Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.11.12, 22:12
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 14
Bedankt: 1
|
Notebook bis 1000,- €, aber welches?
Hallo Wissende,
eine Freundin würde sich gerne ein neues Notebook zulegen, da sie mit ihrem MacBook von 2004? nachhaltig unzufrieden ist.
Ihrer Aussage nach ist wichtig, dass es nicht mehr als 1000,- € kostet und schön anzusehen ist  .
Vertrauensvoll hat sie sich nun an mich gewandt, jedoch habe ich mich bisher ausschließlich mit Desktop-PCs auseinandergesetzt.
Eckdaten die außerdem noch relevant sind:
- von der Größe um die 15 Zoll, kein Desktopersatz, aber die Möglichkeit gebend, etwas erkennen zu können
- auch wenn ich selber noch keine Erfahrung damit habe, kann ich mir vorstellen, dass in dieser Preisklasse eine 128 GB SSD zur Ausstattung zählen sollte. Mir gefällte der Gedanke, dass die Programme gefühlt unmittelbar zur Verfügung stehen
- ich selber habe bisher gute Erfahrungen mit Intel-Prozessoren gemacht, weswegen ich diese vorziehen würde, da ich mir vorstellen kann, dass es im Notebookbereich ähnlich sein wird: i5 oder i7?
- zudem denke ich, dass 8 GB RAM von Vorteil sein werden, da sie gerne mit Photoshop und Illustrator "rumspielt" - da kann sie was 
- auf Spiele wird sie verzichten
Mich selber umschauend bin ich vor allem das optische in den Vordergrund rückend auf die Ultrabooks gestoßen. Jedoch zweifle ich ein wenig, ob die gebotene Leistung dem ordentlichen Preis entsprechen wird. Dem Fehlen eines DVD Laufwerkes kann man wohl gut mit einem externen begegnen.
Bei meiner zugegebenermaßen kurzen Recherche konnte allerdings keine Ultrabooks entdecken, welche man ohne Betriebssystem erwerben könnte - Geld, das ich ihr als Anhänger dieses Forums gerne sparen würde (das Betriebssystem müsste doch auch über USB bzw. externes Laufwerk zu installieren sein?!)
Bei "gewöhnlichen" Notebooks konnte ich leider kaum welche mit integrierter SSD ausfindig machen. Diese nach dem Kauf einzubauen und in manchen Fällen damit die HDD zu ersetzen widerstrebt mir.
Was ich persönlich ebenso als sinnvoll erachte, dass sie ein zuverlässiges Gerät erhält. Lieber sind die einzelnen Zahlen nicht so hoch geschraubt und dafür hochwertige Komponenten verbaut, die sinnvoll zusammengestellt sind.
Über Vorschläge und Anregungen würde ich mich freuen. Selbst will ich noch nichts einstellen, da dies nur willkürlich nach dem Preis ausgewählte Produkte wären.
Noch zum Äußeren: sobald etwas nach Plastik oder billig aussieht, selbst wenn es hochwertig sein sollte, stellt es ihr die Nackenhaare auf  .
Dennoch keine Scheu bei Euren Ideen, sobald ich ihr die "Bilder" geschickt haben werde, wird sie schnell selbstständig aussortieren.
Wenn Fragen oder Unklarheiten auftauchen, bin ich da, diesen zu begegnen.
Ciao
|
|
|
06.11.12, 23:35
|
#2
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Wenn man den Laptop individuell gestalten möchte bietet sich [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] an.
Ich fürchte jedoch das das Budget für die Wünsche bei weitem nicht ausreicht.
Wenn Leistung benötigt wird ist ein Laptop ohnehin das Falsche.
Halbe Leistung zum doppelten Preis. Dafür ist ein Desktop besser geeignet.
Nichtsdestotrotz für ~1000€ auf Basis eines A522 (+-100, je nach Konf.):
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
07.11.12, 06:44
|
#3
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 279
Bedankt: 55
|
das nexox m506 wäre auch was. habe da 860€ für bezahlt und die ssd später nachgerüstet. natürlich auch ab werk konfigurierbar.
damit der preis stimmt am besten über tec store:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ein test:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
wobei ich zugeben muss: der mysn sieht eleganter aus.beide basieren aber auf einem clevo barebone
|
|
|
07.11.12, 11:15
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 14
Bedankt: 1
|
Hey,
danke erst einmal für die schellen Antworten.
So wie ich das sehe, geht die allgemeine Meinung in die Richtung, dass Ultrabooks wohl aus dem Rennen sein sollen.
