myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Eure Erfahrung mit Heimautomatisierung?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 30.01.14, 19:15   #1
Mr_Braun
abcdefgh
 
Benutzerbild von Mr_Braun
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ziegengehege
Beiträge: 2.645
Bedankt: 2.533
Mr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt Punkte
Standard Eure Erfahrung mit Heimautomatisierung?

Hallo Freunde der Sonne,

ich bin ein Freund von Technik-Schnick-Schnack, welche einem das Leben komfortabler macht. Aktuell bin ich lediglich durch die Philips Hue, meine IP-Cam und mein NAS "zusätzlich" vernetzt.

Allerdings grüble ich seit einiger Zeit, was man denn noch so schönes vernetzen könnte.
Auch weil bei mir zu Hause mein RaspberryPi (lediglich mit XBMC) vor sich hinschlummert und wartet mehr genutzt zu werden.

Interessant finde ich z.B. eine Thermostatsteuerung, Thermometer oder gar Rollos, die ich per SmartPhone steuern könnte.

Daher mal die Frage: Wie sind eure Erfahrungen? Was könnt ihr empfehlen? Welche Plattform bietet sich an (z.B. OpenHAB, Fhem etc.)?


Ich bin gespannt auf weitere Anregungen.
Mr_Braun ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.01.14, 21:00   #2
Tuxtom007
Stammi
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.139
Bedankt: 580
Tuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt Punkte
Standard

Ich nutze Homematic von EQ3.

Gibt einige Gründe dafür:
- weil es ein Funksystem ist, ist es hervorragend für die Nachrüstung geeignet
- weil wir eine Mietwohnung haben, soll das System rückbaubar sein
- ist es preislich am unteren Ende der System

Ich nutze es für Heizkörpersteuerung, diverses Lampenschaltungen, sonstiges Stromschaltfunktionen, Alarmanlage

Gesteuert wird das ganze bei mir von einer Homematic-Zentrale und daran angeschlossen ist als Virtualisierung und zur Programmsteuerung eine Server-System mit IP-Symcon.
Steuerung von ausserhalb per Smartphone ist kein Problem.

IP-Symcon aus dem Grunde, weil es universiell nutzbar ist und mit den gängigen Systemen zusammenarbeiten kann, von Homemativ bis KNX und dank PHP-S*****sprache auch sehr universielle programmierbar. Es ist wohl eine Linux-Version angekündigt, die dann auch auf dem RasbPi laufen soll - mal abwarten.
Tuxtom007 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.01.14, 22:05   #3
spartan-b292
Echter Freak
 
Benutzerbild von spartan-b292
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
spartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punkte
Standard

Meine Erfahrungen beschränken sich auf eine IP-Steckdosenleiste...aber im Linux Magazin 1/14 ging es um Heimautomatisierung.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
spartan-b292 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.02.14, 19:34   #4
Trigonom
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 1
Trigonom ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Baue grad mein Haus

Hallo zusammen,
da ich grade mein Haus baue und in diesem nicht auf den Komfort und den Spaß beim Einrichten verzichten will beschäftige ich mich mit KNX und allem, was dazu gehört.
Zuvor hatte ich noch mit Homematic geplant (günstig).
Leider musste ich bei einem Probebetrieb feststellen, dass viele Geräte auch mal kaputt sind.
Die Fehlersuche ist eine Qual. Aber wenn es einmal läuft... dann wie geschmiert.
Dennoch und weil ich ja neu baue und noch ein paar extra Kabel verlegen kann gehe ich doch lieber zu KNX.
Das war anfangs doch recht teuer und undurchsichtig, aber um so länder man sich damit beschäftigt desto logischer und günstiger wirds.
Beispiel:
Tastsensoren 4-fach kosten in KNX variante je nach Hersteller ca. 170€,
ein Außen-Bewegungsmelder kostet in vernünftiger ausführung und optik 200€.
Mit einem Unterputz KNX-Binäreingang 4-fach (ca.70€) kann man beides verwirklichen.
Natürlich muss man da noch ein Standardschalter bzw. Bewegungsmelder anknüppern.
Dafür gibt es jedoch weitaus mehr alternativen und ebenso günstige Preise (Schalter komplett 10€, Bewegungsmelder 10€)

Aber über meine Erfahrungen werde ich nach abschluss des baus noch ein How To schreiben.

Gruß
Marcel
Trigonom ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.02.14, 08:25   #5
Melvin van Horne
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von Melvin van Horne
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.641
Melvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt Punkte
Standard

Moin,

aus Spass an der Sache ist Hausautomatisierung eine tolle Geschichte. Zieht man die Kosten für den Aufbau der Anlage von der Heizkosteneinsparung ab bleibt - wenn überhaupt - nicht viel übrig. Moderne Heizungen sind schon recht effizient.

Wir brauchen hier für Heizung und Warmwasser ca. 900 € im Jahr. Wenn man nun rechnet was eine Ausrüstung des ganzen Hauses mit Zentrale, Sensoren, Thermostaten u.s.w. kostet und wieviel das dann spart geht die Rechnung oft nicht auf. Da brauche ich 8 Jahre ehe die "Investition" wieder drinnen ist. Und das nur wenn alles so lange hält ...

Hersteller fertiger Anlagen sprechen von "bis zu 70 % Einsparung". Das stimmt natürlich nur, wenn man vorher die Heizung voll aufgerissen liess und die Zimmertemperatur mit dem Fenstergriff geregelt hat.

Aber für die Freunde von "Schnick Schnack" ist das ganze ein tolles Feld zum austoben. Eine wichtige Frage ist allerdings die Kompatibiltät. Nicht so sehr die der Komponenten. Das haut schon hin. Eher die der Mitbewohner. Man braucht ein gewisses Verständnis wenn die Familie einen halben Tag lang wegen "irgendwelcher Funkprobleme" frieren muss.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.

Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Melvin van Horne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:18 Uhr.


Sitemap

().