Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
25.02.13, 23:31
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
Mikrokontinent unter dem Meeresboden entdeckt
Zitat:
Mikrokontinent unter dem Meeresboden entdeckt
25.02.2013, 20:07 Uhr | t-online.de, AFP
Unter den Ferieninseln Mauritius und La Réunion im Indischen Ozean verbirgt sich ein vorgeschichtlicher "Mini-Kontinent" - begraben unter einer mehrere tausend Meter dicken Lavaschicht.
Der "Mauritia" genannte Kontinent löste sich vor rund 60 Millionen Jahren von dem heutigen Madagaskar ab, als die Insel von Indien abdriftete. Zu diesem Schluss kommt eine internationale Forschergruppe in einer Studie, die von der britischen Zeitschrift "Nature Geoscience" veröffentlicht wurde.
Spaltung des Kontinents
Die Wissenschaftler weisen darauf hin, dass der vor rund 600 Millionen Jahren entstandene Super-Kontinent Gondwana während der Jura-Ära vor rund 200 bis 145 Millionen Jahren auseinanderzubrechen begann. Auf diese Weise bildeten sich die große Insel Madagaskar, der heutige Subkontinent Indien, Australien und auch die Antarktis.
Auslöser dafür waren extrem heiße Gesteinsmassen, die bei Vulkanausbrüchen aus dem Erdinneren nach oben geschleudert wurden und die tektonische Platte des Super-Kontinents spalteten.
Mikro-Kontinent ist nicht allein
Dabei entstand eine Reihe kleinerer Kontinent-Bruchstücke, erläutern die Forscher, die für ihre Untersuchungen Sandproben der Traumstrände von Mauritius analysiert hatten. Nach Überzeugung der Wissenschaftler gibt es auf dem Grund der Ozeane vermutlich deutlich mehr solcher versunkener "Mikro-Kontinente" als bisher angenommen.
Die Untersuchungen hätten gezeigt, dass Teile des auseinandergebrochenen Kontinents unterhalb der Insel La Réunion gelandet seien, erläuterte Bernhard Steinberger vom deutschen Geoforschungszentrum, einer der Autoren der Studie. Dort seien sie unter den Massen von Vulkangestein begraben worden. Dies erkläre, warum ihre Herkunft bislang nicht identifiziert worden sei.
Kommt es zu Territorialstreitigkeiten?
Aus geologischer Sicht ist die Entdeckung zwar durchaus interessant, doch für die Inselstaaten könnte sie direkte Konsequenzen haben: Die Wirtschaftszonen eines Landes werden nämlich auch anhand der kontinentalen Zugehörigkeit abgesteckt.
Möglicherweise könnte es nach dieser Entdeckung zwischen La Reunion, welches politisch immer noch zu Frankreich gehört, und dem Inselstaat Mauritius zu territorialen Streitigkeiten kommen. Jedoch müsste der Mikrokontinent dazu erst einmal vermessen werden.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
.
|
|
|
26.02.13, 11:18
|
#2
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Zitat:
Möglicherweise könnte es nach dieser Entdeckung zwischen La Reunion, welches politisch immer noch zu Frankreich gehört, und dem Inselstaat Mauritius zu territorialen Streitigkeiten kommen. Jedoch müsste der Mikrokontinent dazu erst einmal vermessen werden.
|
|
|
|
26.02.13, 12:45
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 153
Bedankt: 88
|
Atlantis ich komme
|
|
|
26.02.13, 16:08
|
#4
|
Alleskönner .....
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 140
Bedankt: 36
|
Zitat:
Zitat von Bats
Atlantis ich komme
|
Das gleiche wollte ich gerade auch schreiben
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.
().
|