Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
23.04.13, 21:17
|
#1
|
Mag Sie nicht
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 320
Bedankt: 38
|
R1 oder R6?
Hallo Leute vorab ich bin Fahranfänger und aufgrund der neuen Richtlinien darf ich ja mit meinem Führerschein sämtliche Motorräder fahren muss die jedoch auf 54ps drosseln.
Da ich ein riesen Yamaha Fan bin, kommt für mich eigentlich so gut wie kein anderes motorrad in Frage ausgenommen diverser Hondas...
Jedoch mal die generelle Frage, würdet ihr mir eher zur r6 oder r1 raten?
Ein guter bekannter meinter das es bei der r1 das Problem gäbe, dass man durch die drossel halt nur am schalten ist...jedoch sagte er nicht ob das bei der r6 auch so ist
Ich persönlich würde mich dennoch eher für die r1 entscheiden, da ich ja nach 2jahren dann auch gerne offen fahren möchte und die volle ps zahl auskosten möchte oder würdet ihr sagen das 190ps nach 2jahren zu viel sind und 120ps besser wären
Daher wäre eure Hilfe hilfreich 
Vielen Dank im voraus
Achja die dinger wollte ich nicht neu kaufen
|
|
|
23.04.13, 21:45
|
#2
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 106
Bedankt: 112
|
Nur so vorneweg: Es sind glaube ich 35 kW, was 48 PS entsprechen würde, auf die Du das Motorrad drosseln musst. Aber das kommt aus dem Gedächtnis, da lasse ich mich gern korrigieren.
Der größte Unterschied in der Motorcharakteristik zwischen einer R1 und R6 ist vor allem das Drehmoment. Den Leistungsunterschied zwischen 134 kW (R1) und 91 kW (R6) dürftest Du wahrscheinlich nie erfahren. Die Differenz im Drehmoment zwischen 115 Nm (R1) und 65 Nm (R6) aber ist deutlich spürbar. Soll heißen, die R6 muss deutlich früher und häufiger geschaltet werden, um das selbe Fahrverhalten zu bieten. Allerdings dreht sie auch etwas höher aufgrund des kürzeren Hub.
-> Leistung bieten beide satt. Vertrau mir: 91 kW sind genug für 99 % aller Fahrer. Für 90 % sind sie sogar zu viel. Aber das ist ein anderes Thema.
Technisch sind beides ausgereifte Motorräder in guter Verarbeitung, beim Gebrauchtkauf muss man aber vor allem bei solchen Rennsemmeln darauf achten, ob irgendein Hobby-Hailwood sie nicht runter geritten hat, also das Motorrad durch unsachgemäße Handhabung zu sehr beschädigt. So etwas sieht man häufig erst, wenn man nach einer gründlichen Probefahrt mit warmgefahrenem Motor einen Ölwechsel macht, oder man kann es als erfahrener Fahrer auch hören. Aber Details zum Thema Gebrauchtkauf sind ein anderes Thema mit dem man einen ganzen Thread füllen könnte. Deswegen gehe ich darauf nicht näher ein.
Der wichtigste Punkt ist aber: Wie sitzt Du und wie fährst Du das Motorrad? Also kommst Du um eine Probefahrt nicht drum herum. Das lässt sich bei jedem serösen Yamaha-Händler machen. Fahr sie in deine Motorradkleidung, so wie Du sie später auch fahren würdest in den selben Stiefeln. Normalerweise dauert eine Probefahrt eine halbe bis ganze Stunde. Sobald Du dich auf dem Motorrad nicht wohl fühlst, Du nicht bequem sitzt oder Du Schmerzen bekommst (bei Sportmaschinen nicht ungewöhnlich je nach Gewicht, Sitzposition und Körpergröße), dann lass die Finger weg.
Zum Finanziellen ein paar Worte:
Die R6 wird in vergleichbarem Zustand deutlich günstiger sein.
Die Verschleißteile (Kette, Zündkerzen) sind bei den Maschinen relativ teuer, nicht unbezahlbar, aber doch spürbar.
Die Versicherung wird Dich, wenn Du sie als Fahranfänger ungedrosselt auf Dich zulassen willst, eine ziemlich Stange Geld kosten, selbst wenn Du nur eine Haftpflicht abschließt.
Eine grundsätzliche Warnung, nimm sie mir bitte nicht übel:
Beide Bikes sind ungedrosselt echte Brenner und ungeübten Fahranfängern nur sehr eingeschränkt zu empfehlen. Sie haben viel Leistung und man sollte als Fahrer dem Drang widerstehen könne, wenn der Motor ständig "Fick mich, gib's mir heiß und dreckig!" bettelt. Damit bringt man sich blitzschnell ins Krankenhaus oder in den Sarg. Falls Du Dir so etwas zulegst, dann beleg auf jeden Fall ein paar Fahrsicherheitstrainings, mach erstmal langsam und verletze niemanden damit.
|
|
|
23.04.13, 22:35
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 363
Bedankt: 201
|
Zitat:
Zitat von bluebeans
Nur so vorneweg: Es sind glaube ich 35 kW, was 48 PS entsprechen würde, auf die Du das Motorrad drosseln musst.
|
Richtig.
