myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Kann ein Notebook einen Tower bereits voll ersetzen?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 03.08.13, 11:05   #1
hugoboss2000
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 10
Bedankt: 0
hugoboss2000 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Kann ein Notebook einen Tower bereits voll ersetzen?

Kann ein Notebook einen Tower bereits voll ersetzen?
Klar - fürs Gaming ist ein Tower besser, aber ich will nur arbeiten mit dem PC.
Bisher habe ich einen Tower und ein Notebook, aber irgendwann will ich mir was neues besorgen. Ich brauche nicht so super viel Leistung.

Ich dachte bisher, wenn einer der beiden Rechner futsch geht, gibts noch den anderen, oder wenn ich einen Besucher habe, dann gibts 2 PCs (eher seltene Situation).

Aber man kann doch für einen Läppi ne Dockingsstation haben und Bildschirm und Tastatur anschließen. Dann ist es so wie mit nem richtigen PC.

Also 2 PCs mit mäßiger Hardware oder einen mit guter (Laptop) ?

Ich komme mit meinem Athlon X2 BE-2350 heißt der glaube ich mit 2,4 Ghz und 45 Watt noch wunderbar aus. Habe ne SSD drin und durch die musste ich vor 2 Jahren keine neue CPU kaufen. Mein Tower ist rund 6 Jahre alt. Ich werde mir zum momentenen Zeitpunkt aber noch keinen neuen PC holen, aber möchte schonmal planen.

Das Problem was ich sehe, wenn ich mir nur nen Läptop hole, ist dass das ständige Verbindung wechsle mit den Geräten wie externen Bildschirm , Klinke für Sound usw. Abnutzerscheinungen haben wird. Habe mal die Erfahrung gemacht, dass nen Klinkebuchse nicht mehr ging und manchmal gehört, dass USB-Anschlüsse futsch gegangen sind. Außerdem ist meine Erfahrung, dass bei Laptops eher mal was kaputt geht, als bei Towern.

Achso und ob das Ding dann Touch kann, ist mir relativ wumpe. Herausnehmbarer Akku und mattes Display wäre mir noch eher wichtiger.
hugoboss2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.08.13, 08:03   #2
wet1
Mitglied
 
Benutzerbild von wet1
 
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 396
Bedankt: 179
wet1 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Nun ja, die Frage hast du dir selber schon beantwortet.
Verschleißteile verschleißen nun mal.
Klinke und USB können dir am Notebook ebenso kaputt gehen, wie auf dem Mainboard des Towers.
Beides ist ärgerlich, und die Reparatur aufwendig.
Wenn du dir ein Laptop kaufen willst, achte auf Qualität.
Schau dir mal die Geräte von Schenker an!
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Dort stimmt auch der Service, sollte tatsächlich mal was kaputt gehen.
wet1 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.08.13, 08:26   #3
aaser
Newbie
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 93
Bedankt: 22
aaser ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

also ich bin vor 2 jahren vom tower auf ein notebook umgestiegen.

ich hatte keinen bock, für eine lan party (macht ja heute leider keiner mehr) immer ne kiste zu packen, wo tower, monitor und tastatur mit allen kabel zu packen und zu schleppen.

hatte nen richtig guten gaming tower. alle spiele liefen auf voller leistung.
für mich war hauptsächlich das mobil sein der grund weil ich auch ab und an für die arbeit mal ne woche weg bin und dann im hotel ab und zu mehr freizeit habe als gewolt.

habe mir dann im laden ein paar angeschaut und dann nen notebook von acer geholt.
bis jetzt gab es nur eine situation wo ich besser den tower gebraucht hätte. das war wo ich nen zusätzlichen sata anschluss kurzfristig brauchte.

sonst habe ich es bislang nicht bereut.

zocken tu ich immer noch gerne an dem ding.
du musst nur schauen dass du nen rechner findest der evtl. besser ist als dein tower mit ner großen festplatte drin.
wenn du genug speicher und leistung hast, so dass du nichts nachrüsten brauchst, solltest du keinen nachteil haben.

am besten drauf achten was du an ram nachrüsten kannst und evtl. im netz schauen, bei welchem man die grafikeinheit tauschen kann im falle eines schadens.
wenn dir nach der garantie die grafikkarte in dutten geht kannst du dann evtl. ne gebrauchte von nem kaputten notebook einbauen.
bei gelötenen einheiten fält das weg und du musst es zur reperatur schicken.
aaser ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.08.13, 09:31   #4
mythology
Stammi
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.139
Bedankt: 589
mythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punkte
Standard

Für Alltagsanwendungen, Office, Filme gucken, vielleicht das eine oder andere kleine Spiel, da kann es ein halbwegs vernünftiger Laptop mit dem Tower aufnehmen.

