Das größte illegale Streamingportal für deutschsprachige Filme ist offline. Weder die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen noch Torrentfreak kennen den Grund. Zuvor wurde ein Uploader festgenommen.
Das illegale Streamingportal Movie2k ist seit dem 29. Mai 2013 offline. Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) erklärte Golem.de: "Zur Zeit ist gar nichts mehr unter der Adresse movie2k.to erreichbar. Die genauen Gründe kennen wir nicht. Wir haben aus dem Kino.to-Verfahren viele Erkenntnisse über illegale Streamingportale erhalten und an verschiedene Behörden weitergeleitet. Das könnte der Grund sein."
Möglich sei auch, dass es einen Zusammenhang mit der Festnahme des mutmaßlichen früheren Uploaders des Streaming-Portals Kino.to gibt. Nach Schließung von Kino.to habe er bei den aktuell aktiven illegalen Streaming- und Download-Angeboten für kontinuierlichen Nachschub an Kino- und Spielfilmen gesorgt, und die Links zu den Dateien an Movie2k oder Kinox.to weitergegeben, erklärte die GVU. Da er bei der Festnahme ein Geständnis ablegte, kam der Beschuldigte nicht in Haft.
Die Branchenorganisation Motion Picture Association hatte vor dem britischen High Court of Justice ein Urteil erstritten, nachdem die dortigen Internet Service Provider Movie2K blockieren mussten. Das wurde mit Hilfe von Proxys von Pirate Bay jedoch schnell umgangen.
Das Onlinemagazin Torrentfreak berichtete: "Torrentfreak kontaktierte den Site-Betreiber vor Stunden, aber wir haben noch nichts von ihnen gehört, was ungewöhnlich ist, da sie in der Regel sehr schnell reagieren."
Movie2k hat laut GVU bei weitem den größten Umfang unter den illegalen Streamingportalen. Das seit 2008 aktive Portal ermöglichte Ende 2012 den Zugriff auf 24.200 illegale Filmkopien in diversen Sprachfassungen, davon annähernd 9.500 mit deutscher Tonspur. Bis zum 2. Februar 2013 wurde dieser Katalog auf fast 27.000 vergrößert. Zu jedem Film können die Nutzer zwischen mehreren Kopien auf bis zu 17 Streamhostern wählen. Die Seite liegt auf Servern in Rumänien.
Movie2k verzeichnete laut GVU auch den größten Besucheranstieg der illegalen Angebote: Ende 2011 lag die Seite im Alexa-Ranking auf Platz 58 der beliebtesten Internetseiten in Deutschland. Vor sechs Wochen belegte sie Rang 35. Inzwischen ist Movie2k auf Platz 22 der in Deutschland am häufigsten aufgesuchten Seiten aufgerückt. Für Deutschland ist das Alexa-Ranking nur bedingt aussagekräftig. Doch auch bei Google Trends legte Movie2k stark zu.
Am 30. April 2013 wurde der Betreiber der Website Torrent.to vom Amtsgericht Aachen zu drei Jahren und zehn Monaten Gefängnis verurteilt. Jens R. war nach Ansicht der Richter der frühere Verantwortliche des Portals für Torrent-Links. Er betrieb diese Internetseite zwischen Dezember 2005 und April 2008 mit dem Vorsatz, dort mit größtmöglichem Profit Werbeplätze zu vermieten, die er über sein eigenes Werbenetzwerk vermarktete, so das Gericht. Seinen Mitarbeitern habe er extrem niedrige Löhne gezahlt.
Damit habe R. in Spitzenzeiten monatlich Einnahmen im hohen fünfstelligen Bereich erzielt, so der Vorsitzende Richter. Die illegale Bittorrent-Portalseite habe, so das Gericht, in Spitzenzeiten eine "marktführende Rolle" gespielt und sei mit dem 2011 geschlossenen illegalen Streaming-Portal Kino.to vergleichbar gewesen. Matthias Leonardy, GVU-Geschäftsführer, sagte: "Wir wissen zudem, dass sich der Angeklagte und die Kino.to-Chefs kannten."
