Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
02.04.14, 16:13
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Apple patentiert Wechselobjektive für Smartphones
Zitat:
Der Computer-Konzern Apple hat ein Patent auf den Einsatz von Wechselobjektiven bei Smartphone-Kameras zugesprochen bekommen. Dies funktioniert im Prinzip genauso wie der Bajonett-Mechanismus bei Spiegelreflex-Kameras.
Eingereicht wurde die Patentschrift bereits im Jahr 2012, nun ist sie allerdings nach der üblichen Prüfung offiziell anerkannt worden. Der Zeitraum ist für dieses Verfahren vergleichsweise kurz, was natürlich sofort den Verdacht aufkommen lässt, Apple habe hier Druck gemacht, um das Patent sicher zu haben, bevor das Verfahren im iPhone 6 auf den Markt kommt. Dass allerdings das kommende Apple-Smartphone entsprechend ausgestattet sein wird, ist angesichts der bisherigen Leaks recht unwahrscheinlich.
Nächster Schritt in der Kameratechnik
Die Kamera-Systeme in Smartphones sind in den letzten Jahren entscheidend verbessert worden und inzwischen auf einem Stand, dass sie die verbreiteten Kompaktkameras großflächig verdrängen. Immerhin stehen sie diesen in Sachen Bildqualität im Grunde in nichts nach, da ihre hohe Rechenleistung die bestehenden Nachteile der Optik problemlos ausgleichen kann.
Was noch fehlt, um die Bildqualität in einigen Situationen entscheidend zu ändern, wären aber veränderbare Objektive. Diese gibt es bisher noch nicht - abgesehen von einigen Makro-Objektiven von Drittanbietern, die vor eine Smartphone-Kamera geklippt werden können. Mit dem vom Apple patentierten Verfahren könnte sich dies allerdings in absehbarer Zeit ändern.

Apple: Objektiv-Wechsel-PatentSkizze des Verfahrens
Im Kern haben die Ingenieure von Apple hier vor allem die Bajonett-Mechanik großer Kameras verkleinert. Hinzu kamen allerdings einige Details, die bei Smartphones wichtig wären - wie etwa mechanische Führungen, mit denen Beschädigungen an den kleinen Bauteilen vermieden werden sollen. Um die Optik zu wechseln, muss das Linsensystem im Grunde nur ein wenig gedreht und herausgezogen werden. Dann lässt sich ein neues Modul einsetzen, das vielleicht besser für die gewünschten Aufnahmen geeignet ist.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
02.04.14, 22:49
|
#2
|
Chef Koch & Burger-Brater
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 263
Bedankt: 230
|
und dann noch dazu ein größerer Sensor.. Das wäre echt ein Traum!
__________________
Nein, ich rege mich nicht mehr auf...
...aber Forensoftware müßte bei bestimmten Schlüsselwörtern den Rechner formatieren!
(oder einen Taser in der Tastatur auslösen)
|
|
|
03.04.14, 02:55
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 622
Bedankt: 388
|
Das [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] wird langsam Realität!
__________________
Manchmal zieht man auch mit einem Aussichtslos den Hauptgewinn
|
|
|
03.04.14, 12:08
|
#4
|
Katzenfisch
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 571
Bedankt: 614
|
Wenn ich schon Wechselobjektive mit mir herumschleppe, warum soll ich dann ausgerechnet ein Smartphone ranhängen? Ne EOS-M oder Nikon 1 nimmt auch nicht mehr Platz weg und hat wenigstens einen brauchbaren Sensor.
|
|
|
03.04.14, 12:11
|
#5
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Naja die sind doch schon etwas größer! Zumindest von der Dicke her!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.
().
|