Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
31.03.14, 10:42
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.395
|
Zensur: Google-DNS wird in der Türkei umgeleitet
Zitat:
Die Türkei hat zuletzt den Zugang zu Twitter und wenig später auch YouTube blockiert, viele Betroffene umgingen das mit DNS-Workarounds. Doch damit ist Schluss, Anfragen an die DNS-Server von Google werden nun umgeleitet.
Das hat das Suchmaschinenunternehmen aus Kalifornien in einem Blog-Beitrag bekannt gegeben. Google schreibt, dass man "zahlreiche glaubwürdige Berichte" erhalten habe und zudem durch eigene Nachforschungen bestätigen könne, dass das Domain Name System (DNS) von Google von den "meisten türkischen Internet-Providern" abgefangen werde.
In weiterer Folge erläutert Google-Techniker Steven Carstensen, wie das vor sich geht: Demnach funktioniert ein DNS-Server ähnlich wie ein Telefonbuch und teilt einem Computer die Adresse des gesuchten Servers mit, verbindet also Name mit Nummer. Auch Google betreibe solche DNS-Server, weil man der Ansicht ist, dass jeder "schnell und sicher" den gewünschten Host erreichen sollte.
"Aber man möge sich vorstellen, was passiert, wenn jemand dieses Telefonbuch austauscht. Das Neue sieht zwar fast so aus wie das Alte, außer dass die Einträge einiger Leute die falsche Telefonnummer haben. Das ist im Wesentlichen das, was gerade in der Türkei passiert ist: Türkische ISPs haben Server eingerichtet, die sich als Googles DNS-Dienst tarnen."
Kurz nach der Sperre von Twitter waren die DNS-Adressen 8.8.8.8 und 8.8.4.4 zum Umgehen der Sperre verwendet worden, die Google-Server wurden sogar zu so etwas wie Slogan oder Schlachtruf der türkischen Netzaktivsten. Doch die türkische Staatsführung hat die ISPs des Landes nun wohl gezwungen, diese Lücke zu schließen.
Wähler stärken Erdogan den Rücken
Ein Ende der staatlichen Beschränkungen auf das Netz ist nicht zu erwarten, ganz im Gegenteil: Bei den gestrigen Kommunalwahlen konnte die Regierungspartei AKP von Premier Recep Tayyip Erdogan um etwa fünf Prozent zulegen (auf rund 44%). Wie u. a. Spiegel Online berichtet, kündigte Erdogan an, dass seine Gegner nun "bezahlen" werden. Damit ist zwar nicht ausschließlich die regierungskritische Netz-Gemeinde gemeint, aber sicherlich auch.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
31.03.14, 11:02
|
#2
|
Aw Yiss!
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 1.542
Bedankt: 3.089
|
Irgendwie sehe ich in Erdogan einen türkischen Hitler.
Und die Türken wählen sich ins Verderben.
|
|
|
31.03.14, 12:01
|
#3
|
Profi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.658
Bedankt: 2.165
|
Zitat:
Zitat von MrTee
..... in Erdogan einen türkischen Hitler.
|
eher das produkt eines gangbangs zwischen hitler, mussolini, stalin, putin und einem clown.
übrigens: ca45% hatte er bei diesen wahlen...das entspricht ca. der anzahl der menschen mit schlechter schulbildung in der türkei
zum thema:
ich dachte, die twittersperre wurde gerichtlich aufgehoben? und da wird weitergesperrt?
|
|
|
31.03.14, 12:33
|
#4
|
Patient 0
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1.078
Bedankt: 513
|
So ist das wenn Politiker mit 0 Ahnung Gesetze erlassen, die werden wortwörtlich befolgt. Glaube die Techniker haben das absichtlich so gemacht. Wer sperrt schon über DNS, das ist sinnlos.. als ob das die einzigen im ganzen Netz sind. Für jede Website muss man hier sogar 2 unabhängige mit stellen..
|
|
|
31.03.14, 19:26
|
#5
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.945
|
Was lehrt uns dieses Wahlergebnis?
In der Türkei sind die Leute genauso doof wie in Deutschland.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:57 Uhr.
().
|