Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
01.03.13, 06:48
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 5
Bedankt: 3
|
Mainboard nach Batteriewechsel defekt ?
Hallo zusammen
bin grade ziemlich Perplex,nachdem ich am Mainboard die Batterie gewechselt habe bleibt der Bildschirm schwarz und nichts tut sich ?!?
vom Mainboard kommt auch keine akustische Meldung die mir nen Hinweis geben würde.
Hat vllt jemand einen Tip ?
beim Mainboard handelt es sich um ein ASRock K10N78FullHD-hSLI [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lg
kaba
|
|
|
01.03.13, 13:16
|
#2
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.930
Bedankt: 2.107
|
Evtl ist durch den bios reset einfach ein anderer bildschirmausgang aktiv
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
01.03.13, 14:07
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 39
Bedankt: 14
|
Thyriel kann da durchaus richtig liegen. Auch aktuelle PC melden sich aber mit einem kurzen Pieps wenn Sie starten (sofern Pc Speaker angeschlossen).
Jetzt halt Fehlersuche... Starte den PC mal ohne BIOS Batterie- geht das hast du eine falsche Batterie, oder falsch herum eingebaut. Man kann eigentlich nicht so viel falsch machen, aus Unachtsamkeit passiert das manchmal trotzdem.
Persönlich habe ich bisher einen solchen Effekt nur bei defekter CPU und falsch angeschlossenen Bildschirm gesehen.
Rechner läuft durchgängig? Festplatte arbeitet? ... Ist soweit alles korrekt und Batterie auch i.O. dann mach auch mal ein BIOS Reset über Jumper, zur Sicherheit.
Gib lieber mehr Informationen als zu wenig, die "unwichtige Kleinigkeit" ist vielleicht der entscheidende Hinweis z.B. "Ich hab dafür das komplette Board ausgebaut" -und vielleicht nicht alle Stromkabel wieder angeschlossen.
Ist zwar keine Garantie das man dir helfen kann, verbessert aber die Chancen.
Ist es evt. überflüssig dir als erfahrenen User zu sagen prüf mal bitte alle Kabel auf korrekten Sitz, schalte das Netzteil hinten wieder ein ? ;-)
mfg
|
|
|
01.03.13, 14:31
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 499
Bedankt: 514
|
Ich spiele jetzt auch mal den Hellseher und sage das Anschlusskabel vom Einschaltknopf zum Mainboard steckt nicht.
__________________
Aber auch 12 V können tödlich sein: wenn einem eine Auto-Batterie auf die Rübe fällt
Drogensucht: Eule schnüffelt Uhu
|
|
|
01.03.13, 15:05
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Schau mal auf Seite 29 Kapitel 2.8 Jumper Setup des Manual. Vielleicht solltest Du das mit dem Clear CMOS mal versuchen, um das BIOS wieder in den Default zu versetzen. Kann sein daß das Bios nach dem Batterietausch wuschich ist.
Gruß
Pilibald
|
|
|
01.03.13, 17:27
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 5
Bedankt: 3
|
vielen dank für die schnelle hilfe
ich hatte beim wechsel der batterie lediglich das stromkabel abgezogen,alle übrigen kabel sind im "urzustand".
hatte nach dem auftreten des problems als erstes sämtliche kabel und steckverbindungen auf deren sitz geprüft,alles o.k.
hatte zwischenzeitlich auch versucht das board peer jumper auf default zurück zu setzen,leider erfolglos .
nach dem einschalten(kippschalter auf der rückseite) startet der pc sofort,und nicht wie bisher erst nachdem ich den knopf an der front betätige.
sämtliche lüfter laufen wie bisher an,lediglich die akustische meldung beim booten bleibt aus und der bildschirm bleibt schwarz.
ohne batterie läßt der rechner sich ebenfalls starten,allerdings mit dem selben resultat.
|
|
|
01.03.13, 17:40
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 499
Bedankt: 514
|
versuch doch einfach mal das was oben geschrieben wurde. Klemme den Monitor an die Onboardkarte. Kommt dann immer noch kein Bild dann entferne die Grafikkarte und versuche es erneut.
__________________
Aber auch 12 V können tödlich sein: wenn einem eine Auto-Batterie auf die Rübe fällt
Drogensucht: Eule schnüffelt Uhu
|
|
|
01.03.13, 17:44
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 464
Bedankt: 172
|
Schließe deinen Monitor mal an die Onboard-Grafikkarte an. Wenn kein Bild kommt, zur Not zusätzliche Grafikkarte ausbauen. Und noch mal Testen.
Wenn Bild kommt, nach den Optionen zum Abschalten der Onboard-Grafikkarte suchen und neu einstellen.
Wenn alles nichts Hilft, dann kann es sein das du durch Statische Aufladung, im Winter leider nicht besonders Selten, dein Mainboard, Grafikkarte geschrottet hast. Nicht umsonst wird vor Statischer Aufladung bei arbeiten an Elektronischen Bauteilen gewarnt.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
02.03.13, 00:49
|
#9
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.959
Bedankt: 1.808
|
Wenn die interne Grafikkarte noch drinnen steckt, ist die Onboard deaktiviert.
