Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
22.02.13, 11:43
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Premium-Chromebook: Google stellt das Pixel vor
Zitat:
Suchmaschinenriese Google hat in der Nacht auf heute sein Chromebook Pixel vorgestellt, es ist das leistungsstärkste Gerät dieser Klasse. Damit bestätigen sich auch die Gerüchte und Leaks, die es zu diesem Chromebook gegeben hat.
Gestern noch hat es in Medienberichten geheißen, dass Google in diesem Jahr sein auf Basis des Cloud-Betriebssystems Chrome OS laufendes Touch-Chromebook mit dem Namen Pixel vorstellen wird, nun war es so weit und das schneller als gedacht. Wie 'Engadget' unter Berufung auf einen Eintrag im offiziellen 'Google Chrome Blog' berichtet, kann das Gerät (in der WLAN-Variante) ab sofort vorbestellt werden, zumindest in den USA und Großbritannien.
"Star" des Geräts, das eine möglichst durchgehende Online-Konnektivität erfordert bzw. empfiehlt, ist der 12,85-Zoll-Touchscreen, der im Format 3:2 daherkommt. Dieser hat eine Auflösung von 2560 x 1700 Bildpunkten und damit eine Pixeldichte von 239 ppi, was nach Google-Angaben bei einem aktuellen Laptop den derzeit höchsten Wert darstellt.
Im Inneren des Geräts steckt ein Intel-Prozessor Core i5, als Taktfrequenz werden 1,8 GHz angegeben. Der Arbeitsspeicher beträgt vier Gigabyte, beim internen (SSD-)Speicher stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl: 32 oder 64 Gigabyte (letzteres beim LTE-Pixel). "Zu Hause" ist das Pixel aber vor allem in der Cloud, Google stellt jedem Käufer ein Terabyte an Drive-Speicher zur Verfügung und das für drei Jahre.
Interessant sind beim Pixel auch die drei verbauten Mikrophone, eines davon steckt nämlich unter der Tastatur und soll dadurch auch die Geräuschunterdrückung beim Tippen während eines VoIP- oder Video-Gesprächs verbessern. Die entsprechende (Front-)Kamera ermöglicht Aufzeichnungen mit 720p.
Außerdem an Bord: Zwei USB-2.0-Ports, ein Mini-Displayport sowie ein SD-/MMC-Kartenleser. Ethernet fehlt dagegen, das Pixel verlässt sich voll auf kabellose Verbindungsmöglichkeiten, also vor allem WLAN und LTE.
Im deutschen 'Google Play Store' ist das Chromebook Pixel bereits zu finden, bestellen kann man es aber noch nicht. Das WLAN-Modell kostet 1299 Dollar und ist als erstes bzw. gleich verfügbar (USA und UK), die LTE-Variante wird es im April (vorerst nur USA) für 1499 Dollar zu kaufen geben.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:03 Uhr.
().
|