimmt nicht. du solltest auf jeden fall mehr luft rausblasen als rein, damit kein stau entsteht. liegen die festplatten wirklich im luftstrom von den vorderen lüftern? weil bei so vielen kann schon gut wärme entstehen.
bei mir war es unter anderem die grafikkarte welche eine unglaubliche hitze im gehäuse verursacht hatte...
|
|
|
21.05.14, 20:44
|
#6
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 114
Bedankt: 13
|
Achja.. so kann man sich auch Kosten verursachen..
Beim rumwerkeln an den Festplatten habe ich nun auch den Kühler putzen wollen. Dann habe ich gesehen, dass der Kühler sich gar nicht gedreht hat (!) 
Behutsam abgeschraubt und auf den Schreibtisch gelegt Dann habe ich bemerkt, dass diese kleinen Stecker  an der Cpu selber nicht gerade sind, hat auch nicht mehr reingepasst. Also wieder einigermasen zurechtgebogen.
Nun stosse ich gegen den Schreibtisch und mein Kühler  , der auf einer weichen Oberfläche lag, macht ein Salto Mortale Richtung Boden (Gottseidank nicht in oder auf den Rechnern. 
Ich war ja eh grad schön am Biegen also habe ich die Lamellen, die zum Teil nach "eingefallenem Kartenhaus" ausgesehen haben, auch wieder einigermasen in Form gebracht.
Hatte noch ein alten, flachen Skythe Kühlerlüfter, den ich dann irgendwie draufgefriemelt hab. Passt nicht, wackelt nicht und macht Luft.
Hm ja ich denke ich werde mir dann in nächster Zeit eine neue CPU und einen neuen Kühler samt Lüfter holen.
Mich ärgert ja immer, dass die Kühler so umständlich abzumachen sind. meinen z.B. muss ich von Hinten direkt dranschrauben und den Lüfter muss man mittels 2 gebogenen dünnen Metallstängchen, festzurren.
Viellelicht hat ja jemand einen Vorschlag.
Der hier ist der Übeltäter! Der wars! [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Aber wo meinst du soll ich oben in der Ecke, ein Kühler dranmachen? Oben an der Front sind die Laufwerke und hinten oben ist ja einer der rausbläst. (und der läuft sogar)  Vorne sind 2 Lüfter hinter der Türe, die reinblasen. (auf die Festplatten)
Der alten Kühler habe ich reinblasen lassen, da das die niedrigere Temperatur ergab. Was der provisorische Kühlerlüfter jetzt macht, weiss ich grad nicht genau. Ich glaube aber er bläst auch rein (Kabelseite ist nach oben gerichtet).
Meine Temperaturen sind nun so: (nurWindows läuft, Gehäuse ist noch offen)
Bei mir stehen aber keine Bezeichnungen beim Mainboard oder CPU.
|
|
|
21.05.14, 21:24
|
#8
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 114
Bedankt: 13
|
Ram mit Kühlkörper habe ich nicht mehr, falls du diese metallverkleidung meinst. Die hat sich nämlich eher aufgeheizt bei mir.
Budget kann ich noch nicht so richtig sagen. Erst eimal wird das eh dauern mit der CPU. Den Kühler würde ich aber schneller bestellen.
Der sollte so eine Mittelklasse sein, Zwischen 30 und 50 € liegen aber wenn jetzt ein anderer wirklich viel Vorteile hat würde ich dann auch noch höher gehen, mal sehn. Aber glaube für den Preis gibt es schon Gescheite?
Will halt nicht am falschen Ende sparen, as die Temperatur anbetrifft.
Der Kühler ist schon wieder richtig heiss, ich glaube der Behelfslüfter ist doch nicht so das Wahre. Davon den Lüfter hab ich übrigens an den Grossen drangemacht. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
TMPIN2 74 62 84
Also der hier wäre schon nicht schlecht?
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich finde ja alles gut was quiet ist. 
Der sieht ja irgendwie aus wie der alte nur mit einer Metallplatte drauf und edler verarbeitet und bestimmt wieder zum anschrauben.
