Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
08.01.14, 19:59
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 98
Bedankt: 39
|
Mainboard RAM-Slot hat sich verabschiedet.
Servus liebe Gemeinde,
vor gut einer Woche hat sich mein Slot auf dem Mainboard verabschiedet. Hab daraufhin sofort einen baugleichen Riegel nachbestellt und probiert. Nichts.
Dass was mich aber verwundert ist, dass ein 4GB Modul anstandslos funktioniert.
Zwar nur im B1-Slot, aber es funktioniert. A1, A2 und B2 sind demnach defekt.
Wie das passieren konnte, kann ich mir nicht erklären. hab den Riegel einmal im Single-Channel überall durchgecheckt, niente. dann im Dual Channel, ebenfalls niente.
nur im B1 läuft das Modul einwandfrei.
Nun eine wirtschaftliche Frage.
Ich besitze derzeit den Sockel 1155 mit nem i7,
Motherboard ist ein Asus P8Z68 GEN3.
in den nächsten Wochen wir meine R9 290 Custom kommen und bis dato muss meim System wieder rund laufen.
Das Board würde aktuell 110,- kosten und dazu nochmals 40,- für den Riegel.
Wäre es Sinnvoll 150,- in dasselbe Board, nur um die volle 8GB auszunützen, zu investieren?
Ich bin immernoch der Überzeugung, dass BF4 auch auf Ultra mit 4GB RAM läuft.
Und die Investition ein Blösinn wäre. Andersum hat man immer den Hintergedanke, dass das System nur 4GB nützt. Bei nem i7 und ner R9 290 wäre das schon schade.
Möchte mir gerne anhören, was die Com. dazusagt
MfG
|
|
|
08.01.14, 20:33
|
#2
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Warum zum Teufel solltest du das gleiche Mainboard noch einmal holen? Der Z68 Chipsatz ist doch "alt".
Wenn dann würde mich mir ein neueres mit Z77 Chipsatz holen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und da reicht auch schon eines für ~ 70 €.
Und da du ja nicht weißt, ob das Mainboard nicht noch irgendeine Macke hat, würde ich dann doch lieber zum Neukauf raten.
Und so ein i7 Sandy Bridge ist zwar nicht das Neueste Modell, aber wird doch noch ein Weilchen reichen.
Also meiner Meinung nach wäre es kein raus geschmissenes Geld sich ein neues Mainboard zu kaufen!
|
|
|
08.01.14, 20:37
|
#3
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Das Board wurde am 5.10.2011 auf dem Markt geworfen.
.
Daher wie lange haste schon das Mainboard? Wenn du Garantie besteht, würde ich es einschicken.
Wäre also möglich, wenn du es 2012 gekauft hättest.
Sag mal bitte, welchen RAM du verwendest, nicht das es ein kompatibllitäts-Problem besteht.
Mit Taktung bitte.
|
|
|
08.01.14, 20:53
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 98
Bedankt: 39
|
Mainboard wurde leider schon am 12.12.2011 gekauft.
Ram ist ein Corsair Vengeance 1600Mhz, 9-9-9-24 ist ebenfalls schon gut 3 Jahre alt.
Noch eine Frage zum Ram.
Habe mir damals ein Dual-Kit gekauft (2x4GB) Corsair Vengeance 1600Mhz, 9-9-9-24. (Einer davon, hatte seinen Dienst vor gut einem Jahr beendet). Habe dann mit dem 4GB weitergearbeitet.
Als ich mir den baugleichen Riegel im Single-Kit vor einer Woche nachbestellt hatte, der ebenfalls 1600Mhz, 9-9-9-24 aufwies, stellte ich dann im BIOS bzw UEFI fest, dass es sich nicht direkt um den baugleichen handelt. Bis auf die oben genannten Daten traf alles zu (mehr wurde im Angebot auch nicht genannt).
Alle anderen Werte warne komplett unterschiedlich.