Mit dem Strafmaß ging das Gericht über die Forderung der Staatsanwaltschaft nach drei Jahren und sechs Monaten hinaus. Der Angeklagte hat sich im gesamten Verfahren nicht zu den Anschuldigungen geäußert. Der Richterspruch ist noch nicht rechtskräftig.
zähl doch mal auf, nike, wir werdens bald brauchen.
als ich letzthin einen film auf google gesucht hab und auch dafür war movie2k gut, weil man den vollen release namen über sie gekriegt hat, stellte ich fest, dass zunehmend hoster blockiert werden. bei "nachtzug nach lissabon" kam ich erstaunlicherweise auf x torrenteinträge und paar fake streamingportale, die bloss kreditkartennummern haben wollten.
es wird eng und dieses oft beschworene, dass ja alles nicht so schlimm ist, kann ich langsam nicht mehr hören. wer nicht merkt, dass es grad von allen seiten knüppeldick kommt, ist wohl in einem paralleluniversum unterwegs.
Ich wäre auch bereit 30, 40 oder sogar 50 EUR im Monat zu blechen, wenn es einen Anbieter auf dem Markt gäbe, der national wie international so vielfältig und schnell ist wie Movie2k oder Kino.to. Allerdings ist die Branche völlig überfordert vernünftige Netzwerke zu bilden, sodass zeitnah aktuelle Veröffentlichungen im Netz verfügbar sind. Nicht jeder will ins Kino, nicht jeder will sich im Kino überraschen lassen, viele wollen erstmal einen Eindruck bekommen oder gemütlich daheim gucken.
Warum die Branche seit über 10 Jahren eine Hexenjagd auf die Pioniere veranstaltet, anstatt die eigenen Fehler endlich zu beheben, ist mir völlig rätselhaft. Offensichtlich will man Profite machen, ohne die Firmenstruktur zu reformieren. Warum gibt es keine Kulturflatrate die zum Internetzugang bestellt werden kann? Wie wäre es wenn man 10 oder 50 EUR Extra zahlt, je nachdem wieviel man runterladen will, ohne wie ein Verbrecher dazustehen? Bei Milliarden Usern dürfte da einiges für die Künstler und Filmstudios rüberkommen. Nein, man investiert lieber einen Haufen Kohle in die Verfolgung und Sperrung von einzelnen Uploadern und Webseiten.
Die Politik ist noch ahnungsloser als die Industrie, und deshalb werden die Innovationen im Internet ignoriert, bekämpft oder verteufelt. Anstatt alles zu reglementieren, wie jetzt die Telekom mit ihrer Drosselei, sollte man sich für Netzpolitik einsetzen, die die Freiheiten im Internet für alle sicherstellt. Am Ende ist das Internet genauso arm wie die Realität und man muss sich mit dem zufrieden geben, was einem die Industrie z.B. beim Massenfernsehen gewährt. Ohne das Internet wüsste ich nichts von exzellenten Serien wie House of Cards und müsste immer noch auf die aktuelle Dexter Staffel warten. Und obwohl ich mir alles illegal angesehen habe, kaufe ich mir auch die DVDs hinterher, - aber was kümmert das schon die Contentmafia, die fürchtet nur um ihre Profite und kümmert sich nicht um die Kunst, auch wenn sie das vordergründig behauptet.
@grandy: lustige und interessante vergleichsrechnung
Allerdings hätte ich den gesamtgewinn aller branchen und nicht den umsatz als Maßstab genommen. Da liegt man dann bestimmt bei weit unter 20,-eur pro Monat für eine "digitale Unterhaltungsflatrate"....
__________________
Diese Signatur enthält Content von Sony Music Entertainment und ist in deinem Land nicht verfügbar
schonmal watchever gehört? sicher nicht ideal, aber wenn ich hier lese, dass einige 40-50 euro PRO MONAT bezahlen WÜRDEN (haha, hätte wäre wenn), dann versteh ich echt nicht, wo das problem liegt (9 euro pro monat für watchever, für das angebot ein wirklich fairer preis)
labern kann man viel, aber wenns dann ans geld ausgeben geht, dann ist man plötzlich unzufrieden mit dem service.
