Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
25.11.13, 14:21
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.395
|
Xbox One: Grund für TV-Ruckeln ist das 50Hz-Signal
Zitat:
Nutzer aus ganz Europa, die nun eine Xbox One zu Hause stehen haben, mussten bei der von Microsoft intensiv beworbenen TV-Funktion eine herbe Enttäuschung erleben: Das unangenehm ruckelnde Fernsehbild. Grund dafür sind unterschiedliche Standards.
Auch in unserem Test der Xbox One konnten wir feststellen, dass die Konsole beim HD-Fernsehen sichtbar ruckelt, vor allem bei schnellen Bewegungen wie bei einer Fußball-Übertragung. Nachdem zunächst nicht auszuschließen war, dass es ein spezifisches Receiver-Problem sein könnte, steht mittlerweile fest, dass es allen europäischen Xbox-One-Besitzern so geht.
Wie die Seite HDTVtest schreibt ist aufgrund technischer Unterschiede zwischen den USA und Europa auch kein Xbox-One-Besitzer auf unserem Kontinent davon ausgenommen. Das liegt an der Übertragung es Signals: In den USA sind 60 Hertz Standard, bei uns sind es hingegen 50Hz.
Das hat mit den Unterschieden aus der Analog-Ära und der Verwendung von PAL (bzw. auch SECAM) in Europa und NTSC in den USA zu tun. Die native Framerate der Xbox One orientiert sich allerdings am US-Standard, der mit 60Hz läuft. Wenn man nun ein 50Hz-Signal auf einem 60Hz-System einblenden will, dann muss das System eine sogenannte Frame Rate Conversion durchführen.
Dabei kann es zu den erwähnten Rucklern kommen, das hängt von der Umsetzung der Umwandlung sowie dem Video-Ausgangsmaterial (720p oder 1080i) ab. Das führt dazu, dass Frames immer wieder ausgelassen werden, das Bild also nicht sauber ist. Besonders sichtbar ist es in schnelleren Kameraschwenks, laut HDTVtest tritt das vor allem bei den auch von uns beanstandeten Fußball-Übertragungen auf.
Derzeit können Xbox-One-Besitzer nur hoffen, dass Microsoft alsbald ein Update nachreicht, das das Problem behebt. Das sollte auch im Full-Screen-Modus möglich sein, für die Snap-Ansicht sei laut HDTVtest eine völlig ruckelfreie Umsetzung aber "sehr unwahrscheinlich", da der Bildschirm nicht zwei unterschiedliche Bildwiederholraten anzeigen kann (da die Konsole auch weiterhin mit 60Hz arbeiten wird).
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
25.11.13, 15:09
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Wow Microsoft fällt mit dem griff ins Klo ja wohl bald komplett in die Kanalisation. Die Ingenieure die da arbeiten sind ja wohl gnadenlos inkompetent. Wobei könnte natürlich auch das Managment sein die solche Sachen einfach durchdrücken. Aber die amerikanischen Erfindungen waren jetzt bezogen auf die Reife des Produktes und die Qualität noch nie wirklich der Burner....
|
|
|
25.11.13, 15:20
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Naja Microsoft bewirbt die Konsole ja nicht mehr als solche, sondern als All in One Enternteinment System...und dann ist es klipp und klar eine Funktion des Gerätes welche ungenügend arbeitet auf grund von regionalen Unterschiedenen. Und das ist wirklich haarsträubend. Wobei die Konsole in Deutschland wirklich nur zum Spielen gebraucht werden kann.
Die ganzen tollen zusatz Features kann man in Deutschland ja eh nicht nutzen. Wie Netflix oder NFL usw....
|
|
|
25.11.13, 16:51
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Nov 2013
Ort: Auf der Wiesn
Beiträge: 43
Bedankt: 8
|
Es ja nichts Neues, dass Microsoft Scheiße baut. Da wundert mich das hier gar nicht mehr.
Es ist einfach ein Armutszeugnis.
|
|
|
25.11.13, 18:36
|
#5
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.783
Bedankt: 1.493
|
Also ich lehne mich jetzt vielleicht sehr weit aus dem Fenster, aber ist nicht jeder halbwegs aktuelle FullHD-Flatscreen in der Lage, auch als gewöhnlicher PC-Monitor verwendet und damit auf 60Hz gestellt zu werden? Ist doch nur eine reine Eingangs- / Ausgangs- Einstellungssache, oder täusche ich mich da? Ich kenne jedenfalls keinen Flat-TV, der stur auf 50Hz läuft. Dass etwaige HD-Ready-Schirme und sehr frühe HD-Panels das vielleicht nicht können, kann ich mir durchaus vorstellen. Aber das Problem soll ganz Europa betreffen? Oder zockt die deutliche Mehrheit noch an Röhren?