Dachte mir ok, muss passen, da ja über 3 Jahre vergangen sind werden sie schon einiges geändert haben.
Inwiefern müsste man dies berücksichtigen?
MfG
|
|
|
08.01.14, 21:23
|
#5
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Hallo,
Ich habe mit Corsair für Kunden jedoch einige schlechte Erfahrungen gemacht.
Unteranderem mit Erkennung von Ram Riegel über Totalausfall
Aber muss auch dazu sagen, das meine Aussage bei vielen anderen nicht zu trifft.
knapp aus der Garantie. Ist mal wieder typisch.
Kauf dir ein neues Board, wie Prince Born vorgeschlagen hat.
Mit dem selben wirst du sicher nicht glücklich werden.
Noch nebenbei, mit Kingston RAM habe ich bzw. Kunden die allerwenigsten Probleme gehabt/bekommen..
|
|
|
08.01.14, 21:44
|
#6
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 98
Bedankt: 39
|
Ich bin ne Grafikhure und möchte gerne in den nächsten 1-2 Jahren alles auf Ultra spielen.
Wie siehts dabei mit dem i7 2600K aus? Er läuft bei mir auf 3,8 - 4,5 Ghz, je nachdem, an einem Tag läuft einmal das Profil mit 4,0 und einmal 4,4 je nach Anwendung und/oder Zocken.
Wäre ich obwohl ich nun in "ältere" Hardware investiere noch einigermaßen in den nächsten Jahren auf einem hohen Level zocken können?
Im normalen Betrieb und bei etwas leistungsfährigeren Anwendungen bekomme ich nichts mit, der i7 macht dort ruckezuck.
MfG
|
|
|
09.01.14, 00:02
|
#7
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Sagen wir mal so,
Sicher wäre es, wenn man sich neue Hardware für die kommenden Jahren holt.
Auf Dauer, 1Ghz mehr seinen CPU abzufordern, führt bekanntlicherweise schneller zum aus.
Daraus wird nicht nur der CPU strapaziert, sondern das ganze System. Auch wenn das ein K-Modell ist.(Vorsichtig ausgedrückt, vermutlich auch das was dir jetzt passiert ist)
Ich beobachte den Fortschritt 2 Jahrzehnt. Für Gamer ist das Beste gerade erst gut genug.
Was jedoch die Spieleindustrien hinaus bringen noch, mit welchen Systemanforderungen rechnen muss, weiß keiner genau.
Im Spätherbst dieses Jahres, hat Intel bekannt gegeben, dass neue Prozessoren bis zu 8-Kerne raus kommen sollen
Letztendlich bleibt es dir überlassen, was du machst.
Als Gamer würde ich sagen, ja, neues System. Für Allrounder jedoch nicht.
.
|
|
|
15.01.14, 19:06
|
#8
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 174
Bedankt: 51
|
Zitat:
Zitat von GoalBoal
Auf Dauer, 1Ghz mehr seinen CPU abzufordern, führt bekanntlicherweise schneller zum aus.
Daraus wird nicht nur der CPU strapaziert, sondern das ganze System. Auch wenn das ein K-Modell ist.(Vorsichtig ausgedrückt, vermutlich auch das was dir jetzt passiert ist)
|
die 1ghz haben nur dadurch negative wirkung da die temperatur steigt, bei gleichzeitig erhoehtem vcore (da geh ich bei 4,5ghz von aus) noch zusätzlich. falls du OC durch autotuning oder sonstige systeme betrieben hast ist es durchaus möglich dass die ramspannung mit angehoben wurde und er sich deshalb verabschiedet hat !
sollte man es hinkriegen die temperatur trotzdem niedrig zu halten (bis ca. +15% OC), wird einem normalerweise kein unterschied in der haltbarkeit auffallen da der cpu vorher aus anderen gründen aussortiert wird !
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:38 Uhr.
().
|