myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] eBay: Deutsche Händler sollen ins Ausland verkaufen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 09.04.14, 19:00   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.395
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard eBay: Deutsche Händler sollen ins Ausland verkaufen

Zitat:
Die Handelsplattform eBay will seine Anbieter dazu ermuntern, auch grenzüberschreitend neue Kundengruppen zu erschließen und so die Zahl von erfolgreichen Transaktionen möglichst weiter nach oben bringen.

Dafür startete das Unternehmen jetzt ein neues Programm für die Händler aus Deutschland. Diese können nun bis zum 7. Oktober Produkte ohne Angebotsgebühr und Verkaufsprovision auf den Marktplätzen von eBay in Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien einstellen. Auf diese Weise sollen vor allem kleine und mittelständische Unternehmen ermuntert werden, neue Absatzmärkte innerhalb Europas zu testen, teilte das Unternehmen mit.

Über die eBay-Marktplätze in Großbritannien, Frankreich, Spanien und Italien erhalten die teilnehmenden Verkäufer demnach Zugang zu 29 Millionen registrierten Nutzern. Weltweit werden bereits 20 Prozent des Handelsvolumens der Plattform über grenzüberschreitenden Handel erzielt, wo Deutschland scheinbar hinterherhinkt.


Laut eBay zeigen die Daten der eigenen Marktforschung außerdem, dass die Verkaufswahrscheinlichkeit für Artikel, die Händler direkt auf den internationalen eBay-Marktplätzen einstellen, in den jeweiligen Märkten wesentlich höher liegt als bei Angeboten, die lediglich auf der lokalen Website mit der Option des Auslandsversands angeboten werden. "Im grenzüberschreitenden Online-Handel liegen große wirtschaftliche Chancen auch für deutsche Händler", sagte Murray Lambell, Director International Trade bei eBay.

Gratis-Übersetzung inklusive
Konzernweit gesehen würden bereits 80 Prozent der auf dem Marktplatz aktiven Händler aus dem Mittelstand auch die Plattformen im Ausland nutzen, um ihre Produkte zu verkaufen. Um den deutschen Händlern den Zugang zu internationalen Märkten zusätzlich zu erleichtern, geht eBay noch eine andere Hürde an: Enthalten ist eine 60-tägige kostenlose Nutzungsmöglichkeit von WebInterpret für bis zu 500 Angebote. Mit diesem Dienst können Händler ihre Produktbeschreibungen übersetzen und auf bis zu acht internationalen eBay-Websites hochladen lassen.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:25 Uhr.


Sitemap

().