Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.01.14, 23:59
|
#1
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.109
Bedankt: 63.131
|
Preisabsprachen - Bierbrauer müssen Millionen-Strafe zahlen
Zitat:
Verbraucher haben offenbar über Jahre zu hohe Bierpreise gezahlt. Wegen entsprechender Absprachen kommt auf mehrere Brauereien nun ein insgesamt dreistelliger Millionenbetrag als Kartellstrafe zu. Unter den ertappten Herstellern sind namhafte Unternehmen.
Jahrelang haben mehrere Brauereien die Preise für Bier abgesprochen. Verbraucher hatten so für eine Kiste Bier einen Euro mehr ausgeben müssen. Das Bundeskartellamt hat nun Bußgelder in Höhe von 106,5 Millionen Euro verhängt. Das teilte die Behörde mit. Es geht um Vorgänge aus den Jahren 2006 bis 2008. Betroffen sind zahlreiche große Brauereien wie Bitburger, Krombacher, Veltins, Warsteiner und Barre. Zudem wurden Strafen gegen sieben persönlich Verantwortliche verhängt.
Die Ermittlungen gegen zwei weitere Brauereikonzerne sind dagegen noch nicht abgeschlossen. Die Betroffenen hätten sich noch nicht auf ein einvernehmliches Ende des Verfahrens einlassen wollen, sagte ein Kartellamts-Sprecher. Gleiches gelte für vier regionale Brauereien aus Nordrhein-Westfalen und den entsprechenden Regionalverband.
Persönliche treffen zur Absprache
Kartellamtschef Andreas Mundt sagte, seine Behörde habe die Absprachen zwischen Brauereien nachweisen können. Für Fassbier seien die Preiserhöhungen der Jahre 2006 und 2008 in der Größenordnung von jeweils fünf bis sieben Euro pro Hektoliter (100 Liter) abgesprochen worden. Für Flaschenbier sei 2008 eine Preiserhöhung abgesprochen worden, die zu einer Verteuerung des 20-Flaschen-Kastens um einen Euro führen sollte.
In gemeinsamen Treffen hätten zunächst die überregional tätigen Brauereien eine Vereinbarung über Art und Umfang der Preiserhöhung erreicht. Anschließend hätten sich einige der überregionalen mit den in Nordrhein-Westfalen tätigen regionalen Brauereien über diese Preiserhöhungen abgestimmt, hieß es weiter.
Im Laufe des Verfahrens haben den Angaben zufolge neben AB InBev auch Bitburger, Krombacher, Veltins und Warsteiner auf der Basis der Bonusregelung mit dem Bundeskartellamt kooperiert. Darüber hinaus habe man mit allen fünf Unternehmen eine einvernehmliche Verfahrensbeendigung erreicht. Beides sei bei den jeweiligen Unternehmen bußgeldmindernd berücksichtigt worden.
Harter Wettbewerb auf schrumpfendem Markt
Die Brauerei Veltins begrüßte in einer Erklärung den Abschluss des Verfahrens. Veltins habe die Ermittlungsarbeit unterstützt, hieß es. Es gehe um die "wahrheitsgemäße Tatsachenfindung und endgültige Vergangenheitsbewältigung zurückliegender Vorgänge".
Der deutsche Biermarkt ist seit Jahren rückläufig. 2012 war der Absatz laut Statistischem Bundesamt mit rund 96,5 Millionen Hektolitern auf die niedrigste Menge seit der Wiedervereinigung gesunken. Die Branche liefert sich einen harten Konkurrenzkampf und konnte angesichts der sinkenden Nachfrage in den vergangenen zehn Jahren kaum Preiserhöhungen durchsetzen, während Energiekosten und die Preise für Hopfen und Gerstenmalz deutlich zulegten.
Das Bußgeld trifft die Brauer deshalb hart. "Sie nehmen uns den Ertrag von ein bis zwei Jahren", sagte ein Insider. Allerdings liegen die Bußgelder noch deutlich unter der Höchstgrenze: Nach den Bußgeldleitlinien des Kartellamtes wären bis zu zehn Prozent der Jahresumsätze der betroffenen Brauereien möglich gewesen. In der Branche waren deshalb zunächst sogar noch höhere Strafen von mehr als 200 Millionen Euro für möglich gehalten worden. Haupt-Bierländer in Deutschland sind Nordrhein-Westfalen (26 Prozent des Inlandsabsatzes) und Bayern (22 Prozent).
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
14.01.14, 10:20
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.366
Bedankt: 1.075
|
Gut das ich kein Bier trinke
|
|
|
14.01.14, 13:11
|
#3
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.642
|
Moin,
Zitat:
Zitat von KleineKaffeetasse
Gut das ich kein Bier trinke 
|
was macht jemand der kein Bier trinkt in einem Thread in dem es um Bierpreise geht?
BTT. Unfassbare Dreistigkeit. Bescheissen die Kunden zwei Jahre lang, werden erwischt, müssen für diese zwei Jahre Strafe zahlen und beklagen dann "Sie nehmen uns den Ertrag von ein bis zwei Jahren"
Richtig wäre gewesen, ihnen den Ertrag aus ihrem Betrug abzunehmen und ihnen DANN die Strafe abzuknöpfen.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
14.01.14, 16:46
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.366
Bedankt: 1.075
|
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
was macht jemand der kein Bier trinkt in einem Thread in dem es um Bierpreise geht?
|
Ich muss zu allem eine Meinung haben sry
|
|
|
14.01.14, 10:32
|
#5
|
Chuck Norris
Registriert seit: Feb 2010
Ort: No man's land
Beiträge: 3.460
Bedankt: 2.725
|
Und nur die Bayern halten sich ans "Reinheitsgebot", oder wie?
|
|
|
14.01.14, 13:37
|
#6
|
Profi
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 1.615
Bedankt: 846
|
läuft doch super, die verbraucher zahlen mehr für das bier, es gibt mehr steuereinnahmen und nun zahlen sie 106.5 millionen € von den der verbraucher nie etwas sehen wird
|
|
|
14.01.14, 15:17
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.177
Bedankt: 1.376
|
Ich kauf nur noch Bier von eigenständigen Brauereien die nicht zu den 3 - 4 großen "Mogulen" gehören. Das kost dann sowieso mehr
|
|
|
14.01.14, 15:33
|
#8
|
Sechzig München
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.360
Bedankt: 2.140
|
Veltins habe die Ermittlungsarbeit unterstützt
und natürlich nur zu gunsten des Verbrauchers
__________________
Sollte einer meiner Uploads offline sein. Bitte eine PN.  Danke
|
|
|
14.01.14, 15:42
|
#9
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.642
|
Moin,
ich weiss es nicht. Aber ich vermute mal die haben mitgemacht. Und als sie gemerkt haben das da Ermittlungen laufen haben sie sich als Kronzeuge zur Verfügung gestellt um so ihre eigene Strafe zu reduzieren.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
14.01.14, 19:49
|
#10
|
Sechzig München
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.360
Bedankt: 2.140
|
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Moin,
ich weiss es nicht. Aber ich vermute mal die haben mitgemacht. Und als sie gemerkt haben das da Ermittlungen laufen haben sie sich als Kronzeuge zur Verfügung gestellt um so ihre eigene Strafe zu reduzieren.
|
genau das dachte ich auch
__________________
Sollte einer meiner Uploads offline sein. Bitte eine PN.  Danke
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:51 Uhr.
().
|