Eure Vorschläge habe ich jetzt ein wenig angepasst, um der Preisvorstellung näher zu kommen.
Insgesamt wird wohl die Entscheidung sein, ob der bessere Prozessor oder die hochwertigere Grafikkarte den Vorteil bringen wird.
Wie schätzt ihr das ein: lieber eine GTX 660M statt einer GT 650M oder eher statt einem i5-2450M einen i5-3320M?
Sollte ich in einer Konfiguration einen Bock geschossen haben, macht mich bitte darauf aufmerksam.
Die HDD wähle ich deshalb so klein, da sie sich bei größeren Datenmengen mit einer externen Festplatte helfen kann, was sie eh schon ins Auge gefasst hat.
Auf ein Blu-Ray-Laufwerk kann sie denke ich auch verzichten.
Nun meine Konfigurationen:
Nummer 1:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Nummer 2:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Nummer 3:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hier sollte eine nVIDIA GeForce GT 650M mit 1024MB GDDR3 verbaut sein.
Welche Zusammenstellung scheint in Euren Augen am besten gelunen zu sein. Machen die Komponenten in dieser Art Sinn?
Sollten sonst noch Ideen auftauchen, ich bin offen. Eine Rückmeldung meiner Freundin werde ich erst am Freitag bekommen können, ein Knackpunkt könnte die Optik sein.
Aus diesem Grund möchte ich dennoch gerne zwei Ultrabooks zur Diskussion stellen, auch wenn mir bewusst ist, dass sie dann mit Leistungseinbußen zu rechnen hat:
Nummer 1:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Nummer 2:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die Idee mit dem Port Replicator optional für später finde ich auch ganz nett:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Damit wären Maus, Monitor, Drucker und externe Laufwerke (DVD-Brenner/Festplatte) zu Hause mit einem Ruck angeschlossen.
Ciao
|
|
|
07.11.12, 13:21
|
#5
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 279
Bedankt: 55
|
mein vorschlag war noch gar nicht konfiguriert für dich sondern einfach aus meinem verlauf
da auf spiele verzichtet wird reicht die gt650 locker. sie sollte auch gdr5 haben und nicht 3.
-->Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
was die cpus angeht: denke so sehr viel unterschied machen sie nicht. würde tendentiell aber eher auf die ivys gehen.
zum thema ultrabooks kann �*ch leider gar nix sagen.
|
|
|
07.11.12, 22:10
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2009
Ort: wo war das nochmal...
Beiträge: 312
Bedankt: 93
|
Ich hab mir vor kurzem das XMG A522 gekauft.
Full HD Non-Glare Display (sehr empfehlenswert)
Intel i7 3630QM
8GB RAM
500 GB HDD
128 GB SSD
...
Insgesamt hab ich dafür etwas über 1000€ bezahlt, die SSD und den RAM aber noch bei Mindfactory.de gekauft.
An sich bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden, er sieht schick aus und die Leistung ist auch aussreichend (z.B läuft BF3 mit Standarteinstellungen in Full HD mit 40-60 FPS)
Was mir negativ aufgefallen ist sind die leider nicht abgerundeten Kanten am unteren Rand des Laptops. Ansosten hat die Lieferung leider recht lange gedauert, was aber laut mysn an der sehr hohen Anfrage zum Release dieses Models lag. Sachen wie Temperatur und Wärme sind mir nicht negativ aufgefallen. Zumindest ist er nicht lauter oder wärmer als andere Laptops mit denen ich gearbeitet habe. Die Boxen sind an sich auch OK, aber nicht unbedingt überdurchschnittlich gut. Ich verwende allerdings auch meistens ein Headset oder externe Boxen wäre für mich also auch kein besonderes Kriterium.
Aber ich bin wie gesagt sehr zufrieden mit diesem Laptop, auch dass ich es sehr einfach auf meine Bedürfnisse anpassen konnte.
Aufrüsten von RAM bzw. das wechseln von Festplatten war übrigens auch überhaupt kein Problem.
MfG
|
|
|
07.11.12, 22:13
|
#7
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
@HI-MAN: kannst du vielleicht etwas zur der Akkulaufzeit sagen (ide, browsen, last) ?
Hab zwar auch das 522 vorgeschlagen (s.o.), aber bin mir nicht sicher ob der Akku bei den Komp. sonderlich lange durchhält.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
07.11.12, 22:39
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2009
Ort: wo war das nochmal...
