Zitat:
Zitat von Vortune
1. Wie fängt man damit am besten an - alten Lack entfernen klar aber wie am besten?
|
Das Beste bei Metall wäre Sandstrahlen. Wirst du wohl aber kaum zur Verfügung haben, weshalb dann logischerweise das Schleifen in Frage kommt.
Daher könntest du zum Exzenter- oder Deltaschleifer greifen.
Hast du beides nicht zur Hand, dann mit Schleifpapier in entsprechender Körnung schleifen.
240iger sollte sich ganz gut eignen.
Zitat:
Zitat von Vortune
2. Welcher Lack eignet sich dafür am besten?
|
In der Regel reicht für so ein kleines Vorhaben normaler "Autolack" oder dergleichen aus dem Baumarkt.
Zitat:
Zitat von Vortune
3. Wie oft Lackieren?
|
Das kommt ganz auf deine gewählte Farbe, und die Deckkraft an.
Zitat:
Zitat von Vortune
4. Schutzlack drüber/Grundierung notwendig?
|
Grundieren kann man machen, wenn man ganz genau ist ... dann würde ich aber lieber "Füller" nehmen.
Der "füllt" Unebenheiten, und grundiert gleichzeitig.
Was den Schutzlack/Klarlack angeht ... ja wie sehr beanspruchst du denn dein Bett? Wenn du nur drinnen schläfst, dann sollte das nicht nötig sein.
Wenn du dir Räder dran baust, und damit herum fährst, dann wäre es vielleicht angebracht.
Zitat:
Zitat von Vortune
5. Lack aus der Dose oder Anstreichen?
|
Das kommt auf deine eigene Geschicklichkeit an. Wenn du mit der Dose umgehen kannst, dann mach es mit der Dose. Sollte am schnellsten gehen.
Wenn du große Flächen am Bett hast, dann achte aber darauf, dass du über kreuz mit der Dose lackierst. Heißt, zuerst von links nach rechts, und dann von oben nach unten die nächste Schicht.
Wenn du es lieber mit dem Pinsel machen willst ... aufpassen dass du die richtige Konsistenz des Lackes hast. Anderenfalls siehst du hinterher jeden Pinselstrich.
Zitat:
Zitat von Vortune
6. Ist das bei den Temperaturen momentan am Balkon überhaupt möglich?
|
Wie hier schon erwähnt, kannst du dieses bei den Temperaturen vergessen.