Aber wenn der besser ist nehm ich den. Der eine von Bequiet mit den 2 Lüftern ist mir glaube ich doch zu klobig. Vor allem brauche ich da vielleicht noch ein Stecklatz für den 2. Lüfter. Da finde ich den oberen ein gutes Mittelmaß.
Muss aber sagen, wenn ich beide miteinander vergleiche Bequiet Dark Rock und Skyte Mugen 3 ist die einzige wirkliche Änderung die schwarze Verkleidung.
Der Mugen 3 hat 300-1600rpm und der Dark Rock 1400 aber beide haben 6 Heatpipes. Hmm..
Ist es eigentlich nun schlimm, dass ein paar Stecker an der CPU verbogen sind? Oder ist es egal, solange der Rechner läuft?
Und hättest du mir auch noch ein Vorschlag für ein neuen Lüfter? Oder soll ich da einfach einen von Nanoxia nehmen? Würde das dann nämlich auch gleich bestellen.
|
|
|
21.05.14, 21:38
|
#9
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Zitat:
Erst eimal wird das eh dauern mit der CPU.
|
Dann würde ich dir die hier empfehlen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Alle darüber ob 8350 oder 9xxx, sind eigentlich nur hochgetaktete FX 8320!
Dann solltest du aber wirklich nicht am Kühler sparen. Oder grad eine gute WaKü zu legen?
Edit:
Ich würde den großen Notua nehmen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Oder hier noch ein etwas anderer Mugen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Allerdings die Lüfter beim Mugen sind nur 120 mm!
Zitat:
Der eine von Bequiet mit den 2 Lüftern ist mir glaube ich doch zu klobig. Vor allem brauche ich da vielleicht noch ein Stecklatz für den 2. Lüfter.
|
Eigentlich stehen die über den Ram Steckplätzen. D.h. zum wechseln des Rams muss der Kühler runter. Thats all!
Vorbildlich, was die Besfestigung angeht, sind auf jeden Fall die Noctua!
|
|
|
21.05.14, 23:21
|
#10
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 114
Bedankt: 13
|
Danke, habe nun doch jetzt schon den Dark Rock 3 bestellt.
Die Lüfter von Nanoxia sind leider grad nicht sofort erhältlich.
116 Euro sind schon eine Hausnummer aber jetzt wäre es ja eh eine CPU die auch beim Darkrock 3 gut läuft. Wobei dies wie gesagt nicht eilt, solange es so läuft.
Diese Hitze ist allerdings nicht mehr schön.
|
|
|
21.05.14, 23:33
|
#11
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Zitat:
Die Lüfter von Nanoxia sind leider grad nicht sofort erhältlich.
|
Na dann nimm be quiet!
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und als 2. Lüfter für die CPU (kannste ja mit dem 8320 zusammen bestellen):
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Kann aber gut sein, das du dafür dann noch ein zusätzl. Kabel (4-Pin Y-Stück) benötigen tust.
|
|
|
21.05.14, 23:46
|
#12
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 114
Bedankt: 13
|
Ersteres hab ich noch dazugekommen. Mit dem 2. CPU Lüfter warte ich noch. Danke
|
|
|
22.05.14, 15:32
|
#13
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Ich verstehe aber nicht, wieso man den Mugen 3 welcher ein guter solider Kühler ist austauscht? Ich bezweifle irgendwie, dass es am Kühler liegt.
Tippe mehr auf zu viel oder zu wenig WLP.
|
|
|
23.05.14, 10:28
|
#14
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 114
Bedankt: 13
|
Ja, das hat sich ja eh so ergeben, weil die Lamellen nun etwas verbogen sind  und der Lüfter ausgefallen ist. Wenn ich dann noch den 2. Lüfter irgendwo installiere. dann mal sehen wie es läuft. Leitpaste hab ich auch grad wieder neu gemacht.
|
|
|
30.05.14, 11:20
|
#15
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 114
Bedankt: 13
|
So also mittlerweile habe ich 2 "Be Quiet Silent Wings 2" Lüfter an die Decke gesteckt. Bin auch froh, dass ich nicht die von Nanoxia genommen habe (obwohl ich das Gehäuse klasse finde), da diese so komische, wabbelige Gumminoppen zum durchzieheh, als Befestigung haben. Die sind mir nämlich von einem anderen Lüfter abgerissen. 
