Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.05.14, 16:50
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Suchmaschinen-Monopol - Kartellklage gegen Google
Zitat:
Die Kanzlei Hagens Berman aus Seattle hat eine Sammelklage gegen Google eingereicht. Es geht dabei um die Vorgabe der Suchmaschine auf Android-Smartphones und den vorgeschriebenen App-Bundles.
Google soll, so die Anklageformulierung, die Marktstellung ausnutzen, um Kunden auf die hauseigene Suchmaschine zu prägen. Da Google als Suchmaschine vorgegeben sei, soll es für die meisten Nutzer gar nicht offensichtlich sein, dass sie auch andere Suchmaschinen nutzen könnten.
Gleiches gilt für die Apps, die Google gleich mit Android ausliefern lässt. So wurde erst vor kurzem wieder über die internen Verträge zwischen Google und den Hardware-Herstellern berichtet. Die "Mobile Application Distribution Agreements" legen zum Beispiel fest, welche Google-Apps vorinstalliert werden müssen.
Wettbewerbshindernd
Laut der Klage, soll Google mit der Platzierung dieses Pakets von Anwendungen, darunter Google Play und YouTube, unter anderem den Markt behindern und den Preis für die Geräte künstlich hoch halten.
"Es ist klar, dass Google das Monopol nicht durch das Anbieten der besten Suchmaschine erreicht hat, sondern durch seine strategische, wettbewerbshindernde Platzierung, und es braucht nicht einen forensischen Wirtschaftswissenschaftler, um zu sehen, dass dies ist ein Beweis für Marktmanipulation ist", schreibt Rechtsanwalt Steve Berman auf der Webseite von Hagens Berman.
Bewusste Manipulation
Dabei soll Google ganz bewusst auf den Umstand setzen, dass die meisten Nutzer weder wissen, wie sie Apps auf ihrem Gerät verwalten, oder einen alternativen App-Store verwenden können. Oder eben den Aufwand scheuen. So entsteht eine Art Zwangslage, eine definitive Bevormundung und eine Ausgrenzung der Konkurrenz.
Bei der Sammelklage haben sich bislang drei Klienten von Hagens Berman zusammen geschlossen. Die Klage gilt US-weit, und die Kanzlei sucht noch Android-Nutzer, die sich der Klage anschließen wollen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
04.05.14, 17:27
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 1.615
Bedankt: 846
|
also ich finde das immer mehr schwachsinnig... zuerst der IE bei windows, jetzt die google apps bei android... wenn es den anderen herstellern nicht passt sollen sie doch ihr eigenes betriebssystem machen
|
|
|
04.05.14, 18:05
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 44
Bedankt: 1.120
|
Komisch nur, dass sich niemand über Apple beschwert. Die haben ja ein Soft und Hardwaremonopol auf ihre eigenen Geräte.
|
|
|
04.05.14, 19:16
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 339
Bedankt: 191
|
genau und ich nutze noch den IE weil ich nicht weiß. dass es noch FF, chrome, usw gibt -.-
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:49 Uhr.
().
|