myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Hardware] PlayStation 4: Raubkopien könnten mit Ladezeiten-Vergleich geblockt werden

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 27.02.13, 09:31   #1
johnhill3
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 551
Bedankt: 484
johnhill3 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14490389 Respekt Punktejohnhill3 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14490389 Respekt Punktejohnhill3 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14490389 Respekt Punktejohnhill3 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14490389 Respekt Punktejohnhill3 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14490389 Respekt Punktejohnhill3 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14490389 Respekt Punktejohnhill3 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14490389 Respekt Punktejohnhill3 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14490389 Respekt Punktejohnhill3 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14490389 Respekt Punktejohnhill3 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14490389 Respekt Punktejohnhill3 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14490389 Respekt Punkte
Standard PlayStation 4: Raubkopien könnten mit Ladezeiten-Vergleich geblockt werden

Zitat:
Aus einem kürzlich veröffentlichten Patent geht hervor, wie Sony auf der PlayStation 4 gegen Raubkopien vorgehen könnte.

Ein kürzlich veröffentlichtes Patent könnte Sonys Antwort auf die Raubkopie-Problematik auf seiner neuen PlayStation 4 sein. Das Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt, das die Ladezeiten von eingelegten Speichermedien überprüft.

Im Detail handelt es sich um eine Technik, die die Ladezeiten der Spiele analysiert und so ermittelt, ob man es mit einem käuflich erworbenen Original oder einer Raubkopie zu tun hat, die auf einen nicht autorisierten Medien-Typ übertragen wurde. Dies bedeutet in der Praxis, dass ein Spiel beziehungsweise eine Software nur dann gestartet wird, wenn sich die Ladezeiten vom als »normal« eigenstuften Zeitraum nicht zu stark unterscheidet. Sollte das der Fall sein sammelt das System Informationen über das eingelegte Medium und sperrt den Nutzer sogar nach einer nochmaligen Überprüfung.

Wie der Ablauf genau funktioniert, kann man der angehängten Grafik entnehmen. Bislang ist aber nicht klar, ob das Verfahren in der PlayStation 4 wirklich zum Einsatz kommt.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Hier der Link zu Grafik: http://images.gamestar.de/images/idg...64649/600x.jpg
johnhill3 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.


Sitemap

().