myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Software] Microsoft löschte Tor von vielen tausend Rechnern

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 17.01.14, 20:19   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.396
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Microsoft löschte Tor von vielen tausend Rechnern

Zitat:
Im Kampf gegen ein Botnetz namens "Sefnit" hat Microsoft recht eindrucksvoll demonstriert, dass das Unternehmen aus der Ferne jederzeit Software von den Rechnern der Nutzer löschen kann.

Die Malware, die die Rechner zu dem Botnetz hinzufügte, verbreitete sich bereits seit einiger Zeit. Kontrolliert wurde die Infrastruktur von zwei Personen, die unter den Pseudonymen Scorpion und Dekadent auftraten und aus der Ukraine sowie aus Israel stammten. Gegenüber anderen Botnetzen wies Sefnit eine Besonderheit auf: Um die Kommunikation zwischen den Command-and-Controll (CnC)-Servern und den Zombie-Rechnern abzusichern, wurden die Daten über das Anonymisierungs-Netzwerk Tor geleitet.

Die Sicherheits-Experten bei Microsoft bekämpften das Botnetz schließlich, indem die passenden Anweisungen an die Security Essentials ausgeliefert wurden. Diese sorgten nach einem Update dafür, dass sowohl die Sefnit-Malware als auch der von ihr installierte Tor-Client von den Systemen entfernt wurden, berichtete das Magazin The Daily Dot.


Im Vorfeld hatten die Microsoft-Mitarbeiter dabei auch Kontakt mit den Entwicklern des Tor-Projektes aufgenommen. Dabei wurde das Vorgehen allerdings wohl nicht im Detail besprochen. Es ging hier lediglich um eine Rückversicherung, dass es relativ unwahrscheinlich ist, dass ein menschlicher Nutzer den Tor-Client an genau die Stelle im Windows-Dateisystem installiert, wie es der Schädling tat.

Geoff McDonald von Microsoft begründete die Entscheidung, den Tor-Client ebenfalls zu löschen damit, dass es sich ohnehin um eine veraltete Version handelte. Nicht nur, dass diese von dem Trojaner genutzt wurde. Sie verfügte auch nicht über die inzwischen vorhandene Auto-Update-Funktion und würde so wohl stets als nicht mehr gewartete Software auf den Rechnern verbleiben und eventuell weitere Sicherheits-Probleme verursachen. Grundsätzlich halte man eine aktuelle Tor-Installation hingegen aber für eine "gute Anwendung", stellte McDonald klar.

Insofern ist die Entscheidung der Microsoft-Mitarbeiter durchaus nachvollziehbar. Die Angelegenheit zeigt aber auch, dass Windows-Nutzer, die die Security Essentials einsetzen, sich darüber im klaren sein sollten, dass sie Microsoft damit auch das Recht einräumen, Software von ihren Rechnern zu entfernen, wenn man dies bei dem Konzern aus irgendeinem Grund als geboten betrachtet.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.01.14, 00:15   #2
Toclek
Süchtiger
 
Benutzerbild von Toclek
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 823
Bedankt: 700
Toclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt PunkteToclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt PunkteToclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt PunkteToclek zeigt Immunität gegen Parfüm! | 333 Respekt Punkte
Standard

Naja, in dem Fall wurde ein Virus + ein vom Virus installiertes Programm entfernt. Also genau das was eine Antivirensoftware tun soll.

Theoretisch kann jede Antivirensoftware so Programmiert werden das sie bestimmte Programme entfernt.
Toclek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr.


Sitemap

().