40 eu wären meine Schmerzgrenze, aber ich wäre sicher auch dabei wenn es so etwas gäbe.
Das Problem ist nur, selbst wenn es so etwas gäbe würde meine 3,6mbit Leitung kein 1080p hergeben.
Da bin ich mit runterladen besser bedient. Ich würde mich aber freuen wenn ich für 40eu im Monat meine Ruhe hätte was das herunterladen angeht...
schonmal watchever gehört? sicher nicht ideal, aber wenn ich hier lese, dass einige 40-50 euro PRO MONAT bezahlen WÜRDEN (haha, hätte wäre wenn), dann versteh ich echt nicht, wo das problem liegt (9 euro pro monat für watchever, für das angebot ein wirklich fairer preis)
labern kann man viel, aber wenns dann ans geld ausgeben geht, dann ist man plötzlich unzufrieden mit dem service.
Ich kannte die Seite noch nicht und habe sie mir mal angesehen. Bei den 23 Seiten an Serien, die man einsehen kann lässt sich folgendes feststellen: Dexter haben sie nur bis zur 3. Staffel. Bei Breaking Bad fehlen die ersten 3 Staffeln. Serien wie Lost, Southland, Walking Dead, House of Cards, La Crash, The Americans, Boss, Twin Peaks, Akte X oder Lilyhammer fehlen komplett, und da nenne ich nur die, die ich kenne! Ich will gar nicht wissen wieviel sie bei den anderen Kategorien unter den Tisch fallen lassen, weil es ihnen nicht ins Schema passt.
Das ist halt das übliche Bild bei diesen Anbietern, die haben vielleicht 1-2 Sachen die man eventuell mal anschauen könnte, aber bei genauerem hinsehen wirft man sein Geld für ein paar mittelmäßige Streifen raus und sowas mach ich nicht mit. Ich will den gesamten Markt auf einer Webseite sehen, von der Schmuddelecke bis zur Kinderabteilung, von Splatter bis Romantik, von Blockbuster bis Independent, und das sehen Millionen andere Nutzer genauso, sonst hätte es Kino.to und Co. nie gegeben.
Movie2k.to hat(te) nunmal ein Angebot welches watchever und vermutlich alle anderen Anbieter zusammen um ein mehrfaches überboten hat. Klar, man hat auch keinerlei Verhandlungen mit den Anbietern geführt und 100% der Profite selbst eingestrichen, aber es ist schon erstaunlich, dass das ein paar Privatpersonen technisch schonmal hinkriegen, während die milliardenschwere Contentmafia nichts weiter als schlecht sortierte Mediatheken hinbekommt, weil sie sich als zu gierig bei den Verhandlungen erweist. Insofern zahle ich halt nur dann 40 EUR pro Monat, wenn ich auch ein sattes, hochwertiges und vielfältiges Angebot dafür bekomme! Drunter gehts nicht.
Staatsanwaltschaft Dresden Ermittlungen führten vermutlich zu Movie2k-Abschaltung
Die Staatsanwaltschaft Dresden vermutet, dass ihre Ermittlungen im Umfeld von Kino.to und Movie2k zur Abschaltung der illegalen Streamingplattform geführt haben. Doch es gibt noch eine weitere Theorie.
Laut Oberstaatsanwalt Wolfgang Klein aus Dresden sind die Ermittlungen der Behörde wahrscheinlich der Grund für die Abschaltung des illegalen Streamingportals Movie2k. Klein erklärte Golem.de, dass es im Rahmen der Ermittlungen zu Kino.to Hinweise gegeben habe, dass Beschuldigte aus dem Kino.to-Umfeld auch Kontakte zu Movie2k hätten. Klein sagte: "Wir halten es im Hinblick auf Ermittlungsmaßnahmen der letzten Woche daher für naheliegend, dass die Abschaltung von Movie2k eine Folge dieser Maßnahmen ist. Weitere Angaben kann ich derzeit im Hinblick auf die laufenden Ermittlungen nicht machen."
