Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
12.03.13, 12:05
|
#1
|
Süchtiger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 823
Bedankt: 700
|
Samsung Galaxy S4: Erstes offizielles Bild im Netz
Zitat:
Samsung Galaxy S4: Erstes offizielles Bild im Netz
Das Samsung Galaxy S4 wird am 14. März offiziell vorgestellt. Bis dahin vergeht kein Tag ohne neue Gerüchte zum Galaxy S4. Jetzt hat Samsung selbst ein erstes Teaserbild und ein zweites Teaservideo veröffentlicht. Zuvor waren neben ersten Screenshots sind auch inoffizielle Bilder des möglichen Galaxy S4 ins Netz gelangt.
Samsung Mobile US hat über seinen offiziellen Twitter-Account anscheinend ein erstes Teaser-Bild des mit Spannung erwarteten Galaxy S4 veröffentlicht. Das Bild kam zusammen mit der Ankündigung, dass der Countdown für "TheNextBigThing" begonnen hat. Auf dem Bild ist ein Galaxy-Handy zu erkennen, dass sich bis auf die nicht mehr vorhandene Lautsprecherleiste praktisch nicht vom Vorgänger S3 unterscheidet. Außerdem führen die Koreaner ihre Unpacked-Story mit einem zweiten Teaservideo fort.
Einladung zur S4-Präsentation am 14. März
Die CHIP Online vorliegende Einladung zu dem Unpacked-Event beinhaltet einen QR-Code mit Informationen zu Veranstaltungsort und Zeit. Unter dem Titel "Samsung Unpacked 2013 Episode 1" wird der Hersteller demnach am 14. März in der Radio City Music Hall in New York City ein neues Gerät vorstellen. Zuvor berichtete der berüchtigte russische Blogger Eldar Murtazin via Twitter, dass Samsung am 14. März eine große Ankündigung machen wird, die die Verkaufszahlen von HTCs Flaggschiff One niedrig halten wird. Damit kann Murtazin im Grunde nur die Präsentation des S4 meinen. Noch immer heißt es, dass das S4-Event in New York stattfindet, Samsung aber zeitgleich Veranstaltungen in anderen Ländern abhalten wird. Das für gewöhnlich recht gut informierte Online-Portal sammobile.com vermutet, dass Samsung entsprechende Einladungen direkt nach dem Mobile World Congress Ende Februar verschicken wird. Auf den hiesigen Markt kommen soll das S4 dann Anfang April.
Prototyp des Galaxy S4 im Hands-on
In einem chinesischen Forum sind erste angebliche Aufnahmen des Galaxy S4 aufgetaucht. Die Bilder zeigen das Gerät von allen Seiten sowie zahlreiche Details zum Interface. Laut des Thread-Erstellers im Forum handelt es sich bei dem Gerät, dessen Hardware-Specs zu den bisherigen Gerüchten passen, um die Dual-SIM-Version des Netzbetreibers China Unicom. Es ist natürlich nicht eindeutig, ob das Gerät mit der Kennung GT-I9502 das tatsächliche S4-Design zeigt. Schon vor der Präsentation des S3 hat Samsung Dummy-Geräte mit alternativen Designs an die Netzbetreiber geliefert. Einen mehr als eindeutigen Hinweis auf die Hardware bietet der Prototyp allerdings. In unserer Fotostrecke zeigen wir Ihnen alle neuen Bilder und Details zum S4-Leak. Hinzu kommt, dass die Chinesen via Youtube ein Hands-on-Video des Galaxy-Prototypen veröffentlicht haben.
Mit Smart Scroll und Smart Pause?
Die israelische Webseite gsm-israel.co.il hat erste Screenshots des kommenden Samsung Galaxy S4 veröffentlicht. Die dem Portal angeblich zugespielten Screenshots verraten, dass im kommenden Samsung-Flaggschiff etwa ein Full-HD-Display und eine 13-Megapixel-Kamera stecken. Auch die zuvor von der New York Times angekündigte Eyetracking-Funktion mit Smart Scroll und Smart Pause ist an Bord. In der Praxis soll diese Funktion dann zum Einsatz kommen, wenn der Nutzer beispielsweise lange Texte oder Webseiten auf dem Handy betrachtet. Erreicht man das Ende des Displays, scrollt das S4 automatisch weiter. Laut New York Times hat Samsung bereits im Januar in europäisches Markenrecht unter dem Namen “Eye Scroll” (No. 011510674) eingereicht. Smart Pause hält Videos an, wenn Sie den Kopf vom Bildschirm weg bewegen.
Zudem äußerte Samsung Mobile Vizepräsident Y.H. Lee in einem Interview mit CNet.com, dass Samsung bei der Auswahl von Materialien nicht nur auf die Ästhetik, sondern auch die Effizienz schaut. In der Vergangenheit setzte Samsung aufgrund des hohen Absatzvolumens auf Plastik. Zudem absorbiere der Plastik-Akkudeckel Stöße durch Stürze besser als andere Materialien. Das lässt vermuten, dass Samsung auch beim Galaxy S4 auf eine Hülle aus Polycarbonat setzen wird.