Aber ich für meinen Teil empfehle nur dennen einen Laptop zu kaufen die den Rechner viel unterwegs sinnvoll nutzen wollen.

Denn es ist einfach fakt das wenn etwas am Laptop kaputt geht wird es sehr schnell sehr teuer.
Neue MB fürn Laptop kostet gleich mal 200-300 Euro.
Das andere ist dadurch das ein Laptop überall mit geschleppt wird sammelt sich auch Schmutz etc im Kühler an, also er ist wartungsintensiver was den Kühler angeht.

Denn einzigen Vorteil vom Laptop sehe ich in der Mobilität.

Ansonsten Nachteile:
Weniger Leistung (da wärme und auch die Stromversorgung beim Laptop einfach nicht das sind wie beim Tower, aber wer nicht viel Leistung braucht für den ist es egal.)
Teuer bei einem defekt.
Hohe Wärmeentwicklung (wer Zocken will soll beim Laptop mal die Marke auf 1500++ setzen und nen Gaming NB kaufen)
Preis, da ein NB mit 1384x768 ist in meinen Augen ncht Arbeitstauglich mit heutiger Software und FullHD fängt erst bei 800 Euro an, wer dann noch etwas Leistung will ist gleich mal jenseits der 1000
mythology ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.08.13, 10:33   #5
aaser
Newbie
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 93
Bedankt: 22
aaser ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Naja, was die reperaturkosten angeht muss man 2 dinge beachten.
in der regel hast du eh 2-3 jahre garantie. wenn es also in dieser zeit kaputt geht, zahlst du nichts.
nach den 2-3 jahren muss man aber auch sehen dass der preis in der regel so gefallen ist, dass es die ersatzteile teilweise schon günstig gibt.

ist doch bekannt: der rechner von morgen ist übermorgen schon ne alte kiste!!!!

Zum Thema zocken.
man muss halt wissen was man machen will mit dem ding.
für office brauche ich kein gaming pc.
im grunde sollte man sich nen guten gaming pc holen, der ist dann auch für office sachen top.

mein notebook habe ich nun 2,5 jahre. klar muss ich bei manchen spielen auch etwas an der grafik oder deteils runter drehen damit es flüssiger läuft. das kann man beim tower aber auh haben, weil dort einzelne komponenten evtl. zusammen nicht die volle leistung bringen.

Beim notebook ist es halt vom hersteller aufeinander abgestimmt. beim tower kann man ungewollt was dolle einsetzen und dabei aus versehen was anderes ausbremsen.


was die hitze und dreck beim notebook angeht... pflegen muss man den pc schon ab und an mal und wirklich gute und ansprechende taschen gibt es in der bucht echt günstig.
wenn die wärmeleitpaste aufgebracuht ist oder der lüfter sich zusetzt hilft auch ein towergehäuse nichts.
bei mir fing dayz seit ein paar wochen das ruckeln an. alles geprüft und updates gemacht mit config einstellugen. am ende lag es an der alten wärmeleitpaste die nicht mehr sooo gut abkühlte.
notebook geöffnet und paste neu gemacht + eben mit nem feinen pinsel alles entstaubt und siehe da, es ruckelt nciht mehr. das passiert auch beim tower.

