Zitat:
Zitat von thyriel
Das geht mit jedem NAS, netzlaufwerk einbinden und JD dort speichern lassen.
Wirtschaftlich sinnvoll ist das allerdings nicht wenn du dann deinen Rechner erst stundenlang laufen lässt nur für JD.
|
Ich unterstelle mal, dass der Threadersteller genau das vermeiden möchte. Eben nicht stundenlang den stromhungrigen PC anzuhaben und stattdessen das stromsparende NAS dafür im Einsatz zu haben. Diesen dann wiederum per Smartphone mit Downloads füttern.
Anders mache ich es auch nicht.
Zitat:
Zitat von thyriel
Da wäre eine microITX PC oder RaspberryPi sinnvoller auf dem dann Jdownloader, oder besser noch pyload läuft.
|
Neben meinem Standard-Vorschlag zu [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]-Geräten , wäre ebenfalls das Raspberry mein Vorschlag.
Bei Synology hat man von Werk auf einen Downloadmanager, auch die Installation von Pyload als Alternative wäre hier möglich.
Insofern man allerdings unbedingt den Jdownloader nutzen möchte, müsste man eher zum Raspberry greifen.
Hier ist zumindest eine Installation mit einigen Kniffen möglich: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Man darf nicht vergessen, dass die NAS-Hersteller ihre eigenen Betriebssysteme im Einsatz haben und dort kein Windows läuft, bei dem man seine setup.exe startet und sich über einen funktionierenden Jdownloader freut.