AnTuTu verrät Display, OS & CPU
Das Samsung Galaxy S4 hat zudem anscheinend den AnTuTu Benchmark absolviert. Der italienische Blog hdblog.it entdeckte die vielversprechenden Ergebnisse, aus denen hervorgehen soll, dass im Galaxy S4 der Samsung-Prozessor Exynos 5410 arbeitet. Kurz vor dem angeblichen Launch am 14. März verdichten sich somit die Hinweise auf die Doppel-Quadcore-CPU mit 1,8-GHz-Taktung und 2 GByte RAM. Als Betriebssystem wird Android 4.2 genannt. Als Schaltzentrale soll ein 4,99 Zoll großer Full-HD-Bildschirm dienen. 16 oder 32 GByte Speicherplatz, LTE und Bluetooth 4.0 runden die Ausstattungsliste ab. Die nun aufgetauchten Merkmale passen sehr gut zu den in den letzten Wochen aufgetauchten Vermutungen zu Prozessor, Display und Betriebssystem.
Neue Gerüchte zum Prozessor
Wie die Taipei Times unter Berufung auf JP Morgan Chase berichtet, soll das Galaxy S4 in zwei Versionen auf den Markt kommen. In einer würde der Exynos Octa 5 von Samsung arbeiten, in der anderen die neue CPU Snapdragon 600 von Qualcomm. Schon beim Galaxy S3 nutzte Samsung die LTE-Vorteile der Qualcomm-CPUs für den US-amerikanischen Markt. Diese Strategie scheint das Unternehmen nun auch auf sein kommendes Flaggschiff zu übertragen. Auch frühere Meldungen sprechen von der Exynos- und der Qualcomm-CPU. Einem Bericht der koreanischen Seite dt.co.kr zufolge wird das Samsung Galaxy S4 möglicherweise nicht vom hauseigenen Prozessor Exynos 5 Octa mit acht Kernen, sondern dem Quadcore-Prozessor Snapdragon 600 angetrieben. Dieser Chip könnte im Gegensatz zum Exynos 5 LTE unterstützen. Kürzlich sind Benchmark-Ergebnisse aufgetaucht, die das ebenfalls vermuten lassen. Das angebliche Samsung Galaxy S4 hat demnach den NenaMark2 bestritten und laut rbmen.blogspot.sg mit gutem Ergebnis abgeschnitten. Angetreten ist die koreanische Variante. Hier überraschte, dass eine Qualcomm-CPU mit 1,9-GHz-Taktung und vier Kernen zum Einsatz kommen soll. Bislang waren lediglich die US-Varianten mit anderen Chips ausgestattet. Als Betriebssystem wird in der Auswertung Android 4.2 genannt. Die Auflösung des Displays betrage 1.920 x 1.080 Pixel, also wie beim neuen Primus Sony Xperia Z Full-HD. In Googles Bilderspeicher Picasa sind zudem erste mit dem angeblichen S4 aufgenommene Fotos aufgetaucht. Die EXIF-Daten lassen darauf schließen. Die Auflösung der Fotos beträgt knapp unter 10 Megapixel. Dass erstmals eine 13-Megapixel-Kamera zum Einsatz kommt, ist nun folglich etwas wahrscheinlicher geworden.
S4 weiterhin mit physischem Homebutton
Einem Bericht der koreanischen Webseite ddaily.co.kr zufolge, wird das Galaxy S4 mit dem altbekannten Knöpfe-Layout erscheinen. Während wieder zwei Softkeys als Zurück- und Menütaste zum Einsatz kommen, wird der physische Homebutton laut Quelle weiterhin vorhanden sein. Auf einen S-Pen wollen die Koreaner jetzt anscheinend doch verzichten. Vor einigen Monaten war bei enuri.com noch von einer Zusammenlegung der Modellreihen Note und S die Rede. Diese Gerüchte dürften damit jetzt hinfällig sein. Statt des S-Pens soll eine "kontaktlose Gestensteuerung" an Bord sein. Noch ist nicht bekannt, was darunter genau zu verstehen ist.
Top-Resultat im GLBenchmark
Das Samsung Galaxy S4 hat anscheinend den GLBenchmark absolviert. Auf der Webseite glbenchmark.com ist es im direkten Vergleich mit dem Galaxy S3, dem Google Nexus 4 und dem HTC Butterfly gelistet. Das als "Samsung SHV-E300S" bezeichnete Gerät soll eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD) haben. Als Betriebssystem wird Android 4.2.1 und als Grafikeinheit die Adreno 320 genannt. Das vermeintliche S4 schneidet im Benchmark angesichts der hohen Display-Auflösung sehr gut ab und lässt das Full-HD-Handy HTC Butterfly weit hinter sich.
