Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.06.13, 23:33
|
#1
|
Keks-süchtig
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 1.041
Bedankt: 749
|
*********ntechnik: Scharzes Loch versteckt Daten
Zitat:
Forscher an der US-Universität Purdue in Indiana haben es geschafft, innerhalb einer Datenleitung so etwas wie ein zeitliches "Schwarzes Loch" zu erzeugen, in dem Daten versteckt werden können, berichtete IEEE Spectrum. Diese *********ntechnik soll Milliarden Bits erfolgreich verbergen können und - das ist wichtig für die Realisierung außerhalb des Labors - sie ist wiederholbar. Damit geht sie über frühere Experimente in dieser Richtung weit hinaus und macht Anwendungen greifbar. Etwa eine sichere Leitung für spezielle Daten, die weder zu hacken noch zu zerstören ist, weil sie nicht durch herkömmliche Technologien erzeugt wurde.
Die als "Temporal Cloaking" bekannte Technik macht sich die Eigenschaften des Lichtsignals selbst zunutze, wie Andrew Weiner vom Uni-Fachbereich Electronical and Computer Engineering feststellte. Durch gezielte Manipulation von Lichtströmen mit einem Phasenmodulator sei es gelungen, dass sich die Signale kurze Zeit so stören konnten, dass sie einen Fleck aus "absoluter, undurchdringlicher Dunkelheit" erzeugten. In diesem könnte man nun Bits, Teile von Datenpaketen oder auch Ereignisse verstecken, da das Licht auch eine zeitliche Komponente hat und anzeigt, wann etwas stattfindet: Der Lichtstrahl kommt zu einer exakten Zeit an einem bestimmten Ort vorbei, nicht vorher und nicht nachher – einfach ausgedrückt.
Die Hälfte ist besser als nichts
Die Verwendung des Phasenmodulators, der in der Telekommunikation zur Codierung von Signalen benutzt wird, habe die Wiederholbarkeit und den Anwendungsbezug in die Technologie eingebracht: Man habe die "einige zehntel Picosekunden" dauernden Schwarzen Löcher mit einer Frequenz von 12,7 Milliarden mal pro Sekunde erzeugen können. Das ist eine Rate, mit der man in einer Glasfaserleitung etwa 46 Prozent der üblichen Telekommunikationsdaten verstecken könnte. Die Forscher hoffen auf 97 Prozent, wenn sie ihre Versuchsanordnung perfektioniert haben. (kas)
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
schwarze löcher in der glasfaserleitung.... wat ?
|
|
|
10.06.13, 07:54
|
#2
|
Hinter dir!
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.124
Bedankt: 487
|
Naja, das sind keine schwarzen Löcher, sondern einfach nur Überlagerungen. In der originalen Publikation redet man von einem [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Aber war ja klar, dass die Medien da etwas puschen müssen - schließlich geht es ja nicht um Informationen, sondern um Lerserzahlen. Aber das kennt man ja schon.
BTT: Schöne Sache, angesichts des spionage-Komplexes der NSA leider auch nötig.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.
().
|