Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.04.14, 15:59
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.395
|
XP-Support-Ende hätte untersagt werden können
Zitat:
Die Sorgen um den auslaufenden Support für Windows XP hätten vermieden werden können, wenn die Gesetzgebung sich dessen bewusst gewesen wäre, welche Bedeutung das Betriebssystem noch immer hat.
Diese Ansicht vertritt der Rechtswissenschaftler Andrew Tutt von der Yale Universität. Demnach gibt es Beispiele in anderen Bereichen, in denen Unternehmen gesetzlich dazu verpflichtet werden, sicherzustellen, dass Produkte, die volkswirtschaftlich eine wichtige Rolle spielen, nicht ohne weiteres eingestellt werden dürfen. Vor allem dann, wenn sie quasi von einem Monopolisten in einem bestimmten Bereich angeboten werden - was Microsoft bei Desktop-Betriebssystemen ist.
Eine ähnliche Stellung hätte man Windows XP einräumen können, so Tutt in einer rechtlichen Analyse des Problems. Dann wäre Microsoft verpflichtet gewesen, dafür zu sorgen, dass weiterhin Support stattfinden kann. Um dies sicherzustellen, hätte der Software-Konzern noch nicht einmal selbst zwingend weiter an der Pflege des Systems arbeiten müssen - auch wenn die Alternativen den Verantwortlichen in Redmond noch viel weniger hätten passen dürfen.
Ein alternativer Weg wäre es, dass Microsoft sich zu einer Offenlegung des Quellcodes entschlossen hätte. Dies muss noch nicht einmal unbedingt in einem Maße erfolgen, wie man es aus der Open Source-Welt kennt. Denkbar wäre auch, dass sich ein Unternehmen findet, das den Support von sich aus weiterführt. Wenn Microsoft diesem dann helfen würde, seine Rolle auszufüllen, und ihm die Sourcen übergibt, wäre den Anforderungen Genüge getan.
Möglichkeit eines Patch-Schwarzmarktes
Grundsätzlich besteht allerdings die Möglichkeit, auch über den 8. April hinaus, Sicherheits-Patches für das Betriebssystem zu erhalten. Dies beschränkt sich allerdings auf Sonderverträge, die sich Microsoft gut bezahlen lässt. Die Frage dürfte allerdings sein, wie exklusiv die Zusammenarbeit in solchen Fällen dann bleibt.
So besteht durchaus die Möglichkeit, dass sich in den kommenden Monaten ein eigener kleiner Schwarzmarkt für Windows XP-Patches entwickelt. Denn weltweit dürfte es durchaus eine Reihe von Akteuren geben, die bereit sind, etwas Geld für Aktualisierungen in die Hand zu nehmen, die aus anderen Firmen oder Behörden herausgeschleust werden.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
07.04.14, 16:34
|
#2
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 158
Bedankt: 87
|
Zitat:
Mit dem 14. April 2009 ging die Produktunterstützung von Windows XP vom Mainstream- in den Extended Support über. Dieser Supportzyklus beinhaltet Aktualisierungen, die bis zum 8. April 2014 erfolgen. In dieser Phase werden keine neuen Funktionen mehr geliefert, sondern ausschließlich Sicherheitslücken behoben. Bei der Aktualisierung kann zwischen automatischer und manueller Installation unterschieden werden. Für Geschäftskunden werden auch nach April 2009 kostenpflichtige Serviceverträge (Support für Fehlerbehebungen) angeboten.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
und auch hier wieder, Oh mein Gott, wie plötzlich. Das kam ja für alle sehr überraschend. Ich bin immernoch der Meinung, hätten sich unsere Staatsorgane mit Microschrott in verbindung gesetzt hätten sie eine für sich zugeschneiderte lösung einigen können.
__________________
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Freuen wir uns doch lieber das einer der "Google" für einen Lockruf für Hühner hält überhaupt eine Schule besucht.
|
Bester Mann
|
|
|
07.04.14, 17:34
|
#3
|
Stammi
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.139
Bedankt: 589
|
Wenn sich die Gesetzgebung bewusst gewesen wäre.......
Als erste mal ehrlich von was haben die überhaupt einen Plan?
Und das andere ist ich schätze 50% der heute noch Beruflich mit XP arbeitet hat einen Grund dazu, sei es das Software nicht läuft,....
Von daher sage ich das sich die gesamte IT Branche bewusst ist das es momentan ohne XP nicht geht.
Also einfach mal in der nächsten Firma anrufen und Fragen was für Betriebssysteme habt ihr und warum.
Soviel zum Thema so eine Überraschung.
Das andere das Ende von XP wurde vor 5 Jahren bekannt gegeben, aber ja das kennen wir das unsere lieben Bürokraten mindestens 25 Amtszeiten brauchen um etwas auf den Punkt zu bringen.
Fakt ist einfach es wird in 15 Jahren noch XP Rechner geben so wie es heute sogar noch DOS Rechner gibt.
Und warum?