Dazu muss noch das PS/KG Verhältnis passen. Aber den Wert kenn ich nicht.
Zitat:
Zitat von bluebeans
Vertrau mir: 91 kW sind genug für 99 % aller Fahrer. Für 90 % sind sie sogar zu viel.
|
Zitat:
Zitat von bluebeans
und man sollte als Fahrer dem Drang widerstehen könne, wenn der Motor ständig "Fick mich, gib's mir heiß und dreckig!" bettelt.
|
Ich bezweifel stark, dass er sich unter Kontrolle hat, wenn er jetzt schon davon träumt, dass er in 2 Jahren die PS voll auskosten möchte.
Kann mir schon vorstellen, wie es enden wird...
Überleg es dir gut. Motorradleistung wird zu gern unterschätzt. Hab damals auch nicht erwartet, dass meine 500er mit 58 PS dermaßen vorwärts geht. War dann sogar froh, dass die 600er mit 95 PS schon verkauft war. Mittlerweile wäre ich zwar froh, wenn ich ne 600er hätte, aber das wird sich auch noch ändern
|
|
|
25.04.13, 15:17
|
#4
|
Mag Sie nicht
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 320
Bedankt: 38
|
ja ich wollte die 2jahre die eigentlich dann schon gedrosselt lassen
|
|
|
25.04.13, 15:19
|
#5
|
Mag Sie nicht
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 320
Bedankt: 38
|
Ja mit auskosten meine ich eigentlich nur das man dann offen fahren darf, und dann auch mal auf der autobahn ( wir haben 4spurige gut asphaltierte ohne geschwindigkeitslimit) ausfahren kann wenn nicht alzu viel verkehr ist, natürlich weiß ich das 190ps nen ordentlichen bums haben wenn man mal ein bissl dreht
|
|
|
26.05.13, 20:31
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 12
Bedankt: 1
|
190 ps
Hey,
190 !!!! PS  im Strassenverkehr ist völlig krank und Sinnlos. Bei dem Verkehr und den Stassenverhältnissen ( Risse und Löcher im Asphalt) ist das vollig Gaga. Aber die Hersteller müssen sich ja immer übertreffen. Aber so haben die Bestatter immer was zu tun und die Verkaufszahlen stimmen auch...... 
Ich kann Dir nur Raten nimm weniger und Rechne immer mit der Dummheit der anderen Verkehrsteilnehmer ( Autofahrer ). Denn da gibts jede Menge von. Mich hätte es auch schon min. 5 mal erwischt wenn ich nicht das Gas zurück gedreht hätte.....
Gruss Uwe
|
|
|
28.05.13, 14:05
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 1
Bedankt: 2
|
Auch die R6 hat aufgrund ihrer Drehfreudigkeit mehr als genügend Leistung in allen Lagen, außerdem würde ich niemandem, einen Supersportler mit 1000ccm als Einstieg empfehlen...
|
|
|
28.05.13, 20:10
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 376
Bedankt: 76
|
Als Fahranfänger solltest Du ernsthaft nachdenken, dass Du auf einem SuperSportler nicht so richtig lernen wirst, die Position und die Ergonomie der SS eigenen siech nicht dazu, sind eher für schon erfahrene Fahrer.
|
|
|
01.06.13, 22:35
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: May 2013
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von SuperUwe
Hey,
190 !!!! PS  im Strassenverkehr ist völlig krank und Sinnlos. Bei dem Verkehr und den Stassenverhältnissen ( Risse und Löcher im Asphalt) ist das vollig Gaga. Aber die Hersteller müssen sich ja immer übertreffen. Aber so haben die Bestatter immer was zu tun und die Verkaufszahlen stimmen auch...... 
Ich kann Dir nur Raten nimm weniger und Rechne immer mit der Dummheit der anderen Verkehrsteilnehmer ( Autofahrer ). Denn da gibts jede Menge von. Mich hätte es auch schon min. 5 mal erwischt wenn ich nicht das Gas zurück gedreht hätte.....