Sollte ich mich nicht irren, ist das hier nur ein aufgeblasenes Schwein, verschuldet durch die technische Inkompetenz des durchschnittlichen Konsoleros.
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
25.11.13, 19:18
|
#6
|
Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 80
Bedankt: 43
|
"TheBandicoot"
Du hast damit recht das kann eigentlich jeder Fernseher bei uns, doch das Problem liegt hier wo anders.
Denn jeder Receiver empfängt einfach nur das Signal das die Sender ausstrahlen, und das liegt bei uns immer noch bei dämlichen 50 Hz, und ich glaube im Rest der Welt wird mit 60 Hz gesendet (Bitte verbessern wenn ich damit falsch liege).
Und dort liegt das Problem begraben, denn das 50Hz Signal geht nicht einfach mal so auf 60Hz, und damit kommt ein leichtes Ruckeln zustande.
Die Playstation hat ein ähnliches Problem, dort laufen Spiele mit teils mehr als 60 Fps da die Konsole dann aber stur 60 Bilder rausschickt, kommt ein ähnliches Problem auf, das genau so ein Ruckeln bewirkt.
Ich bin ja richtig begeistert, wie hier einseitig auf ein System hin geprügelt wird, und das andere ja so super toll ist, wo doch beide Systeme eigentlich fast gleichwertig sind.
Haben manche Leute solche angst vor allem was Microsoft macht, das so etwas notwendig ist.
Zum abschluss, ich glaube das dieses Problem eigentlich kaum zu lösen ist, solange Europa auf den 50 Hz bleibt.
|
|
|
25.11.13, 19:44
|
#7
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.930
Bedankt: 2.107
|
Zitat:
Zitat von Mazoku
Zum abschluss, ich glaube das dieses Problem eigentlich kaum zu lösen ist, solange Europa auf den 50 Hz bleibt.
|
Jetzt wahrscheinlich nicht mehr. Hätte halt irgendeinem Designer mal auffallen müssen das wir 50Hz haben und dementsprechend eine eigene hardware serie für europa machen, oder beides und umschaltbar einbauen.
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
25.11.13, 21:16
|
#8
|
Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 80
Bedankt: 43
|
Ja ist richtig, doch dann hätten wir das Problem das die Spiele Firmen nicht hergehen würden und das spiel umprogrammieren damit es auf unseren Konsolen nur mit 50 fps laufen, und dann ist dort das Problem vorhanden das ich von der Playstation 4 beschrieben hab.
Ich glaube egal wie man es dreht, durch diese unterschiedlichen Standards ist es extrem schwer es überall richtig zu machen.
Ist mit den Maßsystemen auch so ein Horror, wenn man Geräte aus Amerika hat die mit Zoll schrauben gemacht sind. Dort passen ein paar schlüssel von unseren auch fast genau haben aber trotzdem ein leichtes spiel, und man ruiniert mit der Zeit die schrauben.
Diese Sachen gehören halt alle mal vereinheitlicht dann wäre da kein Problem mehr vorhanden.
|
|
|
26.11.13, 07:08
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Zitat:
Zitat von Mazoku
Diese Sachen gehören halt alle mal vereinheitlicht dann wäre da kein Problem mehr vorhanden.
|
Die Sachen SIND sogar alle vereinheintlich. Mann nennt es das Metrische System. Die ganze Welt benutzt es. Es gibt nur 2 Länder die immer noch das Imperiale Maßsystem nutzen. Das ist einmal irgend so ein 3. Welt Land in Afrika....und 3 mal darfst du raten wer noch...
Genau die Amis.
Und was jetzt an 60 Herz besser als an 50 ist erschließt sich mir auch nicht. Alles über 30 kriegt man eh nur noch sehr begrenzt mit.
|
|
|
26.11.13, 10:09
|
#10
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.930
Bedankt: 2.107
|
Zitat:
Zitat von Odatas
Und was jetzt an 60 Herz besser als an 50 ist erschließt sich mir auch nicht. Alles über 30 kriegt man eh nur noch sehr begrenzt mit.
|
Das hat mit dem Stromnetz zu tun und nicht damit das die unbedingt was anderes machen mussten.