Mit "Maßnahmen" könnte Klein die Festnahme des mutmaßlichen früheren Uploaders des Streaming-Portals Kino.to meinen. Nach Schließung von Kino.to habe der Mann mit dem Netznamen Hologramm bei den aktuell aktiven illegalen Streaming- und Download-Angeboten für kontinuierlichen Nachschub an Kino- und Spielfilmen gesorgt, und die Links zu den Dateien an Movie2k oder Kinox.to weitergegeben, erklärte die GVU. Da er bei der Festnahme ein Geständnis ablegte, kam der Beschuldigte nicht in Haft.
Movie2k ist seit dem 29. Mai 2013 offline, weil der Domainname nicht mehr per DNS zu einer IP-Adresse aufgelöst werden kann. Üblicherweise haben nur die Eigentümer eines Domainnamens beziehungsweise deren Hoster Einfluss darauf, auf welche IP-Adresse ein Domainname verweist.
Matthias Leonardy, Chef der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) erklärte: "Wir können im Moment nicht sagen, welche Gründe zu der derzeitigen Nichterreichbarkeit von Movie2k führen." Möglich sei, dass die Betreiber "die Seite selbst abgeschaltet haben". Wenn die Betreiber zur nachhaltigen Eindämmung der andauernden Urheberrechtsverletzungen beitragen würden, also ihre Kontakte an die Ermittlungsbehörden verrieten, sei die "GVU jederzeit zu Gesprächen bereit".
Offenbar aus der illegalen Filmkopierszene bekam Golem.de den Hinweis, dass die Abschaltung von Movie2k in Zusammenhang mit Liberty Reserve aus Costa Rica stehen könnte, einem Zahlungsdienstleister im Internet. Über diesen konnten Kriminelle ihre Einnahmen aus Drogenhandel, Kreditkartenbetrug oder Kinderpornografie waschen.
Die GVU fördert Verrat. Tolle Organisation(DDR/Naziregim lässt Grüßen) ! Ein Grund mehr diese endlich abzuschaffen!
__________________
Meine Liste was wir nicht brauchen: GVU, GEMA, GEZ, Religionen, Radikale(Rechts o. Links), Kriege, Drogen, Steuerverschwendung, TTIP, Zahnbürste mit Bluetooth, Helene Fischer
LEUTE geht mal auf [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Hoffnung ?
Edit: Hab mal in den Code geschaut. Sieht verdammt vielversprechend aus !
Also bei mir wird in meiner virtuellen Umgebung durch Kaspersky ein Warnung(Netzwerkangriff Instrusion.Generic.Banned.IP.j) ausgegeben, darum Finger erst mal weg von movie4k!
Vermutlich ein Trittbrettfahrer der nichts gutes im Schilde führt.
__________________
Meine Liste was wir nicht brauchen: GVU, GEMA, GEZ, Religionen, Radikale(Rechts o. Links), Kriege, Drogen, Steuerverschwendung, TTIP, Zahnbürste mit Bluetooth, Helene Fischer
Das mit dem Trittbrettfahrer bezweifle ich, da man von movie2k.to direkt auf movie4k.to geleitet wird. Mein KIS hat in virtuelker Umgebung, bei Analyse einer Komplettspiegelung der Seite und direkter Browserscannung nichts angezeigt :S.
Edit: Die Weiterleitung hat sich verabschiedet. Warum auch immer. Evtl. Wurden die Server jetzt komplett gekappt. Ich behalts mal im Auge
Da auch bei Winfuture in den Kommentaren ebenfalls eine Warnung steht, wäre ich hier doch sehr vorsichtig. Auch ich hatte heute beim prüfen der Erreichbarkeit eine Weiterleitung auf Google und so langsam habe ich den Verdacht, das hier jemand die Webseite gekapert hat.
