Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
31.01.14, 16:20
|
#1
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 124
Bedankt: 2
|
Gelegentliche Abstürze bei USB/Audio Front
Hallo,
Erstmal meine Hardwaredaten:
Nr..: HV20JE1CDE 8GB-Kit Team Group Elite Series, DDR3-1333, CL9
Nr..: HV20X630DE AMD FX-6300 Prozessor, Boxed, Sockel AM3+
Nr..: HV1131RZDE ASRock 990FX *******3, AM3+, ATX
Nr..: HVR450E9DE be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-450W 80+Gold
Nr..: HV1031IGDE Gigabyte Radeon R9 270X, 2GB DDR5, PCI-Express
Nr..: HV207GB4DE LG GH24NS bare schwarz
Nr..: HV30SC99DE Scythe Katana 4, für alle Sockel geeignet
Nr..: HV13SB71DE Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
Nr..: HV203U24DE Sharkoon VS3-Value Chrom, ohne Netzteil
Bei den Audio und USB Front Anschlüssen gibt es leider ein Problem: Wenn ich ein USB Stick anschließe oder Kopfhörer am Front Anschluss anschließe stürzt mein PC ab. Muss ihn dann per reset neu starten. Dann geht es. Das Problem tritt nicht immer auf, aber oft.
Liegts am Gehäuse?
|
|
|
31.01.14, 17:29
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Zitat:
Zitat von steffen_w
Liegts am Gehäuse?
|
Wie kommst du darauf?
|
|
|
31.01.14, 17:55
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 124
Bedankt: 2
|
keine ahnung vill ein defekt am front usb anschluss?
|
|
|
31.01.14, 18:23
|
#4
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Also eine gewisse Form von Regelmäßigkeit lässt eher einen Schluss zu, was defekt sein könnte.
Wenn immer wieder nur der selbe USB-Anschluss mit den verschiedenen Geräten betrieben wird und es sich nicht an einem Gerät, aber am Anschluss festmachen lassen kann, dann ist es wohl der Anschluss.
Umgekehrt, wenn immer wieder das selbe Gerät an den verschiedenen USB-Anschlüsse zu einem Fehlverhalten führt, ist wohl das USB-Gerät defekt.
Da der Kopfhörereingang wohl auch eine Rolle spielt, gehe ich davon aus, dass die Platine, auf der die beiden Anschlüsse sich befinden, einen Fehler haben könnte. Befinden sich diese Anschlüsse auf einer eigenen Platine?
Edit: Platine wie [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] genutzt?
Dann könnte ich mir vorstellen, dass dort sich eine kalte Lötstelle befindet oder auf Grund von Nutzung der Anschlüsse sich die Lötstellen gelöst haben und damit keinen sauberen Kontakt haben.
Sollte ein Schluss zum Gehäuse schuld sein, lässt sich das durch eine Sichtkontrolle verifizieren.
|
|
|
31.01.14, 18:49
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 424
Bedankt: 328
|
Eventuell BIOS update mal versuchen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bei einem update steht Update USB module bei einem anderen steht Update USB code das könnte eventuell dein Problem beheben.
Ich würde 1.70 10/9/2013 Windows oder 1.70 10/9/2013 Instant Flash nehmen. Windows oder Instant Flash bedeutet unter welcher Betriebssystemumgebung das BIOS geflasht wird.
Wenn dein PC bei normalen Betriebsbedingungen unter Windows nicht abstürzt, dann kannst du die Windows variante nehmen. Wenn du sicher gehen willst nimm instant Flash.
Bei instant Flash wird direkt aus dem BIOS raus das BIOS geupdatet sicherste Methode wenn ein System nicht stabil läuft. Denn bei dieser Methode wurde noch nichts betriebssystemmäßiges geladen was einen Absturz verursachen könnte, nur das BIOS ist im RAM sonst nichts.
DOS gibt's auch noch ist auch sehr sicher aber ohne Floppy zu kompliziert btw. heute auch nicht mehr machbar, da die meisten BIOS Updates über 1,44MB groß sind. Teilen auf mehrere Floppys würde ich ein BIOS auch nicht. Einen USB Stick bootbar machen ist auch ist hier das schwierigere aber auch machbar.
__________________
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Gedöns. (John Osborne, engl. Dramatiker, *1921)
|
|
|
31.01.14, 19:20
|
#6
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 124
Bedankt: 2
|
bios ist schon das aktuellste installiert, 1.70
liegts dann am kabel, am mainboard oder am gehäuse front anschluss?
|
|
|
31.01.14, 19:31
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 424
Bedankt: 328
|
Gute Frage, schwierig zu sagen wo da der Fehler liegt. Du könntest noch die Treiber aktualisieren. Und / Oder mal probieren neue Kabel mit Anschlüssen für front USB und Front Audio der von den Anschlüssen her zu deinem Mainboard passt zu kaufen. Eventuell hast du bei eBay Glück. Dann das neue nur anschließen aber nicht ins Gehäuse einbauen, alles schön isolieren dass es nicht zu Kurzschlüssen kommt und dann mal testen. Wenn der PC dann noch abstürzt dann liegt es eventuell doch am Mainboard.
__________________
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Gedöns. (John Osborne, engl. Dramatiker, *1921)
|
|
|
31.01.14, 19:51
|
#8
|
Stammi
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 998
Bedankt: 1.141
|
ich tippe da auch auf das gehäude. am ehesten auf einen massefehler. man bräuchte ein anderes gehäuse, um das zu testen.
__________________
Ich soll verrückt sein? HAHAHA! Das hätten die Stimmen mir längst gesagt...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:31 Uhr.
().
|