Siehe wikipedia NTSC:
Zitat:
Die NTSC-Bildwiederholrate lief anfangs, in Anlehnung an das in den USA übliche Wechselstromnetz, mit genau 60 Hz. Es war günstiger, die Bildwiederholrate an die Frequenz der Energiequelle anzupassen, da sonst in der Nähe starker Stromquellen oder im Licht von Leuchtstoffröhren laufende Balken auf dem Bildschirm sichtbar gewesen wären. Die Angleichung der Wiederholrate an die Stromversorgung war außerdem für die frühen Liveübertragungen hilfreich: Es war dadurch sehr einfach, die Kamera dazu zu bringen, ein Bild zu speichern, indem man die Wechselspannung als Blendenauslöser verwendete.
|
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
25.11.13, 23:20
|
#11
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.783
Bedankt: 1.493
|
Aber wer schließt seine XBox One denn an einen Receiver? Das Ding gehört wenn dann direkt an´s Panel angeschlossen - und da ists doch egal ob PAL oder NTSC, wenn man den Anschluss entsprechend konfiguriert. Das war früher mit Scart-Anschlüssen vllt ein problem, aber in HDMI-Zeiten? Also ich stehe auf dem Schlauch.
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
26.11.13, 14:17
|
#12
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.366
Bedankt: 1.075
|
Zitat:
Zitat von TheBandicoot
Aber wer schließt seine XBox One denn an einen Receiver?
|
Hm müssten das nicht Leute wie ich machen die ihr TV über Satellit bekommen aber vll einen Fernseher haben der warum auch immer ohne Integrierten DVB-S Empfänger auskommen muss?
|
|
|
26.11.13, 15:54
|
#13
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.783
Bedankt: 1.493
|
Zitat:
Zitat von KleineKaffeetasse
Hm müssten das nicht Leute wie ich machen die ihr TV über Satellit bekommen aber vll einen Fernseher haben der warum auch immer ohne Integrierten DVB-S Empfänger auskommen muss?
|
Also ich habe meine bisherigen Konsolen (SNES, PS1, PS2) immer über Scart oder Composit angeschlossen. Ein Kumpel lässt seine 360 und die PS3 über HDMI laufen. Wenn ich Dich jetzt wörtlich nehme, würde das bedeuten, dass die XBox One über den DVB-S/T Standard sendet. Was quatsch wäre. Was hat also ein integrierter DVB-Receiver mit der Xbox One zu tun?
Ist das Problem einzig und allein diesem PIP-Feature geschuldet, damit man beim Zocken eine Miniglotze im Bild hat? Selbst dann wäre aber doch die Geräteverteilung wie folgt:
TV <------< XBox One <------< Receiver <------< Signalquelle
Nennt mich einen Honk, aber ich verstehe wirklich nicht, wer seine XBox nicht direkt an den TV anschließt bzw. sie so anschließt, dass das an den TV ausgegebene Signal PAL ist und deswegen diese unschönen Ruckler auftreten  (Es sei denn oben gezeigte Reihenfolge zwingt die Box dazu, ein 50Hz-Signal zu senden, weil sie Frame für Frame Spiel und Fernsehen übertragen muss und nicht in der Lage ist, das eingehende PAL-Signal auf NTSC zu wandeln, stattdessen also ihr Ausgabesignal zu PAL wandelt. DANN hätte M$ hier wirklich Mist gebaut.)
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
25.11.13, 23:54
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 622
Bedankt: 388
|
Microsoft hat sich das so gedacht, dass man die XBOX One zwischen Receiver und Fernseher schaltet, damit man so lustige Sachen wie Bild in Bild (Vollbild-Zocken mit kleinem Fernseh-Fenster in einer Ecke) nutzen kann.
__________________
Manchmal zieht man auch mit einem Aussichtslos den Hauptgewinn
|
|
|
26.11.13, 11:56
|
#15
|
Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 80
Bedankt: 43
|
"Thyriel"
Danke für die Info, das mit der NTSC Bildwiederholrate wusste ich noch nicht
"m3Zz"
Genau das meine ich ja.
"Odatas"
Ja ich weis das mit dem Metrischen System, und dort regen wir uns über die Amerikaner sehr auf.
Doch wir in Europa sind so dämlich und machen das beim Fehrnsehen mit den 50Hz, somit sind wir keine Spur besser als die Amerikaner.
Das Problem hier ist das selbst wenn es jetzt umgestellt werden würde, ist es so, das man gut 10 Jahre warten muss, bis man nirgendwo mehr auf Probleme stößt und uns das in der jetzigen Situation nichts mehr bringt.