Weil es einfach Software insbesondere aus dem technischen Bereich gibt die unter den neuen Betriebssystemen nicht laufen.
Also einen alten Rechner aufbewahren oder je nach Umstand 10.000-eine Qutrillionen für den Umbau ausgeben?
Andere Sache wie soll sich eine externe Firma finanzieren die das leisten soll?
Von Microsoft bezahlt oder vom Endkunden?
Wie läuft dann die Lizenzierung wenn es vom Endkunden bezahlt wird?
Open Source für Windows XP wer behält dann den Überblick was braucht es? Was ist Schadsoftware,...
Bei Linux stehen ganze eingefleischte Communitys dahinter und Unternehmen die brauchbare Paketquellen anbieten, aber das hat auch Jahre gedauert bis dort ein durchgängiger brauchbarer Stand dahinter war.
Fakt ist einfach es wird ein Umstieg wie von DOS auf XP, das eine läuft das andere läuft nicht und man muss sich damit arrangieren.
|
|
|
07.04.14, 19:06
|
#4
|
Süchtiger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 823
Bedankt: 700
|
Zitat:
Weil es einfach Software insbesondere aus dem technischen Bereich gibt die unter den neuen Betriebssystemen nicht laufen.
|
Also ich kann alle DOS Programme die ich will in der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] auf Windows 8.1 ausführen...
Warum holen die sich nicht einfach VMWare und lassen die Programme darin unter W7 laufen?
|
|
|
07.04.14, 22:06
|
#5
|
Newbie
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 82
Bedankt: 45
|
Zitat:
Zitat von Toclek
Warum holen die sich nicht einfach VMWare und lassen die Programme darin unter W7 laufen?
|
Ganz einfach.
"Ich habe das bis jetzt immer so gemacht. (Für Neues bin ich zu dumm und zu faul....)"
|
|
|
07.04.14, 22:11
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Das gleiche mit XP. Windows 7 bietet doch die Möglichkeit eine Virtuelle Maschine zu starten für Anwendungen die nur unter XP laufen. Diese wird zwar auch nicht weiter entwickelt, da es aber eine VM ist ist die Gefahr viel geringer. mythology dein Argument ist also Quatsch mit Soße. Es hat nur wieder damit zu tun das die IT Leute in den meisten Ämtern keine Ahnung von tuten und blasen haben. Bei meiner Uni haben sie es auch geschafft vor nem halben Jahr schon umzusteigen.
So konnte man Windows 7 auf die hälfte der Rechner aufspielen. Alle Kinderkrankheiten beseitigen und gleichzeitig hatte man bei Problemen immer noch die andere hälfte Windows XP Rechner auf dennen alles geschmeidig lief.
Dann vor 2 Monaten die restliche Umstellung und BÄM. So geschmeidig kann der Wechsel sein. Wenn man Kompetente IT hätte.
|
|
|
07.04.14, 22:42
|
#7
|
Ich war`s nicht !
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 332
Bedankt: 278
|
Da das Ende von XP nicht erst vor vier Wochen, sondern vor Jahren schon feststand, verstehe ich das Ganze gar nicht wirklich. Warum wurde hier nicht vorgesorgt?
Vermutlich war es einerseits so, wie Odatas schreibt und andererseits habe ich schon zigmal gehört, dass die Leute sich weigerten, wenigstens auf Win7 umzusteigen. Und es hiess fast immer: Wieso? XP läuft doch. Kann ich nicht nachvollziehen. Da dasselbe für Office 2003 gilt, gibt es auch da wieder Gemecker.
MS hat 13 Jahre lang Support geleistet. Irgendwann ist aber auch mal gut.
__________________
Take it easy, but take it!
|
|
|
07.04.14, 23:32
|
#8
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.783
Bedankt: 1.493
|
ich wllte es gerade sagen. Wenn sie alle 2 jahre ein neues Windows auf den markt werfen und das alte einstellen würden, okay. Aber bitte, XP lief 13 jahre lang. Dreizehn!!! nach 10 jahren kann dann auch mal ein neues OS her, zudem ist Windows 7 mindestens genau so gut. Und selbst Windows 8 gefällt mir dank Classic Shell.
Das erinnert mich an die Deutsche Bahn, alle Jahre wieder... "der Winter kam ja so plötzlich, deswegen konnten wir uns nicht ausreichend vorbereiten"
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
08.04.14, 04:41
|
#9
|
Stammi
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.139
Bedankt: 589
|
Ganz einfach Software wie spiele sind egal.
Aber was ist mit Software die zusätzlich Hardware benötigt?
z.B. Seriel, USB, PCexpress, PCI, PCIe.....
Da läuft unter Garantie nicht alles unter einer VM
Denn wenn sich ein Treiber unter W7 nicht installieren lässt wer macht dann die Schnittstelle zur VM?
Es geht nicht nur wuhu ich kann die Software offenen sondern ich kann auch alle Funktionen nutzen.
Das gleiche ist das Ende der Seriellen Schnittstelle, USB Adapter funktionieren oft nicht richtig.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr.
().
|