myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Das Riesenteleskop ALMA geht in Betrieb

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 13.03.13, 14:24   #1
gnarr
Massenmedium
 
Benutzerbild von gnarr
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 328
Bedankt: 481
gnarr ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Das Riesenteleskop ALMA geht in Betrieb

Zitat:
Mit 66 Augen hinein in fremde Galaxien

Es liegt in der chilenischen Atacama-Wüste, 5000 Meter über dem Meeresspiegel und gleicht einem Raumschiff. Es besteht aus 66 Antennen - zusammen bilden sie eine Art Riesenteleskop. Eines der derzeit größten astronomischen Projekte der Welt geht an den Start: das Observatorium ALMA. Es soll ein neues Fenster zum All öffnen.


Von Julio Segador, ARD-Hörfunkstudio Buenos Aires

Es ist das ehrgeizigste astronomische Projekt, das es jemals gab. ALMA will nicht weniger als die Ursprünge unseres Kosmos ergründen. "Wir sehen also in die Galaxie rein und sehen die Bewegung des Gases in der Galaxie. Die Dynamik. Und diese Gaswolken, die ballen sich zusammen, und dann im Inneren, mit einem Mechanismus, den wir nicht so ganz verstehen, entstehen Sterne und Planeten", sagt der deutsche Astronom Rüdiger Kneissl.

Zurück zum Urknall

Zusammen mit seinen Kollegen will Kneissl Milliarden von Jahren zurück in bislang fremde Galaxien vordringen, dem Urknall, dem Big Bang vor fast 14 Milliarden Jahren, erstaunlich nah. Gelingen soll dies mit ALMA, dem "Atacama Large Millimeter Array". Dieser Verbund von 66 Präzisionsantennen soll schon bald den Kosmos erforschen. Dass die 66 Antennen auf einem über 5000 Meter hohen Plateau mitten in der Atacama-Wüste, der trockensten Wüste der Welt, liegen, sei kein Zufall, sagt Kneissl.

"Speziell hier für uns auf 5000 Metern ist sehr wenig Wasserdampf in der Atmosphäre. Und es ist der Wasserdampf, der die Strahlung, die wir beobachten wollen, absorbiert. Das heißt: Je höher wir sind, desto weniger Wasserdampf, desto besser können wir in den Himmel schauen", erklärt Kneissl.

ALMA horcht im Submillimeterbereich

Die Basiszentrale auf dem über 5000 Meter hohen Plateau in der Atacamawüste gleicht einem Raumschiff. Über ein großes Panoramafenster öffnet sich der Blick zu den Antennen, die wie überdimensionale Ohren aussehen. Manche Antennen haben bis zu zwölf Meter Durchmesser. ALMA ist kein Teleskop, das im Bereich des sichtbaren Lichtes den Kosmos beobachtet. ALMA horcht im Millimeter- und Submillimeterbereich nach Wellen und Strahlung. Dabei werden die Antennen zu einer Art Riesenteleskop zusammengelegt, die Daten gebündelt, was einen völlig neuen Blick in längst vergangenen Zeiten ermöglicht.

Schon während des Probebetriebes habe es neue, spektakuläre Erkenntnisse gegeben, berichtet Kneissl. Denn ALMA bietet mehr als nur Aufschluss über die Entstehung von Sternen und Planeten. Dabei zeigt Astronom Kneissl spektakuläre Bilder des Kosmos in seinem Computer: "Das ist ein späteres Stadium von einem Stern. Das ist ein roter Riese, ein Stern, der sich ausgedehnt hat und dadurch rot wurde. Der stößt Staub ab. Und das Interessante ist: Man sieht das in den Ringen: Es ist eher eine Spiralstruktur. Und wenn man Modellrechnungen macht, kann man feststellen, dass das an einem Planeten liegen muss, der sich da im Inneren befindet und um den Stern herumbewegt", so Kneissl.

Auflösung höher als bei Hubble

Die Auflösung von ALMA ist um ein Vielfaches höher als etwa beim Weltraumteleskop Hubble, das hoch über der Erde kreist. Was die Forscher erwartet, weiß Kneissl nicht. Nur das es etwas völlig Neues sein wird. Vielleicht Leben, intelligentes Leben auf anderen Planeten oder Sternen? Der Astronom will sich lieber nicht festlegen. "Vielleicht", meint er.

"Natürlich, wenn man versteht, wie Sterne entstehen, dann mag vielleicht schon etwas Interessantes in der Hinsicht auf Leben in anderen Planeten herauskommen. Es sind da schon Verbindungen mit Leben da in den Erkenntnissen, die wir gewinnen", so Kneissl.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Wenn ein Mensch zu anderen Himmelskörpern fliegt und dort feststellt, wie schön es doch auf unserer Erde ist, hat die Weltraumfahrt einen ihrer wichtigsten Zwecke erfüllt.

