myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Off Topic
Seite neu laden

Batterie

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 13.01.13, 08:12   #1
siescho
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 25
Bedankt: 44
siescho ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Batterie

hallo an alle hier,
hab mal ne frage...
hab im keller nen ziemlich großen beutel an altbatterien (von stabtaschenlampen ect.)
die möchte ich dann mal in kürze im supermarkt in eine dafür aufgestellte box werfen...(ich gehe mal davon aus das diese da richtig entsorgt werden)

ich hab gelesen, das sich batterien, auch wenn sie anscheinend leer sind, dies doch nicht sind. also immer noch ein rest an strom da drinnen ist.
gibt es da irgendeine möglichkeit, das man solche batterien komplett und vollständig entladen kann...also so, das da wirklich null strom mehr fließt?
wäre auch für den physik-unterricht in der berufsschule recht brauchbar...da läuft grad das thema...
kommt mir bitte nicht mit: ``frag doch deinen lehrer...oder so...
einfach nur nen tipp
danke
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
solche batts wie auf dem bild meine ich
siescho ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.01.13, 08:23   #2
Legeon
Gnyaaaaa!
 
Benutzerbild von Legeon
 
Registriert seit: Nov 2010
Ort: 537 Paper Street, Bradford 19808
Beiträge: 338
Bedankt: 275
Legeon leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14463497 Respekt PunkteLegeon leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14463497 Respekt PunkteLegeon leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14463497 Respekt PunkteLegeon leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14463497 Respekt PunkteLegeon leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14463497 Respekt PunkteLegeon leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14463497 Respekt PunkteLegeon leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14463497 Respekt PunkteLegeon leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14463497 Respekt PunkteLegeon leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14463497 Respekt PunkteLegeon leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14463497 Respekt PunkteLegeon leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14463497 Respekt Punkte
Standard

Nimm einfach ein Stück Draht und verbinde die beiden Pole. Das entläd sie relativ schnell.
Weiter nutzen ist nicht möglich, da Spannung nicht gleich Energie (Saft) ist. Kurzfristig kannst du sie erwärmen (durch reiben oder so. Nicht durch kochen oder die Mikro), aber das ist auch mehr schein als sein.
__________________
Legeon ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.01.13, 08:56   #3
siescho
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 25
Bedankt: 44
siescho ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

also, du meinst die beiden enden der batterie mit nem leitfähigem draht verbinden
und dann ist die batts komplett leer?
es kann ja auch sein, das batterien die in gewissen taschenlampen nicht mehr funzen in irgendeinem anderen gerät trotzdem noch strom lefern, um diese zumindest teilweise noch zu betreiben.....
siescho ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.01.13, 10:11   #4
hardware_freak
Profi
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 1.858
Bedankt: 711
hardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punkte
Standard

Das Problem ist, die starten bei 1,57 Volt oder so, wenn sie neu sind und je weiter du sie entlädst desto mehr bricht die Spannung ein. Irgendwann ist die dann bei 1,3V oder drunter. Deshalb funktionieren viele Geräte damit nich mehr. Klar könntest du das bisschen restenergie noch nutzen aber die 1.3V würden enorm schnell einbrechen und deswegen macht das keinen Sinn.
__________________

hardware_freak ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.01.13, 12:58   #5
siescho
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 25
Bedankt: 44
siescho ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

hab mal gekramt in meiner kiste...es sind da auch ein paar ``3 V-Lithium-Batterien`` dabei...da steht drauf (auf englisch), das sie nicht über 230 grad erhitzt werden sollten und explosionsgefahr besteht...ups ...was hat man denn da so bei sich...echt gfährlich...oder?
ne büroklammer gebogen...und die beiden pole verbunden...und rums?
wenn man so ne batts in der hosi hat und noch nen schlüssel oder so dabei...ich mag gar nicht dran denken....
vielleicht kann man den reststrom auch dafür verwenden um andere bats damit aufzuladen?...(nur so ne idee)

nochmal...das mit der büroklammer und dem kurz schließen...ist dann die bats so richtig leer?
siescho ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.01.13, 18:38   #6
kaffeetrinker2010
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 216
Bedankt: 76
kaffeetrinker2010 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von hardware_freak Beitrag anzeigen
Das Problem ist, die starten bei 1,57 Volt oder so, wenn sie neu sind und je weiter du sie entlädst desto mehr bricht die Spannung ein. Irgendwann ist die dann bei 1,3V oder drunter. Deshalb funktionieren viele Geräte damit nich mehr. Klar könntest du das bisschen restenergie noch nutzen aber die 1.3V würden enorm schnell einbrechen und deswegen macht das keinen Sinn.

Also ich nutze Eneloops und die sind bei 1,34 Volt voll bei mir.
Und meine Geräte (Taschenlampen , Digicams, Frauenspielzeug, Controller) versagen erst ab so ca unter 1.0 Volt, teilweise auch erst bei 0,89Volt......