vorteil beim tower ist halt, dass du den tower über die jahre mit neuer hardware durch die neuen hardwareanforderungen bringen kannst.
aaser ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.08.13, 11:40   #6
soth91
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 177
Bedankt: 40
soth91 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Der Kauf eines Notebook ergibt nur Sinn, wenn du ihn auch mobil nutzen möchtest.
Ansonsten hast du bis auf die kompakteren Maße nur Nachteile.
soth91 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.08.13, 17:08   #7
Schmicky
Echter Freak
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.959
Bedankt: 1.808
Schmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von aaser Beitrag anzeigen
Naja, was die reperaturkosten angeht muss man 2 dinge beachten.
in der regel hast du eh 2-3 jahre garantie. wenn es also in dieser zeit kaputt geht, zahlst du nichts.
nach den 2-3 jahren muss man aber auch sehen dass der preis in der regel so gefallen ist, dass es die ersatzteile teilweise schon günstig gibt.

ist doch bekannt: der rechner von morgen ist übermorgen schon ne alte kiste!!!!
Sorry, aber da muss ich lachen teilweise.

Garantie sind 2 Jahren vom Hersteller. 3 Jahre bis 5 ist mit Aufpreis.
Wenn ein Laptop z.B. Samsung NP-R522 oder HP-dv7-1110eg etc. das Mainboard oder der Chipsatz kaputt ist, oder auch die integr. Grafikeinheit. Die Reparaturkosten sinken nicht. Das ist beim Laptop ein Aberglaube. Ein neues Mainboard biste so oder so bei 200 Euro dabei, ein generalüberholtes Mainboard biste zwischen 120 bis 170 Euro dabei. Chipsatz Reparatur ebenfalls um die 150-200 Euro.

Das zu den Ersatzteilen, der Preis sinkt nicht.

Zitat:
ist doch bekannt: der rechner von morgen ist übermorgen schon ne alte kiste!!!!
Ist eigentlich richtig, aber das trifft nicht ganz beim Laptop zu. Beim Tower (Desktop PC) stimmt es.


So, aber da es noch kein vernünftige Laptop Hardware gibt, mit dem man ein gleichwertigen PC daneben stellen kann, das die gleiche Leistung hat.- würde ich das selbe sagen was
mythology von sich geben hat.

@Asser, deine Argumentation sind nicht gerade richtig formuliert. (ich sage nicht, dass die falsch sind)
Laptop kann man auch die Hardware ändert, sowie beim Tower. Nur die Frage ist wie tief muss man in den Geldbeutel reinfassen.. Abgestimmt hin oder her, ändern kann man es so oder so.

Das wichtigste Kriterium ist trotzdem allem.

1. Was macht er damit? und
2. ist er täglich oder mehrmals in der Woche mobil?

Wobei der 2. Frage ist die wichtigste, wenn er nur einmal im Monat "ausgeht", warum dann einen Laptop? Das er angeben kann, dass er einen Laptop hat.
__________________
Gruß Schmicky
Schmicky ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.08.13, 14:13   #8
hugoboss2000
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 10
Bedankt: 0
hugoboss2000 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard re

also mir gehts nicht darum ob "entweder tower oder notebook"
sondern entweder "sowohl tower als auch notebook" oder "nur notebook", das man an bildschirm und tastatur und maus anschließen kann, wenns zuhause ist"

Hauptprobleme sehe ich dabei beim Verschleiß des ständigen Abkoppelns des Notebooks von Bildschirm, USB, Tastatur, Maus, Sound

Ich will nicht darauf verzichten einen Bildschirm zu haben, der nicht direkt an der Tastatur klebt wie beim Notebook, und mein 5.1. Soundsystem zu nutzen.

Andererseits sind 2 Rechner, also Notebook und Tower, schon wieder so ne Art Verschwendung. Der Vorteil ist jedoch, dass wenn einer kaputt geht, geht der andere noch. ABER ... meine Frau hat ja noch nen Tower.

Wir 2 haben jetzt in unserem Haushalt: 4 Bildschirme, 2 Tower, 1 Läppi, 1 Tablet, 3 Smartphones. Ich mein wir brauchen das auch fast alles. Allerdings kommt mir das alles schon ziemlich dekandent vor, weshalb ich für 100 € das Netbook verkauft habe, was wir noch hatten.
hugoboss2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.08.13, 15:58   #9
mythology
Stammi
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.139
Bedankt: 589
mythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punkte
Standard

Also ich weiß nicht wie dein Budget aussieht.