Warum die Betreiber nicht reagieren, ist aber sehr verwunderlich. Eine Meldung in bestimmten Foren oder bei Webseiten wäre hier doch sehr angebracht.
Auch frage ich mich wo die Betreiber hin abgetaucht sein sollten, wie einige die Vermutung geäußert hatten. Außer Nord Korea fällt mir spontan kein Land ein, denn alle würden ausliefern. ;-)
__________________
Meine Liste was wir nicht brauchen: GVU, GEMA, GEZ, Religionen, Radikale(Rechts o. Links), Kriege, Drogen, Steuerverschwendung, TTIP, Zahnbürste mit Bluetooth, Helene Fischer
Movie4k. kann ich nicht ansurfen wird gleich geblockt
__________________
StGB §328: Unerlaubter Umgang mit radioaktiven Stoffen und anderen gefährlichen Stoffen und Gütern - 5 Jahre Haft
UrHG §108a: Urheberrechtsgesetz
Gewerbsmäßige unerlaubte Verwertung - 5 Jahre Haft
Das wär mal ne Sache XD Wenn Movie2k.to von der Justiz offline genommen wird und in der Zeit in der die Seite auf dem Abstelllgleis steht von irgendnem Hobbyhacker gekapert wird. Wer betreibt eigentlich kinox.to ? Da waren die Betreiben ja auch gepackt und die Seite lebt bis heute weiter. Evtl. können hierbei 2k was ähnliches erhoffen (nicht unbedingt auf 4k)
Edit: Auf torrentfreak kam jetzt noch das:
Zitat:
Movie2K is dead, long live…..Movie4K?
Visitors to Movie2K.com are now being redirected to a server in the Virgin Islands playing host to a new site called Movie4K. There’s nothing there at the moment but there are signs that something might be about to burst into life. The DNS entries for that domain were updated last evening.
Domain: movie4k.to
Created on: Sat Dec 03 00:50:01 2011
Last edited on: Thu May 30 21:11:00 2013
Expires on: Sat Dec 03 00:50:01 2016
Primary host add: 89.32.145.101
Primary host name: pns1.cloudns.net
Secondary host add: 62.75.145.77
Secondary host name: pns2.cloudns.net
So will Movie2K reanimate itself into Movie4K this weekend and become fully operational once again? All the indications suggest that we won’t have long to find out. In the meantime, GVU may have to put their champagne back on ice.
Abwarten und Tee trinken, natürlich mit Scanner
Alternativlos wär Movie2k ja nicht, um der Anfrage oben nach zu kommen:
@snowdog1987
Und du bist dir jetzt sicher das man sich nichts einfängt, wenn schon mehrere Warnung heraus gegeben wurden?! Vorsicht, ist die Mutter der Porzellankiste! Sag ich dazu nur.
Es ist schon merkwürdig genug, dass ständig movie2k wechselhaft umgeleitet wird und dann wieder nicht erreichbar ist.
__________________
Meine Liste was wir nicht brauchen: GVU, GEMA, GEZ, Religionen, Radikale(Rechts o. Links), Kriege, Drogen, Steuerverschwendung, TTIP, Zahnbürste mit Bluetooth, Helene Fischer
Ich denke vielmehr das sie aus angst sich zurückgezogen haben.
Nur langsam wie bereits erwähn wird es knapp, gut hatte die Seite ohnehin nie benutzt, aber so-mancher wird sicherlich deprimiert sein.
und das gerade noch pünktlich um morgen die neue Folge von Game of Thrones sehen zu können
Zitat:
Eine Nachricht an die Öffentlichkeit
Niemand sollte die Macht haben, jemanden wegen Geld zu richten!
Das alles hier ist das Resultat eines kollektiven Bedürfnisses der Menschen nach kostenfreien Medien. Die Menschen wollen Movie2k.to bzw. Movie4k.to.
