Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.03.13, 16:08
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Wo die Rentenlücke lauert
Zitat:
Wer sich auf die Rente verlässt, der ist verlassen. So lautet das Fazit einer umfassenden Studie zur Altersvorsorge in Deutschland. Selbst Riester-Sparer müssen ihren Lebensstil im Ruhestand einschränken. Gut abgesichert ist nur, wer zusätzlich Vermögen aufbaut.
Eine erschreckende Summe verdeutlicht die Misere: 806 Euro. So viel Geld - nach heutiger Kaufkraft berechnet - wird jenen Verbrauchern im Alter Monat für Monat durchschnittlich fehlen, die sich ausschließlich auf die gesetzlich vorgeschriebene Altersversorgung verlassen. Und selbst wer eine Riester-Rente abgeschlossen hat oder in den Genuss einer Betriebsrente kommt, ist noch nicht auf der sicheren Seite. Mehr als die Hälfte der Betroffenen erhält im Ruhestand voraussichtlich weniger als 55 Prozent des letzten Bruttoeinkommens. Zu wenig, um den gewohnten Lebensstandard halten zu können.
Die Zahlen gehen aus dem aktuellen Vorsorgeatlas hervor, den die Wissenschaftler Bernd Raffelhüschen und Christoph Metzger vom Forschungszentrum Generationenverträge der Uni Freiburg erstellt haben. Auftraggeber ist die Kapitalanlagegesellschaft Union Investment, die ihr Geld auch mit privater Altersvorsorge verdient. Die umfangreiche Studie schlüsselt den Zustand der Altersvorsorge für verschiedene Alters- und Einkommensklassen sowie nach Geschlecht auf - für insgesamt 47 Regionen in Deutschland.
Am wenigsten Geld haben demnach Rentner in Ostdeutschland zu erwarten, am meisten die in Süddeutschland. Allerdings haben Letztere auch heute schon den höchsten Lebensstandard - und müssen deshalb im Alter relativ gesehen auch mit den höchsten Einbußen rechnen.
Wer sich auf die Rente verlässt, der ist verlassen - so lautet das Fazit der Forscher. Viele Menschen werden es sich im Alter nicht mehr so gut gehen lassen können wie im Arbeitsleben. Um seinen Lebensstandard zu halten, braucht ein Rentner den Forschern zufolge nämlich eine sogenannte Ersatzquote von mindestens 60 Prozent seines letzten Bruttoeinkommens als Erwerbstätiger. Die Forscher berücksichtigen dabei, dass die Abgabenlast durch den Wegfall von Renten- und Arbeitslosenversicherung sowie niedrigere Steuersätze erheblich geringer ist als im Erwerbsleben. Wer also zuletzt 3500 Euro brutto im Monat verdient hat, sollte im Ruhestand 2100 Euro brutto monatlich haben.
Der Gesetzgeber definiert drei sogenannte Vorsorge-Schichten:
Schicht 1 - Basisversorgung: z.B. gesetzliche Rente, berufsständische Versorgung (für freie Berufe) oder Beamtenpensionen. 38 Millionen Bundesbürger haben Ansprüche aus dieser Schicht.
Schicht 2 - Zusatzversorgung: z.B. Riester-Rente oder betriebliche Altersversorgung. 16,6 Millionen Menschen in Deutschland haben hieraus Ansprüche.
Schicht 3 - Kapitalanlagen: z.B. private Rentenversicherung, Spareinlagen, Aktien oder Immobilien. 14,2 Millionen Bundesbürger können hier mit Erträgen rechnen.
Bereits in der Vergangenheit konnte ein Rentner, der stets den Durchschnittsverdienst aller Arbeitnehmer erzielt hat, seinen Lebensstandard nicht halten. Seine Rente deckte rund 50 Prozent des letzten Bruttogehalts ab. Durch diverse Reformen wird diese Ersatzquote in den kommenden 20 Jahren auf rund 45 Prozent sinken. Um diese Absenkung auszugleichen, wurde die Riester-Rente eingeführt.
Tatsächlich wird die Rentenlücke aber gerade für viele junge Menschen noch weitaus größer ausfallen - denn dass Arbeitnehmer über Jahrzehnte ununterbrochen in die Rentenkasse einzahlen, ist immer seltener die Regel. Die heute 20- bis 34-Jährigen können daher nur mit einer Rente in Höhe von 38,4 Prozent ihres letzten Bruttogehalts rechnen.
Nur Vermögende sind wirklich gut abgesichert
Immerhin erreichen fast die Hälfte aller Riester-Sparer im Alter mehr als 55 Prozent dieses Niveaus. Sie müssen also kaum Abstriche beim Lebensstil hinnehmen. Das gilt insbesondere für die Jungen: Wer heute 20 bis 34 Jahre alt ist und riestert, wird im Alter im Schnitt 488 Euro Riester-Rente (nach heutiger Kaufkraft) beziehen, 22 Prozent seines letzten Bruttoeinkommens. Allerdings nutzt das nur jeder dritte Berechtigte in dieser Altersgruppe.
Zwar ist die Riester-Rente wegen überhöhter Gebühren und niedriger Renditen ins Gerede gekommen. Nur 5 der 29 von Stiftung Warentest untersuchten Versicherungsangebote schnitten mit "gut" ab. Dennoch raten auch Verbraucherschützer dazu: "Ein Riester-Vertrag ist eine gute Altersvorsorge", sagt Günter Hörmann von der Verbraucherzentrale Hamburg - sofern man bei der Produktauswahl sorgfältig hinschaut.
Dennoch sind dem Altersvorsorge-Atlas zufolge eigentlich nur jene gut abgesichert, die zu gesetzlicher und Riester-Rente zusätzlich Vermögen aufbauen, etwa mit klassischen Spareinlagen, Aktien oder Immobilien. Allerdings: "Das Geld- und Immobilienvermögen ist sehr ungleich verteilt", stellen die Forscher fest. Wer aber zu den Vermögenden gehört, erreicht im Schnitt 77,4 Prozent des letzten Bruttogehalts.
Die interaktive Karte zeigt, für wen es besonders eng wird:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Vorsorge-Vergleich: So viel Geld bleibt den Deutschen im Alter:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wann Sie mit Ihrer vollen Rente rechnen können:
|
Quelle und interaktive Grafiken: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
21.03.13, 12:02
|
#2
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 117
Bedankt: 229
|
Diese "Rentenlücke" ist ja durch politische Entscheidungen künstlich geschaffen worden. Und das damit die Banken und Versicherungen Geld verdienen können.
|
|
|
21.03.13, 12:44
|
#3
|
Patient 0
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1.078
Bedankt: 512
|
Da brauch man sich nicht wundern wenn die Gewalt und Kriminalität zunimmt..
Nur leider sind die Betroffenen grad die, die auch nichts haben..
Und die, die glauben das Riester sich lohnt (bis auf die Spitzenverdiener natürlich) der siehe da ->
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:43 Uhr.
().
|