Kommt darauf an.
Falls die Nachfrage groß ist, wird der Gebrauchtwagenpool schnell leer gefischt.
Beispiel:
Der neue 1er BMW kam Ende 2011. 2012 sind viele neue 1er auf den Markt gekommen, viele ältere Gebrauchte vom alten Modell ebenso. Kurzzeitig war das ältere Modell sehr günstig zu bekommen, weil der neue schon da war und vor allem viele da waren. Nachfrage war groß, die meisten sind weg und nun sind sie wieder etwas teurer wie vor Markteinführung des neuen Modells.
Die nächste Welle günstiger "alter" 1er kommt, wenn etwas mehr als 3 Jahre seit Markteinführung des neuen vergangen sind, da die Leasingfahrzeuge an den Markt geschwemmt werden. Allerdings sind die dann richtig alt
Umgekehrtes Szenario:
Der neue Opel Astra ist seit 4 Jahren auf dem Markt, der GTC ("Coupe" wenn man so will) seit 2012. Der neue ist auf dem Markt, mit riesen Rabatten zu bekommen. Die alten GTC landen zu günstigem Kurs auf dem Markt. Das Problem, kaum einer kauft sich "alte" Opel, deshalb bleiben die Preise im Keller, weil der Markt dauerhaft übersättigt ist.
Hier sind Audi, BMW, Mercedes und teilweise VW im Vorteil, da man sich sicher sein kann, dass die 3-5 Jahre alten Gebrauchten immer noch sehr gefragt sind, nicht so bei Opel!
Gebe ja zu, meine Aussage war sehr missverständlich ausgedrückt, hoffe ich konnte das klären