Ich zb. mag die Xbox gerne habe derzeit ein 360er, auch eine PS3, doch viel lieber hab ich die Microsoft Konsole, da ich sehr große Hände habe, ist der Kontroller das Playstation schrecklich für mich, und ich bin mal gespannt wie das bei den neuen Kontrollern ist.
Für mich zählt das bisschen mehr Leistung eigentlich nix, im vergleich dazu wie der Kontroller in meiner Hand liegt.
Ich hatte das auch bei meiner Spiegelreflex Kamera, da bin ich von einer Teureren, die viel besser war, auf ein schlechteres Model umgestiegen.
Die liegt viel besser in der Hand, und das resultiert bei mir in viel mehr Fotos, da es angenehmer ist damit zu Fotografieren.
Das hat sich bei der Konsole auch so verhalten.
Ich wünsche mir einfach das beide Konsolen halbwegs gut sind, vielleicht hab ich am Ende ja auch wieder beide. Denn ich kann zufrieden sein das ich mir um das bisschen Geld keine Sorgen machen muss.
|
|
|
26.11.13, 15:04
|
#16
|
Wanted - Dead or Alive
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 1.804
Bedankt: 1.336
|
Europa Standart ist 50Hz?
Jetzt mal ganz ehrlich, ich hab bisher IMMER 60 gehabt. Und das sogar noch als ich nicht drauf geachtet habe beim Kauf.
|
|
|
26.11.13, 15:45
|
#17
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.395
|
Zitat:
Zitat von schneemann123
Jetzt mal ganz ehrlich, ich hab bisher IMMER 60 gehabt.
|
Wie hast du das denn beim Fernsehprogramm gemessen?
|
|
|
26.11.13, 15:55
|
#18
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.395
Bedankt: 3.163
|
Ein 100Hz Fernsehgerät kann 50Hz sowohl auch 60Hz verarbeiten. Bei Videospiele gibt es die Option, 50Hz oder 60Hz auswählen.
Und ein Pal-Fernsehgerät der der nur 50 Hz verarbeiten kann, kann keine 60Hz verarbeiten, da bleibt das Bildschirm schwarz.
__________________
|
|
|
27.11.13, 12:57
|
#19
|
Wanted - Dead or Alive
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 1.804
Bedankt: 1.336
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Wie hast du das denn beim Fernsehprogramm gemessen? 
|
Im Regelfall kannst du an deinem Fernseher einstellen ob du 60/70/75 etc nutzen möchtest. Auch während des Fernsehens.
Oder hab ich die news falsch verstanden und es ging nicht um die Geräte sondern das gesendete Signal ?
|
|
|
26.11.13, 17:45
|
#20
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.783
Bedankt: 1.493
|
Das ist schon klar, aber welcher TV von heute oder den letzten zehn Jahren kann ausschließlich PAL? Das kann unmöglich die Mehrheit der Leute sein, dass man von "ganz Europa" spricht. Damit meine ich jedenfalls das, was sich der Durchschnittsgamer als TV zulegt / zugelegt hat.
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
26.11.13, 18:09
|
#21
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.395
Bedankt: 3.163
|
@ TheBandicoot
Natürlich können die neuen Fernseher meistens auch 60Hz verarbeiten. Man muss aber vor Augen haben, das es in Europa auch viele arme Länder gibt, wo sich die Menschen für Ihre Verhältnisse entsprechend leider keinen teuren Fernseher kaufen und haben noch die alten Röhrenfernseher.
__________________
|
|
|
26.11.13, 18:21
|
#22
|
Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 80
Bedankt: 43
|
Das hat doch mit PAL Signal nichts zu tun.
Im Startpost steht das, dieses Problem vor allem bei Fußball spielen auftritt. Und die werden in ganz Europa mit Kameras aufgezeichnet die mit 50 Hz aufnehmen.
Und dann wird das Signal auch so hinausgeschickt.
Würden die mit 60 Hz aufnehmen wäre absolut kein Problem vorhanden
Es liegt somit nicht an den Fernseher die die Leute haben, sondern an dem was die Fernsehanstallten aufnehmen und senden.
|
|
|
26.11.13, 18:53
|
#23
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.783
Bedankt: 1.493
|
Argh - ich seh´s gerade. Gleich im ersten Satz hab ich schlicht überlesen, was genau gemeint ist :S
Leuchtet ein, leuchtet ein - ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil!