Wir, die normalen Bürger, müssen der Industrie und dem Staat klar machen, dass die "Verletzung eines Copyrights" auf keinen Fall mit einem Gewaltdelikt oder sogar Mord gleichzusetzen ist. Wieso sitzen Raubkopierer 5 Jahre im Gefängnis, während Kinderschänder mit einer Strafe von 22 Monaten auf Bewährung frei kommen? Weil es bei ersterem vor Allem um einen finanziellen Schaden geht, der um ein Vielfaches wichtiger ist, als ein unersetzbares Menschenleben.
Ihr könnt die Willen der Menschen nicht unterdrücken! Geht eine Seite offline, kommen in den nächsten Tagen fünf neue die deren Platz einnehmen wollen. Ist es nicht an der Zeit etwas an dem aktuellen Geschäftsmodell zu ändern und den Einfluss der neuen Medien zu akzeptieren?
Somit: FU Hollywood, FU GVU, FU Anti-piracy und FU Police. Aber wir lieben Obama!
Danke an alle User, die uns helfen! Lasst uns den Kampf für ein freies Internet nicht aufgeben!
Wenn ein Mensch zu anderen Himmelskörpern fliegt und dort feststellt, wie schön es doch auf unserer Erde ist, hat die Weltraumfahrt einen ihrer wichtigsten Zwecke erfüllt.
Wollte grad fragen. Melden sich die diversen Vireprogramme noch ?
Bei mir auch nicht. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und genau da meldet sich bei mir Kaspersky, dass über einen Port per TCP, Zugriff auf meinen PC versucht wird. Ich halte das ganze immer noch für gefährlich und warne lieber vorsichtshalber mal.
Der Text ist zudem abgelutscht und sagt nichts darüber aus was wirklich passiert ist und schürt bei mir noch mehr misstrauen.
__________________
Meine Liste was wir nicht brauchen: GVU, GEMA, GEZ, Religionen, Radikale(Rechts o. Links), Kriege, Drogen, Steuerverschwendung, TTIP, Zahnbürste mit Bluetooth, Helene Fischer
Da ich mit Chrome unterwegs bin, bin ich verschont geblieben. Gab jedenfalls keine Einträge in der Registry für "iehighutil.exe"
__________________
Wenn ein Mensch zu anderen Himmelskörpern fliegt und dort feststellt, wie schön es doch auf unserer Erde ist, hat die Weltraumfahrt einen ihrer wichtigsten Zwecke erfüllt.
zähl doch mal auf, nike, wir werdens bald brauchen.
als ich letzthin einen film auf google gesucht hab und auch dafür war movie2k gut, weil man den vollen release namen über sie gekriegt hat, stellte ich fest, dass zunehmend hoster blockiert werden. bei "nachtzug nach lissabon" kam ich erstaunlicherweise auf x torrenteinträge und paar fake streamingportale, die bloss kreditkartennummern haben wollten.
es wird eng und dieses oft beschworene, dass ja alles nicht so schlimm ist, kann ich langsam nicht mehr hören. wer nicht merkt, dass es grad von allen seiten knüppeldick kommt, ist wohl in einem paralleluniversum unterwegs.
danke schön, nike- bloss ist moviebox zum downloaden-
streamiz ist eine französische bezahlplattform
bei kiste hab ich 3 filme probiert, bin auf ecostream weitergeleitet worden, das nach der mitteilung your stream is ready nur noch endlos gebuffert, aber nix geliefert hat
bei stream.ws funktioniert es zwar, dass man einen film kriegt, aber man kann ihn nicht unterbrechen oder auf bildschirmgrösse kriegen. da ich aber einen von francois ozon gefunden habe, der mich interessiert, schau ich mir den mal an und vielleicht kann in der zwischenzeit jemand die restlichen links checken oder ich machs, wenn der film fertig ist
Irgendwie kann ich mit Streamingseiten wie movie2k oder kino.to nix anfangen. Das ewige gebuffere oder die nervtötende Werbung auf den Seiten sind mir den Aufwand nicht wert. Auch die Qualität lässt meistens zu wünschen übrig. Dann lade ich mir lieber hier mal nen Film und pack ihn auf die Externe.