Wenn der Stromstecker gezogen wurde und ich hoffe auch das Mainboard entladet, es heißt kurz anschalten am Powerknopf, kann normal nichts passieren. Aber wenn noch Saft auf dem Mainboard war ohne den Powerknopf gedrückt zu haben, ja dann kann es ein defektes Mainboard sein.
Durch Entfernung des Stromkabel und Entladung und darauf die Batteriewechsel, wird das Bios auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Es wäre Hilfreich, mehr Daten zum PC zu erfahren, als nur das Mainboard.
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
02.03.13, 11:08
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 464
Bedankt: 172
|
Zitat:
Zitat von Schmicky
Wenn die interne Grafikkarte noch drinnen steckt, ist die Onboard deaktiviert.
|
So sollte es sein. Muß aber nicht immer so sein. Bei manchen muß man das im Bios extra einstellen. Und da beim Batteriewechsel das Bios gelöscht wurde, ist das Bios wieder im Auslieferungszustand mit seinen allgemeinen Grundeinstellungen.
Zitat:
Zitat von Schmicky
Wenn der Stromstecker gezogen wurde und ich hoffe auch das Mainboard entladet, es heißt kurz anschalten am Powerknopf, kann normal nichts passieren. Aber wenn noch Saft auf dem Mainboard war ohne den Powerknopf gedrückt zu haben, ja dann kann es ein defektes Mainboard sein.
|
Wenn das so einfach wäre mit der Elektrostatischen Aufladung. Die ist leider oft auch da, wenn es überhaupt keinen Strom gibt. Deshalb muß man bei Arbeiten an elektronischen Bauteilen, nicht nur den Strom abschalten, sondern auch noch weitere Schutzmaßnahmen ergreifen, um Schäden zu verhindern.
Zitat:
Elektrostatische Aufladungen sind Teil der Elektrostatik und treten nahezu überall in unserem Alltag auf. Erst ab einer bestimmten Stärke der elektrostatischen Entladung ist diese für den Menschen wahrnehmbar. Die bekannteste Wahrnehmung ist das Spüren eines elektrischen Schlags, wenn ein geerdeter Körper, z. B. ein Heizkörper, berührt wird. Weiterhin kann der Blitz einer Entladung in dunkler Umgebung mit dem Auge wahrgenommen werden. Viele elektrostatische Entladungen liegen unter der Wahrnehmbarkeitsschwelle des Menschen, können aber z. B. für elektronische Bauelement schädlich sein. Es gilt die Faustformel, dass elektrostatische Entladungen durch den Menschen erst ab ca. 2.000 V wahrgenommen werden. Elektrostatische Aufladungen können teilweise durch leichte und isolierende Objekte wie Papierschnipsel oder Haare wahrnehmbar gemacht werden.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Einfach mal den Wikibeitrag durch lesen.
|
|
|
02.03.13, 11:40
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 499
Bedankt: 514
|
Ich habe es sogar mal gehabt dass nach einem Biosreset nur VGA Onboard ging. DVI Onboard und gesteckte Graikkarte waren deaktiviert. Ich habe solange die Buchsen gewechselt bis ich ein Bild hatte. Dann bin ich ins Bios und habe Onboard komplett eingeschaltet so dass DVI auch ging und habe danach Bevorzugt PCI_E gewählt. Danach ging die Grafikkarte und wenn man diese entfernte funktionierte onboard VGA und DVI. In späteren Tests stellte sich dann heraus dass immer genau der Ausgang aktiviert wurde, an dem ein Monitor angeschlossen war.
Programmierer sind auch nur Menschen und der Bug ist auf einigen Mainboards zu finden. Nicht ohne Grund schreibt jeder zweite das in seine Antwort. Ich denke jeder der häufiger mit PCs zu tun hat, hat das schon erlebt.
thyriel hat als erster geantwortet und trotzdem hast du nicht ausprobiert was er vorgeschlagen hat. Frei nach dem Motto "Wenn etwas zu kompliziert ist dann suche ich lieber nach einer anderen Fehlerursache" ist schon ein wenig schade.
__________________
Aber auch 12 V können tödlich sein: wenn einem eine Auto-Batterie auf die Rübe fällt
Drogensucht: Eule schnüffelt Uhu
|
|
|
02.03.13, 23:17
|
#12
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.959
Bedankt: 1.808
|
@ Dr Anton
Es ist richtig was du sagst. Hab dazu auch nichts einzuwenden.
@ MyPulii
Ist eigentlich auch richtig, ich kenn das Phänomen allerdings nur von früher.
In der heutigen Zeit wird sobald das Bios resettet wird. so kenne ich es, beide Grafikkarte aktiviert, IGP und PCI-E. Aber sobald die interne drin steckt ist die Onboard nicht aktiv.
Zugegeben., das Board selbst hat auch 4 Jahre auf dem Buckel.
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
28.03.13, 16:47
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 39
Bedankt: 14
|
Fast ein Monat vorbei und ich wäre mal neugierig was es jetzt war..
Schade wenn die Threadersteller die Tipps nehmen und einfach "verdunsten"
ohne am Ende das Rätsel aufzulösen, nimmt mir etwas den Spass.
|
|
|
28.03.13, 17:12
|
#14
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.930
Bedankt: 2.107
|
@looser33: ist doch eh zu 95% immer so
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.
().
|