Ich hatte von der Arbeit lang ein IBM und dann ein Lenovo Notebook, jeweils mit Docking Station, die Dinger sind zwar etwas teurer aber wenn man viel mit 2tem Monitor oder Monitor+Maus/Tastatur Arbeitet lohnt es sich meiner Meinung nach, es sind zwar keine Gaming Notebooks, aber wir haben davon in der Firma 6 im Einsatz in meiner Abteilung zur Zeit noch alte Lenovos, wie gesagt davor hatten wir IBM und jetzt kommen neue Lenovos und die sind alle 5 Jahre++ und laufen ohne größere Probleme.

Das obwohl sie quer durch die Firma und mit nach hause geschleppt werden.
mythology ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.08.13, 17:51   #10
FlashGordon1938
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 54
Bedankt: 26
FlashGordon1938 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

nach dem mit innerhalb kurzer Zeit nacheinnder meine beiden PCs den Geist aufgaben, war ich vor zwei Monaten an dem gleichen Punkt. Ich habe mich nach weiß ich 25 Jahren und über 10 selbstgebauten PC Kisten entschieden mir ein Notebook zu holen. Ich habe es bisher nicht bereut. Abgesehen von einer Einschränkung bei der Gamegrafik konnte ich noch keine Nachteile ausmachen. Im Gegenteil - seit ich das Ding habe, war ich nicht mehr im Computerzimmer. Der gute liegt neben dem TV und ich mach alles am TV über Bluetooth Gedöhns. Man legt halt 300 Euro mehr hin - die spart man aber denk ich locker mit der Stromrechnung, wenn ich denk was ich für Netzteile in den PCs hatte und was die Grakas an Strom verbraucht haben kommt das bei den heutigen Strompreisen wieder von alleine rein... - zum spielen bevorzuge ich eh die PS3 am TV. Ich vermisse absolut nichts ohne die PCs...
FlashGordon1938 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.08.13, 17:59   #11
FlashGordon1938
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 54
Bedankt: 26
FlashGordon1938 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

bzgl. Sound - über den HDMI Ansschluss wird der Sound digital an den TV geschickt und an diesem habe ich über Lichtleiter eine 5.1 angeschlossen worüber der TV die PS3 und der Klapprechner jetzt den Sound abspielen - klappt wunderbar - und eben das HDMI Kabel ist das einzige was ich außer dem runden Netzstecker da rein oder raus stecke wenn ich ihn mitnehme. Maus, Tastatur, Drucker hab ich alles als Bluetooth Geraffel . Ansonsten gibt es für kleines Geld für fast alle eine Dockingstation, wenn du viel Kabellastige Hardware anschließen willst...
FlashGordon1938 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.08.13, 19:01   #12
mythology
Stammi
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.139
Bedankt: 589
mythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punkte
Standard

Naja mit 300 Euro mehr ist es bei ähnlicher Leistung nicht getan.

Wenn man denkt bei einem Laptop steigt man wenn man nen brauchbares Dislpay will bei 700 Euro ein, aber das ist dann das billigste vom billigen mit mehr als die 1366xirgendwas.

Wenn man dann noch im Laptop nen 4 Kerner haben will muss man auf die größeren i7 gehen und dann sind wir bei 850-900 und dabei ist die Graka noch nicht einmal angesprochen worden.
Laptop für Office/Multimedia bereich wenn man was brauchbares will, wo nicht an allen Ecken und Enden gespart wurde setze ich bei 900++ an und ein Gaming Notebook bei 1600++

Bluetooth geraffel is net und schön, aber dann fängt man wieder bei den Batterien an und wenn man mal schaut wieviel Leistung nen Laptop fressen kann+ Betterien etc bin ich mir nicht so sicher ob man da soviel Strom spart, den ein Desktop nimmt im Idle auch nur ein paar Watt auf.

