myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Erster deutscher Fall seit JahrenBSE-Alarm in Brandenburg: Rind trug Erreger im Hirn

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 10.01.14, 22:06   #1
Avantasia
Super Moderatorin
 
Benutzerbild von Avantasia
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.104
Bedankt: 63.107
Avantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt Punkte
Standard Erster deutscher Fall seit JahrenBSE-Alarm in Brandenburg: Rind trug Erreger im Hirn

Zitat:
In Deutschland ist nach langer Zeit wieder ein BSE-Fall bei einem Rind entdeckt worden. Gefunden wurde der Erreger bei einem Schlachttier in Brandenburg. Die Behörden beteuern, dass für die Verbraucher keine Gefahr bestehe.





Erstmals seit 2009 ist in Deutschland wieder ein Fall von BSE (bovine spongiforme Enzephalopathie) bei einem Rind nachgewiesen worden. Das Tier aus dem Landkreis Oder-Spree hatte keine Anzeichen einer klinischen Erkrankung, wie das brandenburgische Umweltministerium am Freitag in Potsdam mitteilte. Es ist geschlachtet und Anfang Januar einem Schnelltest unterzogen worden. Da dieser positiv ausgefallen sei, wurden die Behörden eingeschaltet.

BSE, landläufig Rinderwahnsinn genannt, kann zu schwammartigen Veränderungen des Gehirns führen. "Es besteht aufgrund der Schutzmaßnahmen in Deutschland keine Gesundheitsgefahr für Verbraucher", sagte eine Sprecherin des Bundeslandwirtschaftsministeriums.

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf der Ostseeinsel Riems bestätigte den Befund: Es handelt sich um eine atypische BSE. "Diese Form ist eine äußerst seltene Erkrankung, die im Gegensatz zur klassischen BSE nur bei älteren Tieren und spontan entsteht", erklärte Landestierarzt Klaus Reimer. Deshalb sei auch in Zukunft mit einzelnen Fällen zu rechnen. Die atypische Form soll im Gegensatz zur klassischen BSE nicht im Zusammenhang mit infektiösem Futter stehen.

Schlachthof wurde desinfiziert

Das geschlachtete Tier wurde fachgerecht entsorgt und der Schlachthof desinfiziert. Die Herde, aus der das Tier stammte, steht unter Quarantäne. Die notwendigen epidemiologischen Ermittlungen sind eingeleitet worden. Eine Infizierung von Tier zu Tier gilt als unwahrscheinlich. Aus vorsorglichen Gründen werde auch bei der atypischen BSE so gehandelt, als wenn es sich um die klassische Variante handelt und die entsprechenden Untersuchen eingeleitet, erklärte Reimer. EU-Recht schreibe dieses Vorgehen so vor.

Generell werden im Rahmen des Verbraucherschutzes bei der Schlachtung von Rindern Risikomaterialien wie Hirn und Rückenmark entfernt und fachgerecht vernichtet. An allen über achtjährigen Schlachttieren werden außerdem BSE-Schnelltests durchgeführt.

Deutschlandweit wurde laut FLI 2009 zuletzt ein BSE-Rind gemeldet. Atypische Fälle seien aus den Jahren 2002 und 2004 bekannt. Von 2001 bis 2009 wurden nach Angaben des Landwirtschaftsministerium insgesamt mehr als 400 BSE-Fälle registriert. In Brandenburg wurden 17 klassische BSE-Fälle im Zeitraum von 2001 bis 2006 nachgewiesen.

Die Tierseuche wurde erstmals 1986 in Großbritannien festgestellt. Hauptursache für die Übertragung der klassischen BSE ist nach derzeitigen Erkenntnisstand die Verfütterung von kontaminiertem Tiermehl. In Deutschland könnte die Infektion nach Angaben des Ministeriums auch auf Milchaustauschfutter zurückzuführen sein.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________

Avantasia ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.01.14, 15:39   #2
digi
Patient 0
 
Benutzerbild von digi
 
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1.078
Bedankt: 513
digi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punktedigi leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 115769 Respekt Punkte
Standard

Tja, wir schaffen uns, durch unser Verhalten gegenüber Tieren (Haltung, Sparkurse), selber solche Krankheiten und sind plötzlich ganz erstaunt wenn Krankheiten auftreten.
Auch das für den Verbraucher keine Gefahr besteht - Wodurch hatten wir dann medizinische Pferde auf dem Teller, bei den so "tollen" Schutzprogrammen.

Edit:
Hier ein paar Tiere die für uns gerne gequält werden:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Und der Fleischatlas 2014 (PDF)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
digi ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.01.14, 16:48   #3
duke18d
Top Gear
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 461
Bedankt: 1.117
duke18d leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 152644 Respekt Punkteduke18d leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 152644 Respekt Punkteduke18d leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 152644 Respekt Punkteduke18d leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 152644 Respekt Punkteduke18d leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 152644 Respekt Punkteduke18d leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 152644 Respekt Punkteduke18d leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 152644 Respekt Punkteduke18d leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 152644 Respekt Punkteduke18d leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 152644 Respekt Punkteduke18d leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 152644 Respekt Punkteduke18d leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 152644 Respekt Punkte
Standard

Jo lasst uns die Tiere billig mit Medikamenten voll pumpen, und dann essen wir sie.
Ich kann nichts dafür das die Lieferanten und Produzenten geldgierig sind und ihre Ware so günsitg anbieten wollen, ich kaufe beim Metzger, aber selbst da wird das nicht anders sein.
Man kann das ganze nicht mehr ändern, auch mit angeblichen Bio Produkten ist es nicht anders
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
duke18d ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:30 Uhr.


Sitemap

().