myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] NSA-Affäre verhagelt Boeing Milliarden-Deal

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 19.12.13, 17:45   #1
Odatas
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
Odatas ist unten durch! | -158 Respekt PunkteOdatas ist unten durch! | -158 Respekt Punkte
Standard NSA-Affäre verhagelt Boeing Milliarden-Deal

Zitat:
Die Spionagetätigkeit des US-Geheimdienstes NSA hat Boeing offenbar einen Milliarden-Auftrag der brasilianischen Luftwaffe verhagelt. Verteidigungsminister Celso Amorim kündigte am Mittwoch überraschend an, sein Land werde bis 2020 insgesamt 36 Kampfflugzeuge vom schwedischen Saab-Konzern für 4,5 Milliarden Dollar kaufen. Lange galt das US-Unternehmen als aussichtsreichster Bieter.

Amorim sagte, entscheidend für die Auftragsvergabe seien unter anderem Anschaffungs- und Wartungskosten gewesen. Doch ein brasilianischer Regierungsinsider sagte: "Das NSA-Problem hat es den Amerikanern verdorben." Brasilien sei zu dem Schluss gekommen, dass man einem US-Konzern nicht trauen könne. Den Enthüllungen des ehemaligen NSA-Mitarbeiters Edward Snowden zufolge zapfte der Geheimdienst die Telefongespräche und E-Mails von Präsidentin Dilma Rousseff an.

Boeing nannte die Entscheidung enttäuschend. Die Verhandlungen zum Kauf der Kampfjets begannen vor mehr als einem Jahrzehnt. Man wolle jedoch weiter mit Brasilien im Verteidigungssektor zusammenarbeiten. Der US-Konzern hatte die F/A-18 Super Hornet gegen Saabs Gripen-NG-Maschinen ins Rennen geschickt.
Auch Frankreich enttäuscht

Aus dem Umfeld der amerikanischen Verhandlungspartner verlautete, die Spionageergebnisse könnten wohl kaum das geplatzte Geschäft aufwiegen. "War das vier Milliarden Dollar wert", fragte ein Insider.

Saab erklärte, seine neuen Maschinen vom Typ Gripen NG hätten geringere Betriebs- und Wartungskosten als alle anderen Kampfflugzeuge, die derzeit im Einsatz seien. Die Einzelheiten des Vertrages zwischen der brasilianischen Regierung und Saab sollen binnen eines Jahres vereinbart werden. Das erste Flugzeug soll dann zwei Jahre später ausgeliefert werden. Der Jet soll die Mirage-2000-Jets der Luftwaffe "Força Aérea Brasileira" (FAB) ersetzen, die außer Dienst gestellt werden. Auch die Schweiz hatte kürzlich den Kauf von 22 Gripen-Jets beschlossen.

Um den Auftrag hatte sich auch der französische Konzern Dassault Aviation beworben. Auch Dassault zeigte sich enttäuscht von der Entscheidung der brasilianischen Regierung. Noch vergangene Woche hatte sich der französische Präsident Francois Hollande bei einem Besuch in Brasilien für die Rafale-Kampfflugzeuge starkgemacht.

Der erste dicke Fisch den die Amis verlieren wegen der NSA. Ich hoffe mal weitere folgen.
Odatas ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.12.13, 20:15   #2
Bats
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von Bats
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 153
Bedankt: 88
Bats ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hmm Nikolaus Sieht doch nocht Alles
Bats ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:39 Uhr.


Sitemap

().