Dazu kommt bei billig NB's das oft der Akku zu schwach ist und sehr schnell kaputt geht, da keine Laderegler verbaut sind, mein NB läd z.B. erst wenn ich es sage oder der Akku unter 10% fällt wenn er am Netz hängt. Dadurch werden dauerndes laden und Entladen verhindert und der Akku hält oft länger als das NB
Und bei den Billig NB ist oft die Luftführung und Kühlung für den A. und was mich persönlich an vielen Laptops stört ist das man zum Lüfter garnicht dazu kommt.
mythology ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.08.13, 19:43   #13
FlashGordon1938
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 54
Bedankt: 26
FlashGordon1938 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

meine Rechnung für die alten 2x3 Rechner: Gehäuse 50 - Nezteil 60 - Mainboard 120 - Ram 80 - HD 80 - Brenner 60 - Windows 80 - Graka 150 - Soundkarte 40 - Prozessor 120 = 840 - abgerundet also 800 Schleifen -das wäre auch jetzt in etwa wieder zusammen gekommen..
Und etwas weniger hat mein unterer Mittelkasse Sony mit i5 und Touchscreen auch gekostet. Hab erst gestrauchelt wegen der Intel Grafik - aber die ist genau so schnell wie mein PC mit den alten Nvidia Karten. Zum. lässt sich Diablo 3 damit spielen. Mit Graka und Blu Ray rufen die 1000 auf, was mir zuviel war und ich das nicht wirklich benötige. In dem Bluetooth Gedöhns hab ich AA Akkus drin - die hab ich eh - und auch am PC nuzte ich seit Jahren nur Wireless Zeugs. Die Maus hält über ein halbes Jahr, die Tastatur noch länger.
Die NB Akkus haben jetzt eine Pflegefunktion. Ich hab ihn so eingestellt, dass er nur bis 50 % lädt und wenn ich ihn mit nehm schalt ich vorher auf volladen und dann ist gut - zwischendurch hab ich ihn noch nicht laden gesehen - wie lange er hällt - keine Ahnung - Ein PC hab ich i.d.R 4 Jahre bis er abraucht - so lange wird der Akku wohl halten - ansonsten ist das Ding eh zu 90% an der Steckdose. Hauptgrund für das Ding war wie schon geschrieben der Stromverbrauch, da der Rechner schonmal 10 Std. und mehr am Tag läuft und die alten haben jeder ein 550 Watt Nezteil gehabt und waren ständig am rumröhren. Das Ding hörst du gar nicht - nur beim Zocken schaltet sich der Lüfter hoch - ansonsten säuselt der nur - wie auch immer - ich bin sehr zufrieden - für mich als wenig Gamer lohnt sich ein 4 oder 8 Kerner definitiv nicht
FlashGordon1938 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.08.13, 20:38   #14
soth91
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 177
Bedankt: 40
soth91 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Soundkarte rechnest du dazu weil dein Laptop auch nur den Onboardsound hat? Das Mainboard setzt du mit 120€ an, weil dein NB nur die Hälfte der Anschlüsse hat? 150€ Grafikkarte im Vergleich zur Intel HD?
Sorry, aber deine Rechnung ist etwas weit hergeholt...

Und dafür das du in deinen Towern nur laute Komponenten verbaut hast/hattest, bist nur du selbst verantwortlich


@hugoboss2000
Du scheinst ja sowieso einen Laptop zu benötigen, dann schau dich nach einem guten "Businessnotebook" der gängigen Marken (Dell, HP, Lenovo) + Dockingstation um.
Die sind auf ein ständiges Ein- und Ausstecken ausgelegt, um Verschleiss würde ich mir dort keine Sorgen machen.
soth91 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.08.13, 09:39   #15
aufsteiger08
Anfänger
 
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 30
Bedankt: 7
aufsteiger08 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

wie hoch ist denn dein budget?
weil gute gaming Tower-Pcs bekommst du ja mitlerweile schon für ca. 750 eur.
und n allround laptop ( mit dem du sowohl spielen als auch arbeiten kannst) schlägt mit ca. 500-600 euro zu buche.
anstatt also einen high end tower pc zu kaufen kannst du auch einfach beides, eine nummer kleiner kaufen.
aufsteiger08 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.08.13, 00:12   #16
hugoboss2000
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 10
Bedankt: 0
hugoboss2000 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

also bin kein gamer mehr, weil es mir seit Jahren keinen Spaß mehr bringt, leider leider schade eigentlich.

Deswegen kann ich auf ne Grafikkarte verzichten und kann die Grafikeinheit einer CPU / APU verwenden.

Ich bin auch nicht so besonders anspruchsvoll. Mein Budget naja ... ich habe mehr als genug angesparrt, aber will das nicht alles für PCs ausgeben.

