Hallo,
ich lerne grade Luxemburgisch (mit einem Lernbuch + Audios), allerdings ist dieses Buch nicht grade so gut

aber ein anderes konnte ich nicht finden...
Auch das Internet hilft nicht.
Ich habe Übersetzungen zu den Wörtern "er", "von", "der" etc., doch es scheint ja kleinere Spezialfälle zu geben wo es nicht einfach "hien", vun" und "de" heisst, sondern abhängig von dem danach folgenden Wort ist - oder?!
In dem Lernbuch steht zB: Hien ass..., Hie kënnt aus... - laut den Tabellen für Personalpronomen im Buch und Wikipedia/Internet ist 3. Pers. Plural "hien", wieso im 2. Satz also nur "hie", wo ist das n?
Dasselbe hier: Ech kommen von Neapel, si kënnt vu Paräis... - "von" heisst doch "vun", wieso fehlt hier auch das n im 2. Satz?
Und nochmal hier: De José ass bestuet, den Alfonso und den Här Cheng net. Wieso erst "de" als Artikel und dann "den" mit n? Weil danach das Wort mit einem Vokal/einem h beginnt? Weiter hinten steht aber dann: Ech sinn den Tom... also macht meine Theorie keinen Sinn. Ich sehe die Regelung da nicht
Ech wunnen an Italien, si wunnt am Maroc - auch für dieses "am Maroc" konnte ich im Buch keine logische Erklärung finden... wieso nicht "an", wie in jedem anderen Land auch?
Fragen über Fragen, vielleicht kann mir ja jemand helfen?
PS: Wer eine gute Idee hat, wo es gute Bücher/Software zum Luxemburgisch lernen gibt und etwas empfehlen kann, her damit!