Gruss Uwe
|
Lol hast kein Plan
|
|
|
02.06.13, 16:15
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 376
Bedankt: 76
|
Zitat:
Zitat von Pulp_Fiction
Spoz, wie ich sagte hole dir was kleines 98 PS reichen offen völlig aus, vor allem du selbst nach 2 Jahren mit über 98 PS nicht glücklich wirst bei Versicherung bezahlen. Die Sitzposition ist selbst für erfahrene Hasen etwas problematisch, als Fahranfänger haderst du damit deutlich mehr...
|
Behaupte mit 78 PS wird er schon überfordert sein. Zwar darf man ab 24 J.A offen fahren, die Frage ist ob das Sinn macht ?
|
|
|
02.06.13, 20:04
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 376
Bedankt: 76
|
Zitat:
Zitat von Pulp_Fiction
jeder Motorradfahrer der schon einmal in den Alpen gewesen ist und da richtig zügig vorwärts gekommen ist und nicht wie ein Großteil der vor PS protzenden Maschinen den Berg hoch nicht vorwärts gekommen sind, aufgrund der nicht Kontrollierbaren Leistung am Hinterrad wenn man aus einer Kehre rausbeschleunigt. Selbst nach 6 Jahren Alpenerfahrung in Italien haben mir letztes Jahr 3 Tage mit einer BMW K 1300 S gereicht, da einfach keine Sicherheit für das Hinterrad aufgekommen ist.
Ich selbst bin selbst 5 Jahre nachdem ich offen fahren durfte noch mit 70 PS gefahren, was mir gereicht hat, war aber noch nie ein Raser. Seit Anfang dieser Saison fahr ich eine BMW F 800 R, Motormäßig etwas Modifiziert mit 95 PS, das Ding rennt auch über 220 und reicht vollkommen aus.
|
Fahre zufällig die K 1200 S, in die Alpen fahre ich regelmäßig seit 2007, daher stimme ich Dir zu. Was so in Deutschland durchgeht ( Fahrfehler ) geht dort überhaupt nicht durch. 2011 sah ich wie ein HD Fahrer in ein Abgrund - so ca. 70 m abging. Mein Kind fährt zur Zeit 'ne XJ6 mit 78 PS ( vorher auf 34 PS gedrosselt. Der Witz ist, die Drosselung war kein Problem, weil die Technik vorhanden ist, was jetzt beim offen zugute kommt.
|
|
|
03.06.13, 02:28
|
#12
|
Private
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 549
Bedankt: 493
|
Zitat:
EILMELDUNG: Soeben traf die Nachricht von einem tödlich verunglückten Motorradfahren bei uns ein. Bei dem verunglückten Fahrer handelt es sich um einen 18Jährigen jungen Mann der gerade eine Ausfahrt mit seiner R1/R6 (zutreffendes bitte einfügen) machte während er aus noch ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, von der Straße abkam und frontal gegen ein Baum krachte.
|
So oder so ähnlich wird die Zeitungsmeldung aussehen.
Supersportler sollten von Personen gefahren werden, die dazu sowohl Mental als auch Körperlich in der Lage sind. Du gehörst allen anschein nicht dazu, daher hör auf meinen Rat, wenn es denn nicht schon zu spät sein sollte Finger weg von einer Supersportler, lern erstmal das Fahren bevor du über soetwas nachdenkst. Das was du vorhast ist Anfänger Freeclimbing ohne Sicherung das geht selten gut aus.
|
|
|
04.06.13, 22:45
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2012
Beiträge: 3
Bedankt: 1
|
Ich fahre eine GSXR 600 stand auch vor der Entscheidung 1000er oder 600er. Ich bin auch noch gedrosselt unterwegs hatte aber damals mit der 125er ca 30t km Fahrerfahrung. Ich hab mich letztendlich für die 600er entschieden, weil sie um einiges handlicher als die meisten 1000er ist. Wohne auch sehr südlich wo eine Kurve der nächsten folgt 
Ein Bekannter fährt derzeit auch eine 600er Gixxer, ist von ner RS 125 auf ZX6R auf ZX10R wieder auf eine ZX6R und jetzt auf die Gixxer. Hab mit ihm erst letztens wieder über 1000er vs 600er gesprochen. Er meint einfach wenn man Kurven ballern will muss man die 1000er einfach voll beherrschen. Er hat auch mal in der Kurve im "falschen" Drehzahlbereich zu viel Gas gegeben, die Folge war dann, dass er wie Superman am Lenker hing und mit nem Wheely aus der Kurve geschossen kam. Mehr Glück als Verstand das kein Unfall zustande kam. Dazu kommt noch, dass die meisten Kilos einfach extrem unhandlich sind im Vergleich zur 600er.
Ich finde wenn man nur die Leistungen der Bikes anschaut ist es egal welches Bike man nimmt. Fakt ist jede Supersportler über 600 ccm bzw jedes Bike mit über 100 PS ist völlig übermotorisiert für die Straße. Also so gesehn ist es egal, ob man mit 3,2 auf 100 ist oder es 3,1 sind.
Eine 600er ist so gesehen viel anfänger freundlicher als eine 1000er, da sie immer Drehzahl für Leistung braucht. Du musst immer drehen, dass du die volle Leistung hast. Bei einer Kilo hast du einfach den Hubraum, der dir aber in der Kurve das Genick brechen kann
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.
().
|