myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] 3D-Drucker: Forscher bauen Ohr mit integrierter Antenne

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 02.05.13, 19:57   #1
Engine²
Banned
 
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 721
Bedankt: 1.589
Engine² ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard 3D-Drucker: Forscher bauen Ohr mit integrierter Antenne

3d-Drucker: Forscher bauen Ohr mit integrierter Antenne

Zitat:
US-Forscher haben mit einem 3D-Drucker ein menschliches Ohr aufgebaut, in dessen Innerem eine Antenne ist. Auf diese Weise könnten künftig Organe nachgebaut oder welche geschaffen werden, die Menschen neue Fähigkeiten verleihen.

Vor einigen Jahren haben Forscher erstmals ein Ohr per 3D-Druck hergestellt. Solche Projekte dienen im Normalfall eher dem Zweck, etwa eine missgestaltete Ohrmuschel zu ersetzen. Das allein gilt schon als große Herausforderung. Forscher von der US-Universität in Princeton haben nun aber ein Ohr gedruckt, das hören kann.

Die Wissenschaftler um Michael McAlpine haben das Ohr ebenfalls im 3D-Drucker aufgebaut: Das Gerät errichtete schichtweise ein Gerüst der Ohrmuschel aus einem Hydrogel, das mit Zellen von Kälbern versetzt war, die dann zu Knorpel wurden. In das Gerüst der Ohrmuschel wurden zudem Nanopartikel aus Silber integriert, die eine Antenne bilden.



Hörvermögen wieder herstellen

In der fertigen Ohrmuschel war schließlich eine spiralförmige Antenne integriert, die mit Elektroden verbunden wurde. Diese wiederum könnten mit den Nervenenden eines Trägers zusammengebracht werden, um sein Hörvermögen wiederherzustellen - oder um ihn etwas hören zu lassen, was er mit seinem natürlichen Gehör gar nicht wahrnehmen kann.

Das System sei jedoch erst ein Prototyp, sagt McAlpine. Bis diese Technik für den Einsatz am Menschen bereit sei, müsse sie noch weiter entwickelt und intensiv getestet werden. Damit das Ohr tatsächlich als Hörhilfe genutzt werden könne, müsste es auch mit anderen Sensoren, wie etwa druckempfindlichen elektronischen Sensoren ausgestattet sein. Die in dem Prototypen der Ohrmuschel integrierte Antenne fängt keinen Schall, sondern Funkwellen auf.

Sie hätten ein Verfahren aufgezeigt, mit dem es möglich sei, biologische und elektronische Funktionen per 3D-Druck zu verschmelzen, schreiben die Forscher in der Fachzeitschrift Nano Letters. Mit solchen Verfahren könnte Ersatz für vorhandene Organe geschaffen werden. Es könnten aber auch neue kreiert werden, die Fähigkeiten verleihen, die über die der normalen menschlichen Natur hinausgingen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Engine² ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.05.13, 00:06   #2
KleineKaffeetasse
Banned
 
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.366
Bedankt: 1.075
KleineKaffeetasse ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Genial. Unfallopfer werden sich freuen. Immer weiter so.


Es kann nur der Menschheit nur helfen solange es Menschen gibt die solche Erfindungen machen!
KleineKaffeetasse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr.


Sitemap

().