Jules Verne
gnarr ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.03.13, 15:39   #2
Monkito
Anfänger
 
Benutzerbild von Monkito
 
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 17
Bedankt: 7
Monkito ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Find ich gut. Bin mal sehr gespannt was es für neue Erkenntnisse in diesem Bereich geben wird.
Monkito ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.03.13, 16:46   #3
oder
Banned
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Sektor 7 Blau
Beiträge: 1.435
Bedankt: 1.131
oder jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 537 Respekt Punkteoder jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 537 Respekt Punkteoder jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 537 Respekt Punkteoder jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 537 Respekt Punkteoder jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 537 Respekt Punkteoder jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 537 Respekt Punkte
Standard

Und wir dürfen wieder mal nicht mitgucken ,zumindest nicht uncut
oder ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.03.13, 17:13   #4
Octal
CAPTAIN CAPSLOCK
 
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 637
Bedankt: 612
Octal ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Was willst du da auch live mitgucken? Das sind keine 66 Kameras mit 45petapixel auflösung. Da wird einfach Strahlung empfangen, die dann analysiert wird
Octal ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.03.13, 17:18   #5
oder
Banned
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Sektor 7 Blau
Beiträge: 1.435
Bedankt: 1.131
oder jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 537 Respekt Punkteoder jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 537 Respekt Punkteoder jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 537 Respekt Punkteoder jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 537 Respekt Punkteoder jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 537 Respekt Punkteoder jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 537 Respekt Punkte
Standard

Achso,ja dann scheiße .Hab gedacht die geben sich jetzt die geile Optic und ziehen sich die Ufos rein und wir später irgendwann nur irgendwelche Bilder.

Haben die dann nicht so ein Programm wo diese STrahlungen in richtige Bilder umwandelt oder was ?
oder ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.03.13, 17:34   #6
Octal
CAPTAIN CAPSLOCK
 
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 637
Bedankt: 612
Octal ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

So einfach wird das nicht sein

Würde mich stark wundern, wenn sie ein Zauberprogramm haben, das Filme im 3D Format ausspuckt, die man dann nur noch anschauen muss
Octal ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.03.13, 17:35   #7
sebenski
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 98
Bedankt: 63
sebenski ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Was die sich anschauen sieht ungefähr so aus:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Die schauen sich den Himmel nicht im Bereich des für uns sichtbaren Lichts an sondern bei längeren Wellenlängen.

Zitat:
Und wir dürfen wieder mal nicht mitgucken ,zumindest nicht uncut


Aufnahmen unterschiedlichster Spektren sind frei verfügbar. Google ist dein Freund...

Hier eine Vorlesungsreihe zu den Grundlagen:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
sebenski ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.03.13, 17:38   #8
Octal
CAPTAIN CAPSLOCK
 
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 637
Bedankt: 612
Octal ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Sogar die Aufnahme sieht für mich stark bearbeitet und gefiltert aus, oder?
Octal ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.03.13, 17:45   #9
sebenski
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 98
Bedankt: 63
sebenski ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich habe einfach irgendein Bild aus der Google-Bildersuche mit den Stichworten "submm astronomy stars" rausgepickt. Mir ging es nur um ein Beispiel. Hier wurde einfach irgendein Spektrum gefiltert (kein Rauschen...) und farbcodiert...
sebenski ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.03.13, 18:05   #10
TheBandicoot
Doomsayer
 
Benutzerbild von TheBandicoot
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.783
Bedankt: 1.493
TheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt Punkte
Standard

Solche Bilder lassen sich als Laie nur schwer interpretieren, weil die Farben weiß Gott was für Bedetungen haben können. Fakt ist, dass sich diese Teleskope mit allem Möglichen befassen, aber nicht der Aufnahme von Bildern im Bereich des sichtbaren Lichts. Was die da nämlich anschauen, ist für sichtbares Licht viel zu weit weg. So gesehen ist es also eigentlich gar kein Bild - es gibt keine visuelle Information, wie man sie von einem hausgebräuchlichen Photo kennt.
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs:
1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
TheBandicoot ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.03.13, 20:25   #11
KleineKaffeetasse
Banned
 
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.366
Bedankt: 1.075
KleineKaffeetasse ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Tolle Sache :-)
KleineKaffeetasse ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.03.13, 09:32   #12
thyriel
Banned by himself
 
Benutzerbild von thyriel
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.930
Bedankt: 2.107
thyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punktethyriel leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2559675 Respekt Punkte
Standard

Gibt auch schon erste Bilder
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
thyriel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:01 Uhr.


Sitemap

().