Deswegen kann ich deine Aussage nicht ganz nachvollziehen, ausser das sind Batterien vom Aldi fürn paar Cent.
kaffeetrinker2010 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.01.13, 15:23   #7
luluk
Der schon wieder
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 942
Bedankt: 450
luluk gewöhnt sich langsam dran | 41 Respekt Punkte
Standard

Wen du die zwei Pole mit einen Draht verbindest dann frist der Innenwiederstand die restliche Ladung auf, dadurch sollte die Batterie langsam Heiß werden.

Kannst mal ruhig mal eine LED mit einen 470Ω Widerstand dran klemmen und sehen was passiert, danach mal ohne einen Widerstand trotz der Geringen Spannung sollte sie dann durchbrennen weil der Anfangsstrom nicht Begrenzt wird.

Aufladen kannst damit eine andere Batterie nicht mehr, die versuchen immer das Gleiche Potenzial zu erreichen. Ist genau so wie mit dem Experiment mit den zwei Wassergefäßen, die Natur versucht sich immer anzugleichen.
luluk ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.01.13, 15:36   #8
Legeon
Gnyaaaaa!
 
Benutzerbild von Legeon
 
Registriert seit: Nov 2010
Ort: 537 Paper Street, Bradford 19808
Beiträge: 338
Bedankt: 275
Legeon leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14463497 Respekt PunkteLegeon leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14463497 Respekt PunkteLegeon leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14463497 Respekt PunkteLegeon leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14463497 Respekt PunkteLegeon leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14463497 Respekt PunkteLegeon leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14463497 Respekt PunkteLegeon leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14463497 Respekt PunkteLegeon leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14463497 Respekt PunkteLegeon leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14463497 Respekt PunkteLegeon leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14463497 Respekt PunkteLegeon leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14463497 Respekt Punkte
Standard

Ja, wenn du die beiden Enden elektrisch leitend miteinander verbindest, sollte sie sich vollständig entladen. Erwärmen vielleicht, heiß werden nein.

Natürlich kann man leere Batterien noch nutzen. Als Wurfgeschoss, Bolzen-Ersatz in einer entsprechenden Armbrust etc

230°C wird so eine Batterie wohl nicht durch Eigenenergie schaffen. Dabei geht es eher darum das die Füllung kocht und die Batterie ausläuft oder platzt. Ich würde dir hier auch keinen Tipp geben der dir die Hand abreißt oder verätzt.
__________________
Legeon ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.01.13, 20:43   #9
hardware_freak
Profi
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 1.858
Bedankt: 711
hardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punkte
Standard

Akkus haben generell nicht 1,5V sondern um 1,2 rum. Und da läuft es dann so, das die gesteuert sind... Deshalb laufen die bei solchen niedrigen Voltages. Taschenlampen ohne Mikrocontroller o.ä. funktionieren in der Regel nicht oder nur schlecht mit Akkus.

Also wenn ich meine Batterien in meine Led Lenser M14 packe haben die vorher wie gesgat ca 1,57V und wenn die Lampe enorm Schwach wird/leer ist und ich sie rausnehme stehen sie bei 1,2V, das liegt dabei aber auch daran das entweder Strom oder Spannung einbrechen. Ich Denke mal der Strom wird da einbrechen. Bei Akkus ist dein einfach nach unten verschoben. Da bricht der Strom erst bei 1V ein.

Denn Wenn man mit enm Multimeter nachmisst, hat man ja keinen Verbraucher im System drin.
__________________

hardware_freak ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.01.13, 20:59   #10
luluk
Der schon wieder
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 942
Bedankt: 450
luluk gewöhnt sich langsam dran | 41 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von hardware_freak Beitrag anzeigen
Denn Wenn man mit enm Multimeter nachmisst, hat man ja keinen Verbraucher im System drin.
Kommt drauf an wie du misst, wen du ohne Shunt misst dann misst du nur den Kurzschluss Strom oder Spannung. Wen du aber ein Multimeter mit Shunt hast sollte das Ergebnis schon genau sein.

Ich hab bisher noch keine Batterie gefunden die wirklich 1.5V hatte, nur welche mit 1.3V-1.35V.
luluk ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.01.13, 23:52   #11
kaffeetrinker2010
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 216
Bedankt: 76
kaffeetrinker2010 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also meine Enneloops haben 1,34V wenn sie voll sind, meine anderen noname Akkus nur um 1,2 V
kaffeetrinker2010 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.01.13, 05:34   #12
siescho
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 25
Bedankt: 44
siescho ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

oki leuts, klingt alles sehr inter...
hoffe nur, das die betreffenden betreiber, die die sammelbehälter für die dinger aufstellen, das ganze auch nach gut norm entsorgen...da gibt es bei uns ja sogar kindertagesstätten die im sammelfieber für bats sind...
rechtgroßsuper dank für eure antworten
siescho ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:04 Uhr.


Sitemap

().