Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
26.07.13, 12:37
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 49
Bedankt: 15
|
Englischen Ton mit Deutschen Ton austauschen
Hallo
Ich habe einen Film (DVD) , der in Englisch ist, geladen.
Den selben Film habe ich auf VHS Kassette ,in Deutsch und den Ton auf den PC als Mp3 überspielt.
Nun ist die VHS Kassette fast 25 Jahre alt und Bildmäßig nicht besonders gut mehr. Der Ton dafür ist aber noch recht gut erhalten .
Ich möchte jetzt einfach den Ton austauschen und etwas auf Synchronität achten.
Die DVD habe ich schon als Mpeg2 DVD gerippt und mit einem Muxer Bild und Ton getrennt . Rausgekommen ist ein AC3 Ton.
Meine Frage : Welches einfache Proggi kann sowas und kann man den Ton AC3 einfach mit den Mp3 Ton austauschen.
MfG. Naggi
|
|
|
27.07.13, 09:38
|
#2
|
Agnostiker
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4.461
Bedankt: 4.880
|
Hi...
also wenn es darum geht, Filme zu muxen oder Ton/Bild zu bearbeiten, gibt es die Freeware "VirtualDub" [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
...ist aber nur in englisch zu haben...
Wenn du jetzt nur den Ton von AC3 auf mp3 ändern möchtest, dann reicht auch ein reiner Konverter wie "xMediaRecode" [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Dort kannst du das Bild dann einfach kopieren und den Ton konvertieren. Das dauert nur wenige Minuten...
Gab es den Film nicht mehr auf deutsch im Netz oder warum hast du ihn dir in englisch geladen???
__________________
Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt
|
|
|
27.07.13, 11:57
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 49
Bedankt: 15
|
Hi...
Den Film gab es nicht auf Deutsch zu saugen , ich habe ihn hier unter " suchen "
reingestellt. Da hatte ich auch nur einen Link auf die englische Version bekommen.
Ich werde es mal mit verschiedenen Programmen versuchen , am liebsten
sind mir welche mit Zeitleiste , bei dem man eine Video- und mindestens 2 Tonleisten vorhanden sind.
So kann man etwas vergleichen .
|
|
|
27.07.13, 13:38
|
#4
|
Agnostiker
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4.461
Bedankt: 4.880
|
Zitat:
Zitat von naggi
...am Liebsten sind mir welche mit Zeitleiste, bei denen eine Video- und mindestens 2 Tonleisten vorhanden sind.
|
Da gibt es reichlich Auswahl... Magix Video Deluxe, Sony Vegas, Adobe Premiere und und und... aber natürlich alle kostenpflichtig (oder natürlich auch nicht...  gibt es mit Sicherheit alle hier irgendwo im Board)... Die haben allerdings auch öfters Probleme mit manchen Bild- oder Tonformaten, weil sie von Haus aus nicht die entsprechenden Codecs mitbringen, die dann nachinstalliert werden müssen (aber bitte keine Codec Packs, sondern gezielt)... Ich hatte früher immer Magix Video Deluxe drauf und fand es sehr gut...
Ob es in der der Hinsicht brauchbare Freeware gibt, weiß ich ehrlich gesagt nicht...
__________________
Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt
|
|
|
15.08.13, 12:32
|
#5
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 49
Bedankt: 15
|
Englischen Ton mit Deutschen Ton austauschen
Hallo
Ich habe es mit Freeware Versionen geschaft , den deutschen Ton einigermaßen
zum Bild hinzuschneiden.
Dabei habe ich allerhand Programme getestet.
Dabei ist mir aufgefallen , daß Kaufprogramme meist eine Ewigkeit brauchen um eine 4Gb Mpeg2 datei zu öffnen oder das Vorschaubild wenn man den Reiter Bspw. in die des Films stellt.
Es viel mir auf,daß unter Wind.XP die Filmbearbeitung besser klappt als unter Wind.7 Bei XP hatte ich einen 2,6 Ghz Prozessor mit 1Gb Arbeitsspeicher , jetzt unter Wind. 7 habe ich einen 4*3,6 Ghz Prozessor mit 4 Gb Arbeitsspeicher.
Damit waren für mich ob Magix, Corel o.A. Kaufprogramme unbrauchbar.
Also versuchte ich es mit Freewareprogramme .
Ich spielte den deutschen Ton vom VHS Videorecorder als Wave ein, wandelte
mit einem Audiokonverter diese Wave in AC3 um .
Den Englischen Mpeg2 Film trennte ich mit ProjectX in Bild und Ton.
In den Programm Mpeg2Schnitt (Freeware) ladete ich den Englischen Film rein,
löschte die englische Tonspur und ersetzte diese mit der deutschen Tonspur.
Nun schaute ich auf den Anfang, so daß die beginnende Musik der englischen Tonspur etwa gleich beginnend ist mit Anfangsschnittpunkt Auch am Ende schaute ich nach der Länge und setzte den Endschnittpunkt .
Beim Abspeichern machte ich das Häckchen bei "nur Audio schneiden" und speicherte ich die geschnittene Tonspur mit wiederfindbarer Bezeichnung ab.
Nun löschte ich die den Ton aus Mpeg2Schnitt und ersetzte ihn mit den geschnittenen Ton . Dabei viel mir auf das z.B. ein Klopfgeräusch an der Tür und auch die Lippenbewegung zur Sprache ab der 2. Hälfte auseinander driftete . Ich schnitt den Film an den Punkt wo in etwa die Asynchronität losging an einer tonstillen Stelle in 2 Hälften und speicherte sie ab.
Nach dem ich die 2. Hälfte wieder ins Programm geladen hatte , korrigierte ich die Asynchronität , was mit Mpeg2schnitt möglich ist.
Nun fügte ich beide Teile wieder zusammen und muß sagen,daß es mir recht gut gelungen ist . Das Programm Mpeg2Schnitt arbeitete dabei recht flott und ist auf Deutsch . Auch ist es nach etwas Eingewöhnung und vertraut machen gut zu bedienen.
Ich wollte damit ausdrücken, daß Freeware Programme ihren Dienst genauso bewerkstelligen wie Kaufprogramme oder vieleicht sogar besser.
MfG. Naggi
|
|
|
20.08.13, 12:18
|
#6
|
Agnostiker
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4.461
Bedankt: 4.880
|
Erstmal danke für deine ausführliche Beschreibung. Mpeg2Schnitt werde ich mir bestimmt demnächst mal angucken...
Zitat:
Zitat von naggi
Ich wollte damit ausdrücken, daß Freeware Programme ihren Dienst genauso bewerkstelligen wie Kaufprogramme oder vieleicht sogar besser.
|
Damit hast du in Punkto Schnitt und Tonbearbeitung wahrscheinlich Recht, aber wenn es um die Konvertierung von Bildmaterial bei gleichbleibender Qualität geht, wird das meiner Erfahrung nach ganz schnell mal anders...
__________________
Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt
|
|
|
20.08.13, 20:08
|
#7
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 49
Bedankt: 15
|
Englischen Ton mit Deutschen Ton austauschen
Damit hast du wiederum auch recht.
Um beispielsweise eine DVD aus VideoTS zu erstellen ( Aufnahme von DVB Karte)
nehme ich VideoRedo TV Suite . Das Proggi ist einfach zu bedienen und die Ergebnisse lassen sich sehen .
MfG. Naggi
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:11 Uhr.
().
|