Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
11.06.13, 20:23
|
#1
|
Banned
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 690
Bedankt: 915
|
Sparprogramm: Griechenland stellt staatlichen Rundfunk um Mitternacht ein
Zitat:
Sparprogramm: Griechenland stellt staatlichen Rundfunk um Mitternacht ein
11. Juni 2013, 18:55
foto: reuters/john kolesidis
Szene vor dem Gebäude des staatlichen Rundfunks in Athen, kurz nach der Ankündigung der Regierung, den Rundfunk einzustellen.
foto: reuters/john kolesidis
foto: epa/alkis konstantinidis
Betroffene Gesichter im und vor dem Gebäude des ERT.
Regierung kündigt statt dem "Beispiel unglaublicher Verschwendung" eine neue, schlankere Institution an - 2900 Mitarbeiter betroffen
Athen - Die Regierung in Athen hat überraschend beschlossen, den staatlichen Hörfunk sowie das [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] zu schließen. "Es wird eine neue TV- und Radio-Institution geben", sagte Regierungssprecher Simos Kedikoglou im Fernsehen. Die Ausstrahlung der staatlichen Sender soll bereits in der Nacht auf Mittwoch eingestellt werden.
2900 Jobs weg
2900 Techniker, Angestellte und Journalisten werden ihre Arbeit verlieren, berichten griechische Medien. Viele Angestellte sind vom plötzlich verordneten Sendeschluss schockiert. Meldungen zufolge wollen Mitarbeiter das Zentralgebäude in der Athener Vorstadt Agia Paraskevi besetzen. Das Fernsehen zeigt, wie sich aufgebrachte Angestellte vor dem Gebäude versammelt haben und eine Protestveranstaltung abhalten ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]). Der Verband der griechischen Journalisten kündigte eine Arbeitsniederlegung an.
Beispiel "unglaublicher Verschwendung"
"Es kann keine heiligen Kühe geben, die nicht geschlachtet werden können, wenn überall gespart wird", sagte der Regierungssprecher. Das staatliche Radio und Fernsehen sei ein klassisches Beispiel "unglaublicher Verschwendung" mit Kosten von 300 Millionen Euro im Jahr und siebenmal mehr Personal als vergleichbare Anstalten. "Das alles endet heute Abend", sagte der Regierungssprecher.
Kleinere Anstalt geplant
Der Plan der Regierung sieht vor, in der nächsten Monaten ein neues Konzept für einen kleineren staatlichen TV- und Hörfunk-Sender mit rund 1.000 Mitarbeitern auszuarbeiten. Vorbild sollen die modernsten Anstalten Europas sein. Das entsprechende Gesetz soll schnell verabschiedet werden. Beobachter befürchten, dass das Gesetz im Parlament zu Turbulenzen führen könnte.
Griechenland muss im Rahmen seines Konsolidierungsprogramms bis Ende des Jahres 4.000 Staatsbedienstete entlassen. Bis Ende 2014 sollen 15.000 gehen. Die EU-Kommission in Brüssel betonte erst am Dienstag, es sei wichtig, dass Athen die vereinbarten Reformen des laufenden Programms in die Tat umsetze. Mit Blick auf den gescheiterten Verkauf des griechischen Gasversorgers Depa sagte EU-Währungskommissar Olli Rehn, er sei zuversichtlich, dass die nächste Privatisierungsrunde erfolgreich sein werde
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
das würde ich mir für unseren ORF auch wünschen.  wenn ich dran denke, wie diese leute versuchen, jetzt auch noch durchzubringen, dass man zahlen muss, auch wenn man nicht nutzt, jetzt schon, wenn man nicht mal fernsehempfang hat - weg mit diesen zwangsbeglückungen
|
|
|
12.06.13, 00:22
|
#2
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Zitat:
Der Verband der griechischen Journalisten kündigte eine Arbeitsniederlegung an.
...
Vorbild sollen die modernsten Anstalten Europas sein.
|
So passt das schon besser. Immerhin haben viele Journalisten schon vor langer Zeit die Arbeit nieder gelegt, obwohl sie weiterhin bezahlt werden. Bertelsmann oder Medienmogul Berlusconi werden sicher gerne beraten wie ein ausgewogenes und informatives Fernsehprogramm gestaltet werden könnte. Immerhin haben die Erfolge vorzuweisen.
Zitat:
Mit Blick auf den gescheiterten Verkauf des griechischen Gasversorgers Depa sagte EU-Währungskommissar Olli Rehn, er sei zuversichtlich, dass die nächste Privatisierungsrunde erfolgreich sein werde
|
Und das ist schon Zweckoptimismus. Es gibt da nicht mehr viel in Griechenland was man noch Privatisieren könnte. Trotzdem befindet sich die Wirtschaft im freien Fall.
|
|
|
12.06.13, 08:30
|
#3
|
Stammi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Misanthropien
Beiträge: 1.020
Bedankt: 1.033
|
Man kann nur hoffen dass Deutschland bald dieselbe Meldung rausgibt...
300 Mio., Pah, die kommen hier nichtmal mit 10 Milliarden zurecht...
|
|
|
12.06.13, 09:56
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.366
Bedankt: 1.075
|
Haben die keine GEZ da unten oder wie XD wir sollten denen mal unsere Blut Hunde schicken....
|
|
|
12.06.13, 17:24
|
#5
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 183
Bedankt: 157
|
was würde ich für so eine Meldung hier geben....
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.
().
|