myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

Universal Music: Problem mit illgalen Downloads im Griff

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 16.03.13, 17:55   #1
Engine²
Banned
 
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 721
Bedankt: 1.589
Engine² ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Universal Music: Problem mit illgalen Downloads im Griff


Universal Music
"Wir haben das Problem mit illegalen Downloads im Griff"

Zitat:
Durch die Vermarktung seiner Songs mit so vielen digitalen Partnern wie möglich habe Universal Music erreicht, dass Konsumenten die Musik nicht mehr "klauen", sagt dessen Europachef Frank Briegmann. Streaming sei dabei eine wichtige Komponente.

Der Europachef von Universal Music sieht das Problem mit illegalen Downloads als gelöst an. Frank Briegmann sagte der Tagezeitung Welt am Sonntag: "Die Musikbranche wurde von der Digitalisierung als erste Industrie überhaupt zur Jahrtausendwende eiskalt erwischt." Es sei illegal kopiert worden, "was das Zeug hält", und der Branche hätten Vorbilder gefehlt, um mit der Situation umzugehen.

"Mittlerweile haben wir das Problem aber im Griff. Wir haben viel Zeit und Geld investiert, um unsere Songs mit so vielen digitalen Partnern wie möglich zu vermarkten. Nur mit einem attraktiven legalen Angebot im Internet bringen wir die Konsumenten dazu, die Songs nicht zu klauen. In vielen Märkten wie in Skandinavien oder Asien wachsen die Umsätze erstmals wieder. Die Talsohle ist erreicht", so Briegmann.

Der deutsche Markt entwickle sich etwas langsamer als der Gesamtmarkt, sagte Briegmann. Hierzulande sind die Umsätze auch 2012 um zwei Prozent zurückgegangen. Doch davon sei das größte der drei Major-Labels nicht betroffen. "Zum Glück wächst Universal Music gegen diesen Trend." Bis der deutsche Markt insgesamt wieder wachsen werde, könne es noch "ein bis drei Jahre" dauern, sagte Briegmann.

Deutschland sei langsam bei der Digitalisierung von Musik, weil erst im vergangenen Jahr Musikflatrate-Dienste wie Spotify oder Simfy in Deutschland breit eingeführt wurden. Zuvor sei das nicht möglich gewesen. "Erst musste eine Lösung über die Musikrechteentlohnung mit der Verwertungsgesellschaft Gema gefunden werden", erklärte er. In Schweden entwickle sich der Markt durch Streaming sehr erfreulich. "Das Download-Geschäft wächst bei uns jährlich um gut 20 Prozent, und auch das Streaming läuft sehr gut an."
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Engine² ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr.


Sitemap

().