Die Be Quiet Gummiteile sind da durchaus stabiler und müssen nur reingesteckt werden, auf jeden Fall die komfortablere Lösung.
Komischerweise konnte ich den Be Quiet Kühler nur so installieren, dass der entweder nach oben oder nach unten bläst, also nicht nach hinten oder vorne. Ich lasse ihn nun in den Kühler reinblasen. Während die anderen beiden nach oben zur Decke (vom Kühler weg) rausblasen.
An der Front sind ja auch noch 2 die nach innen (Festplatten) blasen (aussen ists aber zu) und hinten bläst einer raus (Grafikkarte/Kühler).
Nun ist auch die Luft die oben raus kommt richtig kühl. Und die hintere ist auch nicht mehr richtig heiss.
Wo ich aber noch nicht ganz durchblicke:
Das Gehäuse bringt ja eine Lüftersteuerung mit, die ich bisher aber nicht nutze. Von dem Frontanschluss habe ich ein Stecker, der aussieht wie ein vierpoliger Stromstecker der allerdings nur 2 Stäbchen innen drin hat. Dazu gibts 6 kleine Lüfteranschlüsse, mit "Fan" Beschriftung.
Dann habe ich am Netzteil auch noch richtige Stromstecker mit 4 Stäbchen und auch noch kleine "Fan" Anschlüsse mit einem dünnen Kabel. Allerdings finde ich, dass die mitgelieferten 12v Kabel von Be Quiet (die hab ich in die HD Stromstecker gesteckt, wahlweise habe ich auch noch 2 Stecker mit kleineren Voltangaben dabei), die Lüfter schneller drehen lassen als dieser Anschluss vom Netzteil, obwohl der Strom ja auch vom Netzteil kommt. Kann aber auch Einbildung sein.
Ich weiss aber nicht wie ich diese Lüftersteuerung verbinden soll?
|
|
|
30.05.14, 12:45
|
#16
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Da dein Gehäuse ja oben offen ist, ist das mit dem CPU Kühler nicht so schlimm.
Der CPU Lüfter sollte aber dann von unten nach oben, durch den Kühler blasen.
Schau mal in der Bedienungsanleitung des Mainboard, ob du da irgendwo noch einen 12 v Anschluss für die Lüftersteuerung hast?
Vielleicht benötigst du noch irgend ein Adapter- oder Y-Kabel?
Die 2 be quiet würde ich aber nur mit den Steckern betreiben.
7 v dürften da reichen, das sind ja 2 große Lüfter. Wenn die gemächlich vor sich hin drehen, ist das vollkommen ausreichend.
Und wie warm wird es jetzt dem Phenom? Oder haste schon den 8320 drin?
|
|
|
30.05.14, 13:46
|
#17
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 114
Bedankt: 13
|
Das hier sind die neuen Temperaturen (im idle):
http://www11.pic-upload.de/30.05.14/lg23ngq87x2w.jpg
Ein 2. Lüfter ist jetzt noch nicht auf dem Kühler aber das kommt auch noch.
Habe jetzt 2mal die Silent Wings 2 aber mit 140mm für oben genommen. Weiss jetzt aber nicht ob ich genau die gleichen für den Kühler kaufen kann oder ob ich da spezielle brauch.
Die Lüftersteuerung werde ich dann wie gehabt doch erstmal hängen lassen, läuft ja auch so.
|
|
|
30.05.14, 14:24
|
#18
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Schau doch nach der Artikel Bezeichnung des CPU Lüfters.
Auf der Herstellerseite schreiben sie was von einem 120er Lüfter zur Unterstützung.
Schau dir doch mal die Halterung der Silent Wings an, ob das mit den Lüfzerklammern passt.
Wenn ja würde ich einfach einen 120er PWM Silent Wing hinzu kaufen.
Ein Y-Kabel brauchst dann aber sicher.
Ich denke die Lüftersteuerung kommt an einen der Fan-Anschlüsse des Netzteils.
Wenn das Prime95 Temps sind, schaut das gut aus.
