myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Reallife
Seite neu laden

Frage an die Heizungsmonteure hier ^^

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 09.02.14, 11:07   #1
Avesta
Anfänger
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 24
Bedankt: 1
Avesta ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Frage an die Heizungsmonteure hier ^^

Mir ist die funktion dieser 2 Teile an der Heizungsanlage nicht ganz klar. Kann mir jemand sagen wozu diese 2 "Schalter" genau da sind ? Haben die überhaupt eine Funktion, wenn die Öl-Heizung auf Automatik läuft ?


Bild 1



Bild 2




Die hängen beide durch ein Stormkabel verbunden an der Heizungsanlage.
Avesta ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.02.14, 11:22   #2
andyw100
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2013
Beiträge: 1
Bedankt: 0
andyw100 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

versuche mal ein Foto mit den Rohrleitungen
das erste ist ein fuhler für die vorlauftempratur bei Heizungsanlagen damit die Heizkörper nicht zu heiss werden das zweite sieht aus wie ein dreiwegeventil das kaltwasser zusteuert
wenn die eingestellte tempratur am fühler erreicht ist
andyw100 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.02.14, 11:39   #3
Avesta
Anfänger
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 24
Bedankt: 1
Avesta ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich muss wohl dazu sagen, dass wir eine Fußbodenheizung haben. Es ist auch ein Außenfühler installiert.... Die Vorlauftemp. ist normal nie höher als 31C° laut display bei den aktuellen Temperaturen.

Daher geh ich davon aus, das dieses Teil auf Bild 1 wohl nicht relevant ist.



Weißt du evtl auch ob der Ölverbruach steigt, wenn die Umwälzpumpe höher gestellt wird ?

hier mal ein Bild

Avesta ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.02.14, 11:52   #4
Veita80
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 3
Bedankt: 0
Veita80 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

sieht aus wie ein 3 wege mischer. Wenn die Rücklauftemperatur noch hoch genug ist mischt er diese wieder dem Vorlauf bei.
Veita80 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.02.14, 16:52   #5
Avesta
Anfänger
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 24
Bedankt: 1
Avesta ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Aha ok. Besten dank schonmal dafür
Avesta ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.02.14, 07:53   #6
kuechler
Anfänger
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 9
Bedankt: 9
kuechler ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Die Vorlauftemp. ist normal nie höher als 31C° laut display bei den aktuellen Temperaturen.
Bei einer FBH sollte die Temp. auch nicht höher sein, ist gut so.

Zitat:
Weißt du evtl auch ob der Ölverbruach steigt, wenn die Umwälzpumpe höher gestellt wird ?
Stromverbauch steigt. Am besten automatisch Regeln lassen die Pumpe
kuechler ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.02.14, 12:17   #7
Avesta
Anfänger
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 24
Bedankt: 1
Avesta ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Besten dank für die Hilfe.
Avesta ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.02.14, 12:16   #8
Roger76
Anfänger
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2
Bedankt: 0
Roger76 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Bild 1 ist ein Sicherheitsthermostat, das schaltet die Umwälpumpe ab wenn die Temperatur im Vorlauf (zb. bei defekten Mischer) den eingestellten Wert übersteigt.
Roger76 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:03 Uhr.


Sitemap

().