Willkommen | 
	 
	| 
	 | 
 
 
 
		
  
myGully | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Links | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Forum | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
      | 
  | 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.11.12, 08:34
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Chuck Norris sein Vater 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Sep 2009 
				Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥ 
				
				
					Beiträge: 6.817
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 13.575 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Puerto Rico stimmt für Anschluss an die USA
			 
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				Puerto Rico stimmt für Anschluss an die USA 
07.11.2012, 18:51 Uhr | t-online.de, AFP  
 
Die USA bekommen möglicherweise einen 51. Bundesstaat. Die Bürger der bislang mit den USA assoziierten Inselgruppe Puerto Rico stimmten in einem nicht bindenden Referendum für einen vollständigen Anschluss. Einer Änderung des Status Quo muss noch der US-Kongress zustimmen. 
 
Wie die "Huffington Post" berichtet, hatten sowohl der wiedergewählte US-Präsident Barack Obama als auch sein Herausforderer Mitt Romney angekündigt, den Willen der Puerto Ricaner berücksichtigen zu wollen. 
 
In dem Referendum votierte die Mehrheit der mehr als zwei Millionen Wahlberechtigten für den vollständigen Anschluss an die USA. Die Inselgruppe in der Karibik, die bis 1898 spanische Kolonie war, ist bislang ein sogenanntes Außengebiet unter der Hoheitsgewalt der USA. 
 
Wie die örtliche Wahlkommission nach Auszählung von 95,7 der Stimmen mitteilte, votierten 54 Prozent der Wähler gegen die Fortführung des bisherigen Status Quo. 61 Prozent stimmten bei einer weiteren Frage für den vollständigen Anschluss als 51. Bundesstaat an die Vereinigten Staaten. 
 
Staatsbürger ohne Wahlrecht 
 
In drei vorherigen Referenden in den Jahren 1967, 1993 und 1998 hatten sich die Puerto Ricaner für die Beibehaltung des bisherigen Status ausgesprochen. Die Bewohner des Inselgruppe haben seit 1917 die US-Staatsbürgerschaft und dienen in den US-Streitkräften, sind in den USA aber nicht wahlberechtigt oder steuerpflichtig. 
 
Beim jetzigen Volksentscheid waren auf dem Stimmzettel zwei Möglichkeiten angegeben: "Sind Sie damit einverstanden, den derzeitigen politisch-territorialen Status beizubehalten?" und "Geben Sie an, welche der folgenden Optionen sie bevorzugen: ein Bundesstaat werden, die Unabhängigkeit verlangen oder ein assoziierter Freistaat sein?" Für die Unabhängigkeit stimmten 5,5 Prozent, für den assoziierten Freistaat (also den bisherigen Status) 33 Prozent.
			
		 | 
	 
	 
 Quelle: [  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen 
		Du kannst keine Antworten verfassen 
		Du kannst keine Anhänge posten 
		Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
		 
		
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:52 Uhr. 
		 
	 
 
 (). 
	
	
		
	
	
 
 |