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
27.11.13, 13:08
|
#24
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.395
|
Oben steht doch Signal ... das Ruckeln entsteht durch das durchschleifen des HDMI-Signals des SAT-Receivers.
|
|
|
27.11.13, 13:08
|
#25
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.930
Bedankt: 2.107
|
Ich glaub manche verwechseln hier die Bildrate ihres Fernsehers mit der anzahl der bilder die am eingangssignal reinkommen.
Die Störung sieht ja auch nicht aus als ob man versuchen würde ein NTSC signal auf einem PAL fernseher wiederzugeben.
Zb der TV läuft auf 100Hz. Somit baut er alle 1/100stel Sekunden ein neues bild auf.
Bei einem PAL (50Hz) signal klappt das ja wunderbar, alle 2 frames gibt es ein neues bild.
Kommt aber ein Signal das sich nicht direkt teilen lässt, also zb 60Hz hat man ein kleines problem. Nach 50 Millisekunden möchte er das nächste Bild anzeigen, hat aber noch keines (da es 10 ms zu spät eintrifft).. und so gehts halt weiter... Nach jedem bild verschiebt sich das um 10ms und alle 5 Bilder kommts aber wieder pünktlich.
Man hat also trotz 100Hz TV immer 4 bilder doppelt und dann einen schnellen bildwechsel... Ergo, das bild verzerrt leicht bei schnellen bewegungen.
Im Grunde dasselbe problem das man bri PC Spielen seit ewigkeiten hat ohne vsync bzw unter 60fps
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
27.11.13, 14:09
|
#26
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.010
Bedankt: 11.640
|
Mir leuchtet nicht ein, warum ich mit einer 500€ teuren Spielkonsole, die an einem TV angeschlossen ist, TV gucken soll. Oder alte Xbox Spiele laufen sollen... oder Gameboy/SNES/Mega Drive Emulatoren, oder der alte X360 Controller.
Hat wirklich einer der wenigen, die eine besitzen, die X1 gekauft, um damit TV gucken zu können? Ich finde es schlimmer, dass Youtube noch nicht funktioniert und keine Maxdome oder Watchever App vorhanden ist.
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
27.11.13, 15:39
|
#27
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 212
Bedankt: 269
|
Zitat:
Zitat von painjester
Hat wirklich einer der wenigen, die eine besitzen, die X1 gekauft, um damit TV gucken zu können?
|
Nee, nun wirklich nicht. Ich habe die X1 um damit Games zu zocken. Aus, basta. Den Rest macht mein TV, auch Youtube  Wer auf die beworbenen Features angewiesen ist, darf sich aber gerne aufregen. Und Kinnect geht mir auch auf´n Sender. Unterhält man sich im Spiel mal mit jemandem in Zimmer und erwähnt auch nur die Silben Xbo, pausiert das Spiel.
|
|
|
27.11.13, 14:14
|
#28
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.395
|
Das ist aber nun einmal das mit am meist beworbene Feature. Zum Beispiel um auf der einen Seite zu skypen und auf der anderen Seite des Bildschirms TV zu gucken!
Denn es hat auch nicht jeder Fernseher eine Bild in Bild Funktion. Ich finde dieses Feature recht nützlich.
|
|
|
27.11.13, 14:34
|
#29
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.010
Bedankt: 11.640
|
Ich warte trotzdem auf den nächsten Aufreger...
Meine X-Box will trotz LAN Kabel Verbindung meine Waschmachine nicht programmieren oder so.
Beim spielen funktioniert das wunnebar. Spiel pausiert und man kann Video skypen oder schnell im Shop nach schweineteuren DLC's gucken - was mir den Spielspaß schon gleich versaut hat. Die TV Funktion habe und werde ich gar nicht ausprobieren.

Was hindert den TV Süchtigen dran, EINEN einzigen Knopf auf der Fernbedienung zu drücken?
Ich meine nur... man sollte die Prioritäten beim Kauf berücksichtigen. Und das Ding ist nunmal eine Spielekonsole. Eine Receiver Lösung kostet min. 300€ weniger und funktioniert ruckelfrei und der Kasten ist nicht mal halb so groß als die X1.
Aber ja ok, das Bild ruckelt und es ist ein Dilemma sondergleichen und es wurde damit beworben. Da kann ich das schon ein wenig verstehen zumal das Problem bestimmt nicht weggepatcht werden kann.
Bin ja gespannt, wer deswegen die Konsole wieder zurückgeben wird - oder schon hat.
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
27.11.13, 19:41
|
#30
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.366
Bedankt: 1.075
|
Ich denke einfach das die Leute das haben wollen für das was sie bezahlen....
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr.
().
|