Für Furmark würde ich sagen die Graka ist recht kühl. Das kann doch nicht sein?
Der Screenshot ist doch unter Last gemacht worden?
|
|
|
30.05.14, 15:49
|
#19
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 114
Bedankt: 13
|
Den CPU Lüfter hab ich nun unten drangemacht. Sind auch Klammern aber diese gehen erstaunlich leicht rein. Da hab ich schon fast Angst, dass der Lüfter irgendwann runtersegelt.  Jetzt kommt aber die wärmere Luft oben raus, was ja besser ist und hinten die kalte.
Bei dem Lüfter steht leider keine Grösse aber laut Webseite sollten es 135mm sein. Nur Lüfter mit 135mm finde ich irgendwie nicht.
Bezeichnungen auf dem Lüfter:
Silent Wings
1400 RPM
BQSIW3 13525-MF-PWM
DC 12V
Die Temperaturen sind alle im idle (das heisst ja sowas wie "im Ruhebetrieb"?). Also sozusagen im "Surfmode". ^^
Hier noch die Temperaturen mit dem Lüfter oben: (im idle)
http://www11.pic-upload.de/30.05.14/ax9rlhy4pr4q.jpg
Ich glaube die Dinger über die ich die oberen Lüfter laufen lasse, sind dann y- Adapter?
Hier rechts unten ist ein Bild von den Kabeln:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Habe nun nachgefragt: Der sehr freundliche Servicemitarbeiter hat gesagt es gehen am besten 120mm. 140er gehen auch aber die stehen dann raus. Allerdings warte ich erstmal noch wie es jetzt läuft.
|
|
|
30.05.14, 16:40
|
#20
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Sind keine Y-Adapter, sondern die dienen dazu die Geschwindigkeit der Lüfter zu regulieren sofern man keine Lüftersteuerung hat.
Steht ja nicht umsonst 5V, 7V und 12V drauf.
|
|
|
30.05.14, 17:19
|
#21
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 114
Bedankt: 13
|
Ja hatte keine Ahnung was die Bezeichnungen sollten. Hab die einfach mal ins 12V gesteckt damit es sich schneller dreht.
|
|
|
30.05.14, 17:19
|
#22
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Zitat:
Ich glaube die Dinger über die ich die oberen Lüfter laufen lasse, sind dann y- Adapter?
Hier rechts unten ist ein Bild von den Kabeln:
|
Wie Prince Porn schon sagte, dient das Teil dazu den Lüfter runter zu regeln.
Da du ja 2 140er Lüfter in der Decke verbaut hast, reicht es sicher wenn du die Lüfter mit max. 7 v ansteuerst.
Du kannst auch mal 5 v versuchen. Ich denke dann wirst du die zwei in der Decke nicht mehr hören.
Zitat:
Habe nun nachgefragt: Der sehr freundliche Servicemitarbeiter hat gesagt es gehen am besten 120mm.
|
Wahrscheinlich meint er solch einem [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]? Würde der mit den Klammern halten?
Das [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] benötigst du, um 2 CPU-Lüfter gleichzeitig vom Mainboard aus anzusteuern.
Den Airflow bei 2 CPU-Lüfter ist so, dass der eine in den Kühler rein bläst und der andere aus dem Kühler raus "saugt".
Beide Lüfter blasen also in eine Richtung und in deinem Fall nach oben.
|
|
|
30.05.14, 17:20
|
#23
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Die hört man auch mit 12V nicht. Habe nämlich die Gleichen.
|
|
|
31.05.14, 12:32
|
#24
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 114
Bedankt: 13
|
Werd das mal mit 7V probieren.
Ja 120mm und 140mm beide würden mit den Klammern halten aber der Grössere steht dann halt etwas raus. Ist also Geschmackssache.
Wenn ich noch Probleme kriegen sollte, dann kann ich ja immer noch überlegen ein 2. Lüfter zu holen. Im Moment läufts aber echt gut.
Die Hotline hat übrigens auch gelobt, dass der Luftstrom gut angeordnet wäre. Und das Dank eurer Hilfe!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:42 Uhr.
().
|