Qi-Standard für kabelloses laden
Drahtlos laden - das kennen Sie bereits vom Nokia Lumia 920 und dem Google Nexus 4. Auch das Galaxy S4 soll sich mittels Induktion laden lassen. Laut ddaily.co.kr will Samsung dabei auf den Qi-Standard setzen, der auch in Lumias und dem Nexus 4 zum Einsatz kommt. Damit widerspricht die koreanische Webseite früheren Gerüchten. Bislang wurde vermutet, dass Samsung eine eigene drahtlose Auflade-Technik verwenden möchte. Mit der sollte es möglich sein aus bis zu zwei Metern Entfernung aufzuladen. Zwar ermöglicht der Qi-Standard nur drahtloses Aufladen in bis zu vier Zentimeter Entfernung, dafür ist er aber in mehreren mobilen Endgeräten vertreten. Das S4 soll nicht ab Werk mit Induktionsladung ausgestattet sein. Ein über den Zubehörhandel erwerblicher Akkudeckel soll dies ermöglichen.
CES: Display und CPU des S4 vorgestellt?
Samsung hat auf der CES in Las Vegas nicht nur die vermeintliche 8-Kern-CPU des S4 vorgestellt, sondern auch das entsprechende Display angekündigt. Bisherigen Gerüchten zufolge soll das S4 mit einem 4,99 Zoll großem Super-AMOLED-Screen kommen. Eben dieses 4,99-Zoll-Display mit AMOLED-Technologie und Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) wurde jetzt auf der CES präsentiert. Der Screen soll seine Marktreife im Laufe des ersten Quartals 2013 erreichen. Wie Anandtech.com berichtet, hat der neue AMOLED-Screen vermutlich eine RGB-Matrix, 440 ppi und ist angeblich deutlich stromsparender als bisherige Samsung-Displays.
i9500X auf Webseite aufgetaucht
Im weltweiten Download-Center von Samsung ist kürzlich ein Smartphone mit dem Codenamen i9500X aufgetaucht. Das berichtet die italienische Webseite caotic.it. Der Eintrag wurde mittlerweile wieder gelöscht. Bereits seit einiger Zeit wird der Nachfolger des Galaxy S3 unter dem Namen i9500 vermutet. Das S3 trägt die Bezeichnung i9300, das Galaxy S2 heißt i9100.
Galaxy S4 Pressebild
Einem Samsung-Insider soll es gelungen sein, ein Pressefoto des kommenden Samsung Galaxy S4 abzulichten. Das berichtet das Samsung-Portal Sammobile.com. Es gibt gute Gründe, an die Echtheit des Fotos zu glauben – da es sehr scharf ist und sich das Design mit bisherigen Gerüchten sowie angekündigten Geräten deckt. So ist etwa nur ein sehr dünner Rand zu sehen. Auf dem angeblichen Pressefoto ist kein Homebutton mehr zu sehen, sogenannte On-Screen-Tasten könnten also zum Einsatz kommen. Ob das Foto jedoch echt ist, kann nicht endgültig bestätigt werden.
LTE-Version in Planung
Einem Bericht des Samsung-Portals Sammobile.com zufolge soll das Samsung Galaxy S4 i9500 auch in einer LTE-Version auf den Markt kommen. Entsprechende Hinweise sind in der ersten Firmware des Samsung Galaxy S3 Mini NFC aufgetaucht. Dort erscheint die Modellbezeichnung "i9505". In der Vergangenheit addierte Samsung eine 5 zur Zahl in der Modellbezeichnung, wenn es sich um ein Gerät mit LTE handelte. Wie schon beim Galaxy S3 und dem Galaxy S3 LTE werden anscheinend wieder zwei verschiedene Versionen auf den Markt kommen. In der selben S3-Mini-Firmware entdeckte das Portal zudem ein Samsung-Gerät mit der Modellbezeichnung Q1000. Bislang gab es keine Q-Reihe. Eventuell könnte die Q-Reihe mit einem flexiblen Display ausgestattet sein. Ein solches flexibles Display will Samsung Gerüchten zufolge auf der CES in Las Vegas zeigen.
Futuristische Konzepte zum Galaxy S4
Auch wenn sie wohl wenig mit der Realität zu tun haben, die genialen Konzeptstudien zahlreicher Designer zum Samsung Galaxy S4 können sich sehen lassen. Dem S4 wird ein geschwungenes Chassis, eine kantige Seite und sogar ein Nokia-Lumia-Rahmen verpasst. Alle Konzepte zum neuen Galaxy-Smartphone inklusive ebenso traumhafter Specs finden Sie in unserer Konzept-Fotostrecke zum Galaxy S4.
CHIP Online meint:
In der Samsung-Gerüchteküche brodelt es ordentlich, und endlich gibt es handfeste Details zum Termin der Vorstellung und dem Design des S4. Das neue Top-Smartphone der Koreaner kommt sicherlich erneut mit einer außerordentlichen Ausstattung. Bleibt nur den 14. März abzuwarten. Wir sind gespannt, was Samsung da zeigen wird. (mwi/bh/to)
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.
().
|