Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
24.11.13, 00:31
|
#1
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.103
Bedankt: 63.092
|
Amazon führt "Amazon Coins" in Deutschland ein
Zitat:
Das Online-Verkaufshaus Amazon hat seine Währung Amazon Coins auch in Deutschland eingeführt. Mit den virtuellen Münzen ist es möglich, Produkte aus dem hauseigenen Kindle App Store des Unternehmens einzukaufen. Um die Verwendung des Systems attraktiv zu machen, berechnet Amazon seinen Kunden bei Kauf der Coins bis zu 10 Prozent Rabatt.
Zielgruppe des neuen Amazon-Coin-Systems sind die Nutzer des Tablets Kindle Fire. Statt Apps direkt mit Euro zu kaufen, können User nun auch einen Umweg über die sogenannten Amazon Coins machen. Ein Spiel, das beispielsweise einen Euro kostet, ist ab sofort auch für umgerechnet 100 Coins zu haben. Der Vorteil für die Kunden entsteht dadurch, dass Amazon beim Kauf größerer Mengen der virtuellen Währung Rabatte gewährt. Die größtmögliche Ersparnis von 10 Prozent wird beim Kauf von 10.000 der Coins für 90 Euro berechnet. Entscheidet man sich für geringere Mengen, fällt der Rabatt entsprechend kleiner aus. Wie auf der Webseite des Händlers weiter zu lesen ist, können die Coins auf unbegrenzt lange auf einem Account ruhen. Ein Rücktausch in Euro ist allerdings nicht zugelassen. Zur Einführung des Systems verspricht Amazon zudem, jedem Kindle Fire Besitzer in Deutschland 500 Coins (umgerechnet fünf Euro) kostenfrei gutzuschreiben.
In Amerika existiert das Coin-System schon etwas länger. Die Motivation des Unternehmens, die virtuelle Währung in möglichst vielen Ländern anzubieten, ist offensichtlich. Durch den defacto Mengenrabatt für Apps erhofft sich der Konzern wohl, dass seine Kunden mehr Geld in mobile Software stecken.
Deutsche Besitzer eines Kindle Fire können ihre Euros ab sofort in die virtuellen Münzen umtauschen und von den Rabatten profitieren. Die konventionellen Zahlungsmethoden, um eine App oder In-App-Inhalte auf das Tablet zu laden, sind unterdessen nach wie vor verfügbar.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
24.11.13, 20:12
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 622
Bedankt: 388
|
Zitat:
Statt Apps direkt mit Euro zu kaufen, können User nun auch einen Umweg über die sogenannten Amazon Coins machen.
|
Und viel mehr als ein Umweg ist das für mich auch nicht.. find ich quatsch.
__________________
Manchmal zieht man auch mit einem Aussichtslos den Hauptgewinn
|
|
|
25.11.13, 05:28
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.177
Bedankt: 1.376
|
 Versucht da etwa Amazon n bissl was am Bitcoin hype zu verdienen?
|
|
|
25.11.13, 08:22
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.395
Bedankt: 3.163
|
Das hat weniger mit den normalen Bitcoins zu tun. Bei Bitcoin sieht es anders aus, das ist schon eine knallharte Währung, die nun langsam in Geschäfte Akzeptanz findet und man damit bezahlen kann. In den USA kann man damit schchon Mietwagen bezahlen, in Cafes oder restaurants essen gehen und viel mehr Sachen noch.
Amazon möchte für Kunden die Apps, ebooks, also die virtuellen Güter, die sie quasi aus unerschöpflichen Quellen haben, den Leute mit den Amazon Coins die viele solcher Produkte auf einmal kaufen, günstiger anbieten und so den Kauf von Amazon Coins schmackhaft machen und die Kunden an sich binden.
Die überwiegenden Vorteile liegen Amazon auf der Hand, der Kunde wird in der Hinsicht benachteiligt. Der Kunde kann diese virtuelle Guthaben, die nur bei Amazon einlösbar ist, vorher mit den €uro erwerben. So gesehen geben die Kunden Amazon eigentlich bares Geld, die sie schon verfügen können und als Gewinn verbuchen. Für die Kunden hingegen, sie tauschen den €uro für die Amazon Coins, die sie aber nicht mehr in €uro zurück tauschen können. Amazon hat schon beim Tausch die Coins verkauft, für eine virtuelle Währung, wo man nur die unerschöpflichen virtuellen Sachen kaufen kann.
Man kann die Coins so lange da lassen wie man möchte, ist ja auch egal für Amazon, die haben ja Ihr Geld bekommen. Ich würde lieber bei dem harten €uro bleiben und es nicht in die amazon Coins umtauschen. Was ich auch noch befürchte wäre, die werden schon die Preise so gestalten, das immer einige Coins übrig bleibt, womit man damit nichts anfangen und nichts kaufen kann. Mann muss sich immer wieder Coins nach kaufen.
Allein der Gedanke, das Amazon die Coins nicht in €uro umtauscht ist schon frech, das kann man wirklich nicht mit Bitcoin vergleichen.
Da behalte ich lieber mein Geld in der eigenen Tasche und behalte mir das Recht vor, überall, jederzeit und was ich will zu kaufen.
__________________
|
|
|
25.11.13, 23:58
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 622
Bedankt: 388
|
ist halt genau das gleiche wie xbox live punkte, itunes guthaben oder andere vergleichbare systeme.
keine weltneuheit
__________________
Manchmal zieht man auch mit einem Aussichtslos den Hauptgewinn
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:12 Uhr.
().
|