Mein 3,5 Jahre altes Notebook hat 400 Euro damals gekostet. Wieso mehr ausgeben wenn ich genügsam bin? Windows habe per MSDNAA kostenlos bekommen. Deswegen habe ich ein Notebook mit Freedos gewählt, ohne Windows.

Zitat:
Zitat von soth91
@hugoboss2000
Du scheinst ja sowieso einen Laptop zu benötigen, dann schau dich nach einem guten "Businessnotebook" der gängigen Marken (Dell, HP, Lenovo) + Dockingstation um.
Die sind auf ein ständiges Ein- und Ausstecken ausgelegt, um Verschleiss würde ich mir dort keine Sorgen machen.
Also wenn das ganz ganz sicher wirklich stimmt, wäre das ne Wahl für mich. Sollte dann noch was kaputt gehen, habe ich ja immernoch meinen ITX-Atom-Server zur Not.

Auf so ne Antwort habe ich gewartet.

Zitat:
Zitat von aufsteiger08
anstatt also einen high end tower pc zu kaufen kannst du auch einfach beides, eine nummer kleiner kaufen.
Na das wars so wie ich es bisher gemacht habe. Aber vielleicht ist das nicht die schlauste Methode. Langsam haben wir meiner Meinung nach zu viele Devices zuhause.
hugoboss2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.08.13, 19:04   #17
hugoboss2000
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 10
Bedankt: 0
hugoboss2000 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Yo dachte auch erst, dass es sich erledigt hat aber es gibt ein Problem. Ich bräuchte wohl dann ein Notebook, das 2 Festplatten lagern kann, aber gibts sowas überhaupt als 15-Zoll-Modell? Ich mein, es soll auch transportierbar sein. Ich würde gerne ne SSD und ne Festplatte haben, um die Kombi aus Geschwindigkeit und viel Speicher so zu managen wie ich will. Momentan hat mein Tower ne 128 GB SDD (2 Jahre alt) und ne 500 GB 2,5 zoll HDD (wegen Lautstärke mit Lautstärkeummantelung). Ansonsten habe ich auf meinem 3,5 Jahre alten Laptop ne 256 GB SSD und über USB 2.0 ne 320 GB HDD, die vorher drin war (bis vor einem halben Jahr).

Na man könnte ja ne HDD über USB usw. anklemmen, ja aber ich möchte auf der HDD, die neben der SDD dran sein soll schwergewichtige Software installieren, und die darf nicht in nem Laufwerk sein, das nur manchmal angeklemmt sein. Deshalb hätte ich gern ein Notebook, in dem 2 Festspeicherlaufwerke drin sein können, also ne SSD und ne HDD. Ich kann mich nicht an den Laufwerken anfreunden die nur ne Art SSD-Cache in ner HDD haben.

Bei irgendwelchen Neukäufen, würde ich gerne manche alte Sachen wieder verwenden, wie die SSDs und HDDs.
hugoboss2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.08.13, 01:15   #18
hugoboss2000
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 10
Bedankt: 0
hugoboss2000 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich schau mir so den heise Preisvergleich an und so die Notebooks die infragekommen kosten 900-1500 Euro. Das ist nicht wenig. Aber ich mache das ja letztendlich um Geld zu sparen. Dafür muss ich akeptieren, dass ich nur ein System habe, nagut und dann noch meinen Homeserver, die ich als normalen Rechner missbrauchen kann und ach ja mein Smartphone, dass mitlerweile auch lahm ist.

EDIT: Ach dann gibts ja nochn Problem. Und zwar werden auf der SSD von den 2 Laufwerken die Windowsinstallationsdateien sein. Fraglich, was man da machen soll, wenn ich meine SSD einbauen will und die vorhandene entferne.

EDIT: Also neues Notebook zusammen mit Aufrüstung meines Towers kostet bei meiner Rechnung nur 787 Euro. Mhh... Beim Tower brauche ich nur Mainboard, CPU, RAM. Alles andere kann bleiben. Habe auch n gutes Gehäuse - da wo man nicht schrauben muss, sondern alles klemmen kann .
hugoboss2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr.


Sitemap

().