Beiträge: 312
Bedankt: 93
|
Also nach einer Zugfahrt (etwas über eine Stunde) bleibt noch ein großer Teil des Akkus beim spielen von beispielsweise Plants vs Zombies. Zum Browsen reicht der Akku auch leicht über 4 Stunden, länger brauchte ich ihn unterwegs bisher auch noch nicht  Eine niedrige Bildschirmhelligkeit reicht durch die Fast nicht spiegelnde Oberfläche an sich auch aus, kann die Laufzeit also noch steigern. Bisher ist er mir so also noch nicht leer gegangen. Man muss dazu auch sagen, dass der Akku mehr wiegt als der übrige Laptop.
|
|
|
07.11.12, 22:59
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 14
Bedankt: 1
|
@holdenfreak - klar, Anpassen meinerseits war auch kein Problem, habe ich mir schon so gedacht, aber das mit der nVIDIA GeForce GT 650M mit 1024MB GDDR 3 haben die bei tecstore verbockt  :
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
aber besser so, als anders, danke für den Hinweis und auch Deinen Test.
Das XMG A522 scheint ein solides Gerät zu sein, bei dem man wohl nicht allzu viel falsch machen kann. Momentan tendiere ich tatsächlich mehr zu diesem.
Überprüfen und entscheiden wird letztendlich meine Freundin, zurecht, da sie auch bezahlen wird.
Auch dürfen gerne noch weitere Anregungen und Meinungen geäußert werden, da ich selbst mit Notebooks keine Erfahrung habe.
Wird es sinnvoll sein bezüglich der Ultrabooks ein gesondertes Thema zu öffnen?
Ciao
|
|
|
07.11.12, 23:07
|
#10
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Zitat:
Wird es sinnvoll sein bezüglich der Ultrabooks ein gesondertes Thema zu öffnen?
|
Das hängt vom Budget ab.
Wie bereits gesagt sieht es bei dieser Klasse und den Wünschen mit 1000€ schlecht aus.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
07.11.12, 23:34
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 14
Bedankt: 1
|
@rbb: verwirrend ist denke ich, dass auf der einen Seite meine Vorstellungen stehen, auf der anderen Seite die Wünsche meiner Freundin. Ultrabooks scheinen ein überaus schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben  . Für mich wäre dennoch interessant, ob mit denen von mir entdeckten ein gutes, flüssiges Arbeiten mit Photoshop, was ich für das ressourcenintensivste Progamm halte, möglich sein wird.
Hier noch mal die Links:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Für mich persönlich liegt das XMG A502 bzw. XMG A522 im Rennen vorne, die genaue Spezifikation ist mir noch nicht klar, aber ich denke die Konfiguration 2 wird dem Endprodukt schon nahe kommen.
Koniguration 1:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Konfiguration 2:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Was wird wichtiger sein, Grafikkarte oder Prozessor?
Ciao
|
|
|
08.11.12, 06:31
|
#12
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 279
Bedankt: 55
|
wenn das a502 im rennen ist, da ist mein vorschlag baugleich. unterscheidet sich in erster linie in der optik und im optionalen fingersensor.
nur als hinweis  wobei eben wegen der optik sicher das schenker besser ist
|
|
|
11.11.12, 12:28
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 14
Bedankt: 1
|
Hallo,
ich habe die Vorschläge meiner Freundin vorgestellt, und wir wären zu diesem Ergebnis gekommen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Was denkt ihr, kann ich so bestellen, wie lange wird es dauern, bis geliefert wird, ist es möglich, an eine Packstation zu senden?
Ich weiß, es liegt über dem Budget, aber für sie ist es in Ordnung sein.
Wenn ihr noch Ideen oder Verbesserungsvorschläge habt, will ich gerne darauf eingehen.
Ciao
|
|
|
11.11.12, 20:25
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 14
Bedankt: 1
|
So, nun meine letzte Überlegung, noch einmal die 2. Festplatte angepasst, die 17,- Euro will ich ihr schenken
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Kann mir das noch jemand absegnen, oder gibt es noch Einwände. Würde dann gerne bestellen
PS: ist diese Tasche in Ordnung?
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
11.11.12, 20:31
|
#15
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Sieht doch sehr gut aus und die Zusammenstellung kommt mir bekannt vor
Die SSD könnte man weglassen, selbst kaufen und einbauen.
OS gibt es hier.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
11.11.12, 20:38
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 14
Bedankt: 1
|
@rbb danke für die Rückmeldung, habe mich tatsächlich sehr an Deinen Vorgaben orientiert
Ich werde es so bestellen, mit dem selber einbauen bin ich ein kleiner Schisser 
Und das Betriebssystem tröpfelt gerade auf meine Festplatte
Kann von meiner Seite geschlossen werden - danke
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr.
().
|