Zitat:
Zitat von zipflklatscher012
Erstmal Hallo an alle hier und vielen Dank an die fleißigen Upper. Sobald ich hiermit besser klar komme werde ich das auch mal versuchen.
Aber vorher habe ich eine ganz elementare Frage: wenn ein Film, Hörbuch, was auch immer in mehrere Zipdateien aufgeteilt wird, wie füge ich die dann wieder zusammen?
Habe es schon ein paarmal gehabt, das zB in einer von zwei Dateien scheinbar alle Parts vorhanden waren, beim hören waren aber doch ein paar Fehler drin...
Also wie füge ich die Teile richtig zusammen, oder habe ich irgendwas falsch verstanden?
VG
Klatsch
|
Also bei mehreren Datein makierst du alle, und klickst entweder auf "hier entpacken" oder suchst dir deinen speicherort selber aus.
Wenn du, mal angenommen, einen film lädst und weder beim entpacken noch sonst wo irgendein fehler kam, aber dennoch ein knacken rauschen oder sonstige stör geräusche zuhören sind liegt das oft einfach an der schlechten audiospur.
Ich gebe dir mal einen kleinen tipp, welcher dir hoffendlich bei der zukünfitgen wahl der filme helfen wird.
Die häufigsten Audiospuren sind DTS, AC3 und AC3D.
DTS steht für "Digital Theater Systems" und wird zB auch in Kinos benutzt.
Auch auf DVDs finden sich häufig derartige Tonspuren.
AC3 (auch bekannt als "Dolby Digital") sind die typischen DVD-Tonspuren.
Im Normalfall findet man diese auf DVDs als "Dolby Digital 2.0" und "Dolby Digital 5.1" vor.
Bis hierhin sind alles sog. "Retail"-Tonspuren.
AC3D
Hier haben wir nun eine Tonspur, die für viel Wirbel sorgt, da viele AC3D mit AC3 verwechseln.
Das "D" am Ende steht für "Dubbt".
Für uns heißt das, dass es sich dabei um keine offizielle, sondern um eine selbst gebastelte Tonspur handelt.
Diese Tonspuren werden meist aus bereits bestehenden SD-Releases (zB von Aufnahmen aus Kinos ect) genommen und haben demnach eine meist deutlich schlechtere Qualität als ihre Retail-Vertreter.
ich hoffe ich konnte dir helfen.
lg