Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
14.11.13, 15:42
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.394
|
NSA-Skandal fällt jetzt den US-Firmen auf die Füße
Zitat:
Der aktuelle Überwachungsskandal sorgt inzwischen für klare Schäden in einigen Bereichen der US-Wirtschaft. Die IT-Unternehmen Cisco und IBM beklagen bereits Auftrags-Rückgänge in Übersee.
Die Situation entbehrt nicht einer gewissen Ironie. Denn jahrelang hatte die US-Regierung Stimmung gegen den chinesischen Netzwerkausrüster Huawei gemacht. Die Verwendung von dessen Systemen berge das Risiko, dass man sich Hintertüren ins Netzwerk holt, über die Spione im Dienste Chinas aktiv werden können. Entsprechend bekam das Unternehmen auf dem US-Markt keinen Fuß auf den Boden.
Nun ergeht es dem Konkurrenten Cisco genau andersherum. Das Unternehmen gab bekannt, dass seine Umsätze in diesem Quartal voraussichtlich um 10 Prozent geringer ausfallen werden, als noch vor einem Jahr, berichtete die Nachrichtenagentur Reuters. Eine der Ursachen dafür sei es, dass es inzwischen immer schwerer ist, die eigenen Systeme und Services im wichtigen, da schnell wachsenden, chinesischen Markt zu verkaufen. Denn dort fürchtet man angesichts der Veröffentlichungen aus dem Snowden-Archiv nun, sich die die NSA ins Haus zu holen.
Hierzulande fast unbemerkt, haben die Enthüllungen in den chinesischen Medien hohe Wellen geschlagen. Dadurch stieg der Druck auf die Regierung in Peking, die Anstrengungen zur Weiterentwicklung der eigenen IT-Industrie schneller voranzutreiben, um das Land unabhängiger von den westlichen Industrienationen zu machen.
Neben Cisco ist auch der IT-Konzern IBM von dieser Entwicklung betroffen. Dieser verzeichnete im Oktober einen 22-prozentigen Einbruch der Umsätze in China. Behörden und andere Stellen sollen bereits geplante Investitionen sogar zurückgestellt haben, bis die eigene Wirtschaft in der Lage ist, die Anforderungen zu erfüllen. Dies wird aber auch andere Unternehmen treffen - beispielsweise Anbieter von Software für große Anwendungen.
Die chinesischen Konkurrenten der US-Firmen profitieren natürlich von der Entwicklung. China National Software, einer der größten chinesischen Anbieter von Business-Lösungen, verbuchte seit dem Beginn der Snowden-Enthüllungen beispielsweise einen Anstieg seines Aktienkurses um 250 Prozent.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
14.11.13, 16:05
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2013
Ort: Hessen
Beiträge: 15
Bedankt: 13
|
Tja die Zeiten, in denen sich die USA alles erlauben kann, neigen sich mehr und mehr dem Ende zu.
Zu blöd, dass China nicht die selbe Schoßhündchenrolle bei den USA anstrebt, wie wir Deutschen...
|
|
|
14.11.13, 16:24
|
#3
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.395
Bedankt: 3.163
|
Wer anderen einen Grube gräbt, fällt selbst hinein.
Die haben es nicht anders verdient. Wenigstens ein kleiner Trost und dazu Schadenfreude.
__________________
|
|
|
14.11.13, 17:24
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Die USA ist eine langsam sterbende Weltmacht. Ich werde den Kollaps selbst wohl nicht mehr mit erleben aber ewig geht das so nicht weiter.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:37 Uhr.
().
|